Gewaltschutzzentrum OÖ

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum OÖ

Sich vor Gewalt schützen

In Teil drei der Serie des Gewaltschutzzentrums OÖ geht es um den Schutz vor der häuslichen Gewalt. BEZIRK (wey). Oft wissen Betroffene nicht, wem sie sich anvertrauen können oder was passiert, wenn sie die Polizei rufen. Hier werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Betretungsverbot Die Polizei kann eine gewalttätige Person, die tätlich gegen eine andere Person vorgeht oder diese bedroht, aus der Wohnung/dem Haus wegweisen und die Rückkehr dorthin verbieten. Einstweilige Verfügung Das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Es ist möglich, im Falle von Stalking Anzeige zu erstatten und gegen den Peiniger rechtliche Schritte einzuleiten. | Foto: anderssehen - Fotolia

Stalking: Beharrliche Verfolgung

Stalking hat viele Gesichter und wird von Betroffenen nicht immer gleich als solches erkannt. BEZIRK (wey). Im zweiten Teil der Serie zum Thema „Gewalt“ geht es um „Stalking“. Das Gewaltschutzzentrum Ober­österreich, das auch in Kirchdorf eine Außenstelle betreibt, schildert den Fall einer Betroffenen: „Frau S. hat sich nach zwei Jahren Beziehung von ihrem Partner getrennt. Seitdem bombardiert er sie mit SMS und Anrufen. Er schwankt zwischen Liebesbeteuerungen und Drohungen, dass ihr etwas...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gewalt an Frauen ist vielfach noch ein Tabuthema. | Foto: detailblick/Fotolia

Gewalt in den Familien: Wenn Frauen keinen Ausweg sehen

Eine mögliche Anlaufstelle ist das Gewaltschutzzentrum Kirchdorf. Rosa Edlmayr ist gelernte Sozialarbeiterin und im Gewaltschutzzentrum in Kirchdorf tätig. In einem Interview mit der BezirksRundschau erklärt sie, was es heißt, sich in den eigenen vier Wänden vor Gewalt zu fürchten. BezirksRundschau: Welche Arten von Gewalt kann es innerhalb einer Partnerschaft geben? Rosa Edlmayr: Zu 90 Prozent sind Frauen von Gewalt betroffen. Zum einen gibt es die psychische Gewalt. Das heißt, das Opfer wird...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.