Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
vlnr: Verwaltungsdirektor Franz Brandstetter, ärztliche Leiterin HRin Prim.a Dr.in Hannelore Monschein und Pflegedirektor Harald Holzer | Foto: Dominic Schlatter

Therapiezentrum Ybbs
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Der Wiener Gesundheitsverbund bekennt Farbe und beleuchtet 16 Tage lang die Kliniken in orange. ​​20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren waren bereits von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen, 35 Prozent aller Frauen in Österreich wurden bereits sexuell belästigt. Gerade in Zeiten der häuslichen Isolation, der Ausgangssperren und erhöhter familiärer Spannung und Unruhe ist Gewaltschutz ein bedeutsames Thema, das uns alle angeht. Ziel der Awareness-Kampagne „Orange the...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Ingrid Lebersorger und Herta Mikesch setzten mit "Orange the World" ein Zeichen gegen Gewalt in den eigenen vier Wänden. | Foto: Mikesch
Video 3

Orange the World
Starke Frauen aus dem Bezirk Melk gegen Gewalt

Orange Signale: Melkerinnen setzen ein Zeichen gegen den Druck in den eigenen vier Wänden. BEZIRK. Die Mutter Alkoholikerin, der Vater – wenn er am Wochenende zu Hause war – ebenfalls und zudem auch extrem gewaltbereit. Dieses Martyrium erlebte eine mittlerweile erwachsene Frau in ihrer Kindheit. "Die Nachwirkungen durchlebt sie jetzt noch. Das zeigt sich vor allem, dass sie in Scham und Schuldgefühlen lebt, welche ihr Leben stark beeinflussen", erklärt Psychotraumatologin Eveline Tanzer. Drei...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.