Gemeindekooperation

Beiträge zum Thema Gemeindekooperation

Sechs Gemeinden könnten in Zukunft in bestimmten Bereichen gemeinsame Sache machen. | Foto: Fotos: BRS (Ortstafeln), panthermedia.net/isense (Hintergrund)

Sechs Perger Gemeinden planen Kooperation

Sechs Gemeinden diskutieren über eine Zusammenarbeit im Bereich Bau- und Standesamt. BEZIRK. Bereits mehrere Gespräche über eine intensivere Zusammenarbeit fanden zwischen Saxen, Klam, Baumgartenberg, Mitterkirchen und Arbing statt. Auch Naarn ist mittlerweile eingebunden. Kooperationsmöglichkeiten werden gesucht, Autonomie und Eigenständigkeit der Gemeinden bleiben aber erhalten. Diskutiert wird aktuell über einen Standesamts- und Bauamtsverband. "Wir haben oft ein Problem, weil wir nur einen...

  • Perg
  • Michael Köck
v.l.n.r. Bürgermeister Max Oberleitner (Schwertberg), Bürgermeister Anton Froschauer (Perg), Bürgermeister Josef Hiesböck (Arbing), Bürgermeister Martin Gaisberger (Naarn), RM Wilhelm Patri (RMOÖ), Maria Klingler (Land OÖ Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Raumordnung) | Foto: RMOÖ

„Stadtregion Aist-Naarn“: Entwicklung gemeinsam vorantreiben

PERG, ARBING, NAARN, SCHWERTBERG. Die Bezirksstadt Perg und ihre angrenzenden Gemeinden erfahren aktuell eine sehr dynamische Entwicklung. Damit diese zielgerichtet verläuft, haben die Kernstadt Perg, die Gemeinde Arbing und die beiden Marktgemeinden Naarn und Schwertberg beschlossen, die Entwicklung gemeindeübergreifend zu planen. Dazu werden sie unter Inanspruchnahme des EFRE EU-Programmes für Investition, Wachstum und Beschäftigung - kurz IWB - im Rahmen einer Stadtumlandkooperation eine...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.