Gemeinde Fernitz-Mellach

Beiträge zum Thema Gemeinde Fernitz-Mellach

Der 1. Vizebürgermeister, DI Georg Thünauer BSc BSc v, gab für die Gemeinde Fernitz-Mellach, als Auschussobmann für Umwelt und Energie, seine Stellungnahme zum Verordnungsentwurf der Steiermärkischen Landesregierung, für den Sachbereich Erneuerbare Energie - Solarenergie ab.
1 4

Lesenswerte Veröffentlichung
Klartext zu Solarstrom spricht der 1. Vizebürgermeister der Gemeinde Fernitz-Mellach

Davon können sich noch einige Bürgermeister "eine Scheibe abschneiden!" Bilden sie sich selbst Ihre Meinung! Sehr geehrte Damen und Herren! Anbei die Stellungnahme des Ausschusses Umwelt und Energie der Gemeinde Fernitz- Mellach zum Verordnungsentwurf zum Sachbereich Erneuerbare Energie - Solarenergie. Aus Sicht des Ausschusses für Umwelt- und Energie der Gemeinde Fernitz-Mellach befindet sich die ausgewiesene Fläche in der KG Mellach in der Vorrangzone Neudorf in einem sehr sensiblen Bereich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
"Damit hat sich auch die Gemeinde Fernitz-Mellach - nach dem zögerlichen Vorgehen in den letzten eineinhalb Jahren das Zepter aus der Hand nehmen lassen," meint Bürgermeister Robert Tulnik
1

Bedenklich
"Bürgermeister waschen sich die Hände in Unschuld“ Photovoltaik wird auf Landesebene verordnet!

Ich lese gerade die Gemeindenachrichten aus Fernitz-Mellach - "Ein aufgelegter Ball": Nachdem die Entscheidungsfindung auf Gemeindeebene für Photovoltaik -Anlagen in den wenigsten Gemeinden erfolgreich war - auch nicht in der Gemeinde Fernitz-Mellach, wo sich der Bürgermeister Robert Tulnik anscheinend nicht durchsetzen konnte,  wird nun auf Ebene des Landes Steiermark die Erlassung eines sogenannten Entwicklungsprogramms für den Sachbereich Erneuerbare Energie (SAPRO) vorbereitet, welches...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
"Die Demokratie wird dadurch wieder einmal untergraben!"
1 1

Widerstand
Mutiger Weg im Umgang mit Photovoltaikparks

Das Land Steiermark legt ein Sachprogramm vor, um den Ausbau der Photovoltaik-Anlagen zu beschleunigen - auch auf vom Land sogenannte umstittener Ackerflächen - sprich fruchtbare Ackerböden! Über 900 Hektar an sogenannten Vorrangzonen sollen ausgewiesen werden. Das bedeutet, wenn in einer Vorrangzone eine Photovoltaik-Anlage geplant ist, muss die betroffene Gemeinde kein eigenes Widmungsverfahren mehr durchführen. "Die Demokratie wird dadurch wieder einmal untergraben!" Alle weiteren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
So ähnlich wird es in naher Zukunft in VIELERORTS Gemeinden aussehen - fruchtbare Freiflächen und Äcker gehen dadurch verloren. Geht das Match Energie gegen Nahrungsmittel verloren?
1 1 3

Großflächenprojekte
Wo landen die großen Fotovoltaikparks ?

Die Bürgermeister wollen Proteste vermeiden und behandeln das Thema Photovoltaik mittlerweile oft schon in geheimer Mission und schweigen einfach. Am Donnerstag, 06. Oktober stellte PV-Lobbyist Herbert Payerl in der Gemeinde Fernitz-Mellach das Großflächenprojekt auf fruchtbaren Ackerböden neben dem Kraftwerk-Transformator in Mellach vor, um die PV-Opposition (VP) und den gesamten Gemeinderat für dieses Projekt zu gewinnen. Warum wird dieses Vorhaben nicht den Bürgerinnen und Bürgern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
"Der Mehrwert muss laut 1. VzBgm. Herrn DI Georg Thünauer gegeben und erkennbar sein, aber auch entsprechend allen Fernitz-MellacherInnen und Fernitz-Mellachern transparenz dargestellt werden!"
1

Photovoltaik
Photovoltaik-Freilandanlage rund um das Verbundwerk Mellach?

Photovoltaik - wo ist der Mehrwert für Fernitz-Mellach? Mit dieser Frage startete der 1. Vizebürgermeister der Gemeinde Fernitz-Mellach, Herr Georg Thünauer in die Abstimmungsrunde mit dem Projektwerber, sowie dem Koalitionspartner "Natürlich Wir" zur geplanten PV-Freilandanlage rund um das Verbundwerk Mellach. Eine klare Absage, die einerseits zum Umdenken des Projektwerbers, aber auch zu kurzer Schnappatmung des Koalitionspartners geführt hat. Denn ohne Unterstützung der VP Fernitz-Mellach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Die Kleine Zeitung berichtete am 10. März, dass der Verbund weitere drei Photovoltaik-Großanlagen mit 80 MW Leistung plant, die derzeit entwickelt würden. Ist davon eine PV-Anlage in unserer Blumengemeinde Fernitz-Mellach vorgesehen?
3 3 3

Flächebfraß durch Photovoltaikparks
Ist ein Photovoltaik-Flächenpark auch im Blumendorf Fernitz-Mellach vorgesehen?

Drei PV-Großanlagen - Wo in unserer Blumengemeinde Fernitz-Mellach? Wie bereits mehrfach berichtet, gibt es im Gemeindegebiet von Fernitz-Mellach einige Projektansuchen über die Verbauung mehrerer Hektar unserer wertvollen Grünflächen mit Photovoltaik-Anlagen. Da die Bevölkerung nun schon seit Monaten auf eine Stellungnahme seitens der Gemeindevertretung zu diesem Thema wartet und die einst versprochene Transparenz bereits mit mehreren Plakaten im Gemeindegebiet einfordert, wird nun zu einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Auf Druck der PV-Bürgerinitiative findet nun am 17. März um 18:00 Uhr im Veranstaltungszentrum-VAZ in der Gemeinde Fernitz-Mellach kurzfristig eine Photovoltaik-Veranstaltung statt.
2

Fehlende Transparenz
Das Thema Photovoltaik nimmt aufgrund der Bürgerinitiative in Fernitz-Mellach Fahrt auf!

Freiflächenphotovoltaik - eine kritische Abwägung der Möglichkeiten Auf Druck der PV-Bürgerinitiative findet nun am 17. März um 19:00 Uhr im Veranstaltungszentrum-VAZ in der Gemeinde Fernitz-Mellach kurzfristig eine Photovoltaik-Veranstaltung statt. Doch je später die Bevölkerung davon erfährt und es keine Ausschreibung seitens des Bürgermeisters gibt, desto weniger Leute werden kommen. Daher wird die Bevölkerung von der Bürgerinitiative auf diesem Wege informiert! Den Stammtischgesprächen nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Wir wünschen uns nicht, dass die billigsten Projekte rund um die Transformatoren im Flachland zuerst realisiert werden, weil große Projektbetreiber das sehr stark puschen! Wir werden weiterhin den Fokus auf diese Thematik legen und wenn nötig entsprechende Aktionen setzen.
2 2

#PV-gehörtaufsDach
Mit uns hat die Landwirtschaft Zukunft!

Die Plakataktion der PV-Bürgerinitiative wird weiter ausgerollt. Bei den laufenden Stammtischgesprächen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde Fernitz-Mellach erhalten wir große Zustimmung! PHOTOVOLTAIK gehört aufs DACH und nicht auf unseren wertvollen BODEN Wir wünschen uns nicht, dass die billigsten Projekte rund um die Transformatoren im Flachland zuerst realisiert werden, weil große Projektbetreiber das sehr stark puschen! Wir werden weiterhin den Fokus auf diese Thematik legen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Bau von großen PV-Anlagen auf fruchtbare Ackerböden und im Freiland stößt bei unseren eingeleiteten Stammtischgesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern auf eine weit überwiegende Ablehnung.
1 7

Erlaubte Meinungsäußerung
Die Photovoltaik-Stammtischgespräche in der Gemeinde Fernitz-Mellach finden großen Anklang

Photovoltaik in Fernitz-Mellach – auch um die vom Bund vorgegebenen Klimaziele zu erreichen? Der Bau von großen PV-Anlagen auf fruchtbare Ackerböden und im Freiland stößt bei unseren eingeleiteten Stammtischgesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern auf eine weit überwiegende Ablehnung. Nachweislich wurde zum Beispiel in Wimpassing ein Projekt nach einer Volksbefragung abgesagt – Kritiker setzten sich durch. Auch in der südlichen Steiermark gibt es solche mutige Beispiele. In einer Demokratie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Wir, die Bürgerinitiative, wünschen uns nicht, dass die billigsten Projekte rund um die Transformatoren im Flachland zuerst realisiert werden, weil große Projektbetreiber das sehr stark puschen! Wir werden weiterhin den Fokus auf diese Thematik legen und wenn nötig entsprechende Aktionen setzen.
3 3

#PV-gehörtaufsDach
Photovoltaikanlagen gehören nicht auf fruchtbare Äcker

Grüß Gott, ich darf verkünden, dass auf den offenen Brief der PV-Bürgerinitiative  am 18.11.2021 an den Bürgermeister, den Vorstand und den gesamten Gemeinderat der Gemeinde Fernitz-Mellach, von den 22 Mandataren/Mandatarinnen in unserer Gemeinde – wie nicht anders zu erwarten - nur ein EINZIGER geantwortet hat. Das hat die PV-Bürgerinitiative dazu bewogen, eine Plakataktion zu starten. In einer Demokratie muss es möglich sein, klare Informationen einzufordern und offen ansprechen zu können &...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Für den Ortschef aus Fernitz-Mellach scheinen Transparenz und Bürgerbeteiligung Fremdwörter zu sein!
2 6

Fehlende Transparenz
Bürgermeister aus Fernitz-Mellach sorgt in der Bevölkerung für "Kopfschütteln"

Ich zitiere den heutigen Artikel in der Printausgabe der Woche-Graz-Umgebung: Brief an Ortschef wurde an alle Haushalte geschickt. Offener Brief wirft viele Fragen in Fernitz auf! Ein offener Brief, der vergangene Woche an alle Haushalte in Fernitz-Mellach ging, hat für Fragen gesorgt. Darin wird Bürgermeister Robert Tulnik wegen fehlender Transparenz bezüglicher möglicher Photovoltaik-Anlagen im Ort angegriffen. Was steckt dahinter? "Keine politischen Ambitionen. Es geht mir nur um die Sache....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.