Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Andreas Ofensberger erzählt aus seinem Leben. | Foto: Weiss
Video

Fragen an ....
Andreas Ofensberger erzählt Geschichten aus seinem Leben

In der dieswöchigen Ausgabe von Fragen an eine Persönlichkeit, lädt uns Andreas Ofensberger ein auf eine kurze Reise durch sein Leben.  BISCHOFSHOFEN. Diese Woche waren wir zu Besuch im Seniorenheim Bischofshofen. Dort trafen wir Andreas Ofensberger. Der 98-jährige Pongauer erzählt im Video Geschichten von seiner Frau, ihren Ausflügen, seiner Arbeit, singt uns ein kurzes Ständchen und verrät was er sich für die Jugend erhofft.  Das könnte dich auch interessieren:  Pongauer Mannschaften...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landesinnungsgeschäftsführer Oliver Posani, Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger, Bernhard  Fuchs, Kulturstadträtin Rosa Bock, Irene Höllbacher, Landesinnungsmeister Gerhard Sulzer und TVB-Chef Willi Grundtner  (v.l.n.r.).
3

Kultur
"Menschenbilder" werden in Hallein ausgestellt

Die nächsten zwei Wochen werden die Bilder der Ausstellung öffentlich zur Schau gestellt.  HALLEIN. Seit dem vergangenen Freitag kann die Ausstellung "Menschenbilder" in Hallein bestaunt werden. Von der Pernerinsel bis zum Keltenmuseum sind die Bilder der Salzburger Berufsfotografen zu sehen. Bernhard Fuchs aus Kuchl und Irene Höllbacher aus Hallein sind die Tennengauer Fotografen der Ausstellung. „Jeder Mensch ist einzigartig – so wie die Natur", erklärt Fuchs, dessen Bild des 102-jährigen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

FAMILIENFÜHRUNG: Keltische Märchen

Der Barde Frederik Finn erzählt Märchen aus alten Tagen und spielt Melodien aus dem alten Irland auf seiner keltischen Harfe. Zur Märchenreise in die Welt der Kelten mit tapferen Bäumen, tanzenden Feen und klugen Müttern sind Groß und Klein herzlich eingeladen! Mit Frederik Finn Alter: ab 4 Jahren Wann: 19.08.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Eine Zeichnung von Werner Hölzl war 2004 die Ausgangsbasis für die lebensgroße Rekonstruktion. | Foto: Keltenmuseum Hallein/Peter Laub

Die Rückkehr des Streitwagens im Keltenmuseum Hallein

Der Streitwagen und eine Figurengruppe mit eisenzeitlicher Kleidung sind die anschaulichen Ergebnisse jahrelanger Forschungstätigkeit auf dem Dürrnberg. Am 9. April zieht der beliebte Streitwagen wieder in den Räumlichkeiten des Keltenmuseums ein. Neu ist, dass der Streitwagen durch eine Figurengruppe mit eisenzeitlicher Kleidung ergänzt wurde. 13.00 Uhr: Workshop "Keltische Rüstung - wir basteln einen Schild". Schwerter, Dolche und Speere – die Kelten wussten wie man sich verteidigt. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Starke Geschichten werden in diesem Buch lebendig. | Foto: I. Bauer

„Tschikweiber haums uns g´nennt“

Am Donnerstag, 17. März, findet um 19.00 Uhr die Buchpräsentation und Lesung „Tschikweiber haums uns g´nennt“ am Originalschauplatz, der Halleiner Zigarrenfabrik (theaterObjekt) mit Univ.-Prof. Dr. Ingrid Bauer (Salzburg/Wien) statt. Programm: 19.00 Uhr: Besichtigung von Räumen der ehemaligen Halleiner Zigarrenfabrik - heute Produktionsräume von LAUBE PRO (www.laube-pro.at) 19.30 Uhr: Buchpräsentation und Lesung 20.30 Uhr: Filmpräsentation "Tschikweiber" von theater bode end sole Das Buch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Mit fachkundiger Begleitung entdecken Kinder ab 6 Jahre das weihnachtliche Hallein. | Foto: Archiv

Sagenhafter Stadtrundgang in Hallein

Mit fachkundiger Begleitung entdecken Kinder ab 6 Jahre das weihnachtliche Hallein. Und hören Geschichten rund um das weiße Gold und die Menschen, die vor vielen Jahren hier lebten und arbeiteten. Auch zahlreiche Sagen und Mythen haben hier ihren Schauplatz - sogar der Teufel hat in den Bergen rund um Hallein sein Unwesen getrieben. Das und vieles mehr erfahren die kleinen Gäste beim spannenden Stadtrundgang. Bitte Taschenlampe oder Laterne mitbringen. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren Termine:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: KMH

Ausstellungsrundgang "Halleiner Stadtgeschichte(n)"

Am Mittwoch, 14. Oktober, findet um 15.00 Uhr der Ausstellungsrundgang "Halleiner Stadtgeschichte(n)" mit Mag. Wolfgang Wintersteller im Keltenmuseum statt. Die neue Ausstellung „Halleiner Stadtgeschichte(n)“ vermittelt in erster Linie persönliche Erinnerungen und Anekdoten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Kombiniert mit Bildmaterial aus dem Museumsarchiv und privaten Leihgaben ergibt sich ein ganz spezieller Blick auf Halleins Stadtgeschichte. Wolfgang Wintersteller beleuchtet bei einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: ProvinzEcho

Schulveranstaltung mit Peter Blaikner

Am Montag, 19. Oktober, findet von 9.00 - 12.00 Uhr eine Schulveranstaltung mit Peter Blaikner (Autor, Kabarettist, Musiker) im Gemeindezentrum Rif statt. Peter Blaikner spielt und erzählt die spannenden Geschichten, singt Lieder und fordert alle Kinder auf mitzumachen, mitzusingen, mitzulachen. Eintritt: Euro 4,- Wann: 19.10.2015 09:00:00 bis 19.10.2015, 12:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif, Rifer Hauptstrasse 37, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Man kennt Peter Blaikner als erfolgreichen Theaterautor, Songschreiber und Kabarettisten. | Foto: Mutz

Lesung und Buchpräsentation von und mit Theaterautor, Songschreiber und Kabarettist Peter Blaikner

Am 29. Mai findet um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Hallein/Rif eine Lesung mit Peter Blaikner statt. Peter Blaikner liest Geschichten aus seinen Büchern „Aus dem Innergebirg“, „Out of Innergebirg“ und „Fern vom Innergebirg“. Es ist durchaus möglich, dass er im Rahmen der Lesung auch einige seiner Lieder singt. Man kennt Peter Blaikner als erfolgreichen Theaterautor, Songschreiber und Kabarettisten. Dass er auch erzählen kann, beweist er in seinen drei Büchern, die er dem Pinzgau, der Gegend...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Der Goggolori oder Goggolore ist eine bayerische literarische und Sagen-Gestalt. | Foto: Theater am Dürrnberg

Der Goggolori - eine bairische Mär

Gerade in unserer schnelllebigen, hektischen Zeit ist es dem "Theater am Dürrnberg" ein besonderes Anliegen, Sie in die Welt der Märchen und Sagen entführen zu dürfen und eine dieser Geschichten zu erzählen, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Wer kennt ihn nicht, den großartigen Schriftsteller und Märchenerzähler Michael Ende. Aus seiner Feder stammt auch die bairische Mär „Der Goggolori“. Es wird wohl im 17. Jahrhundert gewesen sein, als der Bauer Irwing mit dem Waldschratt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Vorlesen macht neugierig auf Bücher, weckt die Freude am Lesen und verbessert die Sprachkenntnisse. | Foto: Stadtamt Hallein

Vorlesestunden in der Stadtbücherei

Auch im Jahr 2015 gehen die beliebten Vorlesestunden in der Stadtbücherei Hallein weiter. Die Stadtbücherei Hallein bietet weiterhin regelmäßige Vorlesestunden für Kinder ab drei Jahren an. Unsere VorleserInnen nehmen einmal im Monat interessierte Kinder auf spannende Leseabenteuer mit. In ungezwungener Atmosphäre werden Bilderbücher betrachtet, Geschichten vorgelesen und Märchen erzählt. Der Besuch einer Vorlesestunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mütter und Väter sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.