Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Einzelne Stationen, die im ganzen Kreuzgang des Franziskanerklosters in Lienz verteilt sind, bieten die Möglichkeit innezuhalten, zu beten und sich Gedanken über Gott und die Welt zu machen.  | Foto: Dekanatsjugend Lienz
3

Glaube und Gebet
„Prayer Space“ - Interaktiver Gebetsraum im Kloster

Lienz. Die Mitglieder der Dekanatsjugend Lienz errichteten im Kreuzgang des Franziskanerklosters Lienz einen "Prayer Space", einen offenen Gebetsraum mit interaktiven Gebetsstationen, der während der Fastenzeit besucht werden kann. ​Die Jugendlichen machten sich gemeinsam zahlreiche Gedanken über das Thema Vergebung & Versöhnung und errichteten etliche Stationen zum Innehalten und Nachdenken in liebevoller Kleinarbeit im gesamten Kreuzgang des Klosters. Die einzelnen Stationen laden ALLE ein zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Pfingsten 2020 war eine Herausforderung - das Pfingstgebet 2020 in der Pfarre Lienz-St. Andrä konnte aufgrund von Corona mit nur wenigen Teilnehmern stattfinden.  | Foto: Pfarre Lienz-St. Andrä
2

Pfingsten in der Stadtpfarre Lienz
Pfingstgebet St. Andrä - 40 Stunden mit Gott

Das Pfingstfest steht vor der Tür. Pfingsten ist auch eine Chance, Kraft und Begeisterung zu schöpfen in einer Zeit mit vielen Unsicherheiten. Feierliche Gottesdienste, feurige Predigten, Anbetungsstunden und Orgelmusik werden die Pfingsttage in der Pfarre Lienz St. Andrä prägen: Pfingstsamstag 22. Mai und Pfingstsonntag 23. Mai jeweils von 8 bis 22 Uhr, am Pfingstmontag von 8 bis 20 Uhr. Pfingstgebet St. Andrä - 40 Stunden mit Gott In der derzeitigen Zeit mit den vielen Umbrüchen, Änderungen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Peter Margreiter und Barbara Oberthanner vom Tiroler Volksmusikverein gestalten den Radiogottesdienst aus dem Bischofshaus musikalisch. | Foto: Tiroler Volksmusikverein

GEDANKEN
Drei ORF-Radiogottesdienste aus dem Bischofshaus

TIROL. Im Rahmen einer Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol werden an den kommenden drei Sonntagen im Regionalradio Tirol die Gottesdienste mit Bischof Hermann Glettler aus dem Bischofshaus übertragen. Diese Übertragungen sollen die Zeit bis zur langsamen Öffnung der Kirchen für öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai überbrücken helfen. Gedenken an Diözesanpatron Petrus Canisius Den Anfang macht der Gottesdienst am kommenden Sonntag, 26. April um 10 Uhr. Bischof Hermann Glettler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Pilgerreise mit Eselin Peppina von Dölsach nach Maria Zell. | Foto: Veranstalter

Mit der Eselin Peppina nach Maria Zell

Hannes Weingartner erzählt am Dienstag, 11. April 2017 anhand zahlreicher Bilder seine Erlebnisse einer 392 Kilometer langen, ungewöhnlichen Pilgerreise mit Eselin Peppina von Dölsach nach Maria Zell. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Freier Eintritt – Spende erbeten. Wann: 11.04.2017 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Unsere tägliche Liebe gib uns heute

Am Dienstag, 28. März 2017 findet der Vortrag mit Msgr. Mag. Jakob Bürgler "Unsere tägliche Liebe gib uns heute" statt. In diesem Vortrag geht es darum, wie Gedanken aus Amoris Letitia dem Leben dienen können. Papst Franziskus legt in seinem Schreiben "Amoris Laetitia" die Liebe in der Ehe anhand des Hoheliedes der Liebe (1 Kor 13,4-7) aus und versucht so menschliche Liebe in konkreten Begriffen auszudrücken. Hilft das auch, den Sinn von Leid, Krankheit und alltäglichen Ängsten zu verstehen?...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Buch Tobit - ein Glaubenskurs für Christen

"Wo ist denn der Lohn für deine Barmherzigkeit und Gerechtigkeit?“ (Tob 2,14) – Mit dieser vorwurfsvollen Frage bringt Hanna ein Problem auf den Punkt, das auch heutzutage vielen zu schaffen macht: Was habe ich davon, wenn ich ordentlich lebe? Was bringt mir der Glaube? Das Buch Tobit versucht, darauf eine Antwort zu geben, und beschenkt mit einem reichen Schatz an Lebens- und Glaubenserfahrungen. Am 17. März 2017 referiert Prof. Dr. Ulrich Fistill von der Philosophisch-Theologische Hochschule...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
"Die Liebe ist..." lautet das Motto der Exerzitien im Alltag 2017. | Foto: Veranstalter

Schnupper-Stunde Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2017

"Die Liebe ist..." lautet das Motto der Exerzitien im Alltag 2017. Unter diesem Titel veranstaltet auch die Pfarre zur Hl. Familie Lienz wieder wöchentliche Treffen. Exerzitien-im-Alltag sind eine besondere Form von religiösen Übungen, die dabei helfen wollen, das Alltagsleben bewusst aus dem Glauben heraus zu gestalten. Jeden Tag nehmen die Exerzitien etwa 30 Minuten in Anspruch. Wesentliche Elemente sind unter anderem auch ein bewusster Tagesbeginn und ein Tagesrückblick. Bereits am 2....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
An den zwei Wallfahrtstagen erwarten die Pilger Anbetungen, Vorträge, tägliche Hl. Messen, Marienweihen, Beichtgelegenheiten, Kreuzwegandachten und Besuch der Hl. Orte. | Foto: mev.de

Buswallfahrt in die Wallfahrtstadt Schio

Auch heuer wird wieder eine Buswallfahrt in die Wallfahrtstadt Schio, die in der norditalienischen Provinz und Diözese von Vicenza liegt, veranstaltet. Die Pilger, die nach Schio kommen, finden dort drei Orte des Gebetes: die Kirche von San Martino, den Monte di Cristo und das Gebetszönakel (Cenacolo). An den zwei Wallfahrtstagen erwarten die Pilger Anbetungen, Vorträge, tägliche Hl. Messen, Marienweihen, Beichtgelegenheiten, Kreuzwegandachten und Besuch der Hl. Orte. Die Wallfahrt findet heuer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Und wo bleibt Gott? - Glaube und Gottesbeziehung im Angesicht von Krankheit und Leid

Im Rahmen der Bibelausstellung im BKH-Lienz, findet am 16. März ein Vortrag unter dem Motto Und wo bleibt Gott? - Glaube und Gottesbeziehung im Angesicht von Krankheit und Leid statt. Im Angesicht von Krankheit, Sorgen und Kummer fällt es oft schwer Gott zu vertrauen. Die Impulse und Anregungen des Vortrags sollen unterstützen beim Finden eines ganz persönlichen Weges, der getragen ist vom Glauben und das Vertrauen stärkt. Dabei geht die Krankenhausseelsorgerin Mag. Maria Radzwion Fragen, wie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Grundthemen des Glaubens mit Theologe Roland Hofbauer

Am 23. Februar steht der Abend unter dem Motto "Die Konzilien – Orte des Ringens um ein angemessenes Verständnis des Glaubens". Der Theologe MMag. Roland Hofbauer hält ein Kurzreferat und lädt anschließend zur Diskussion ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 23.02.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Jugendvigil im Klösterle Lienz

Am 6. Februar findet im Klösterle der Dominikanerinnen Lienz um 19 Uhr eine Jugendvigil mit P. Johannes Nepomuk statt. Dort wird gesungen, Texte werden vorgelesen und es gibt auch die Möglichkeit des freien Gebetes. Eingeladen sind Jugendliche aus Osttirol und dem Drautal, auch Familien mit jüngeren Kindern sind herzlich willkommen. Wann: 06.02.2016 19:00:00 Wo: Klösterle der Dominikanerinnen, Pfarrgasse 1, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Glaubensfragen "Ein Buch mit 7 Siegeln? Die Offenbarung des Johannes"

Am 26. Jänner referiert Dekanatsassistent MMag. Roland Hofbauer über die Glaubensfragen "Ein Buch mit 7 Siegeln? Die Offenbarung des Johannes". Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol, der Beitrag beläuft sich auf 7,- Euro für Nichtmitglieder und 4,- Euro für Mitglieder. Um Anmeldung unter +43 4852 65133 wird gebeten. Wann: 26.01.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Dieses Mal lautet das Thema der Veranstaltungsreihe: Die Bibel als Grunddokument christlicher Weltdeutung. | Foto: mev.de

Veranstaltungsreihe Grundfragen des Glaubens

Am 28. April geht es in der Veranstaltungsreihe "Grundfragen des Glaubens" um die Bibel als Grunddokument christlicher Weltdeutung. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol mit Dekanatsassistent MMag. Roland Hofbauer. Der Eintritt ist 7,- Euro für Nichtmitglieder und 4,- Euro für Mitglieder. Anmeldung erbeten unter 04852-65 133-0. Wann: 28.04.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Bei der Ausstellung sieht man faszinierende Macharten der alten Gebetsbücher. | Foto: Bücherei Tristach / KBW

Gebetsbuchausstellung in Tristach

Das Büchereiteam Tristach und das Katholische Bildungswerk lädt am Sonntag, den 19. April 2015 zur Gebetsbuchausstellung ein. Von 9.30 bis 17 Uhr werden wahre Schätze aus einem Nachlass und aus privatem Besitz gezeigt, um 10 Uhr beginnt die offizielle Begrüßung und Einführung. Die Ausstellung umfasst über 100 alte Gebetsbücher, mehrere vom Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt den Besuchern den Wandel des Glaubens und vermittelt Eindrücke aus dem alltäglichen Leben unserer Vorfahren. So manche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungsreihe Grundfragen des Glaubens

Am 14. April findet zwischen 19.30 und 21 Uhr im Bildungshaus die Veranstaltungsreihe "Grundfragen des Glaubens: Die Neuzeit – die Ordnung der Vernunft und ihre Krise in der Moderne" statt. Durch den Abend führt der Referent Dekanatsassistent MMag. Roland Hofbauer. Die verschiedenen Termine der Veranstaltungsreihe können einzeln besucht werden. Der Beitrag beläuft sich auf 4,- Euro für Mitglieder und 7,- Euro für Nichtmitglieder, um Anmeldung wird gebeten unter 04852-65 133-0. Wann: 14.04.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

BUCH TIPP: Kommentare aus der Tiefe

Was Menschen bewegt schreibt Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, mit spitzer Feder nieder, blickt in seinen 100 "Zurufen" pointiert auf die kleinen Dinge des Christlichen Lebens, auf Feste und Jahreszeiten, gibt Erfahrungen eine Bedeutung über das Ereignis hinaus. Auch die Kirche und ihre Würdenträger werden nicht verschont. Tyrolia-Verlag, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Von der Taufe nicht in die Traufe

Taufpate oder -patin sein für ein Kind bedeutet Freude, aber auch Verantwortung. Ist die angefragte Person geeignet? Erfüllt sie die Erwartungen? Darüber klärt dieses Büchlein auf, es gibt Auskunft über Voraussetzungen, greift die Elemente der Tauffeier heraus, erklärt was Glauben bedeutet und gibt Anregungen für die Gestaltung der Taufe und des Amtes, dazu Geschenkideen, Gebete und Geschichten. Tyrolia, 48 Seiten, 4.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
52

Glaubenssuche in Feinrippkutten

Zum 50-jährigen Bestehen hat die Diözese Innsbruck ein Kabarettprogramm in Auftrag gegeben. INNSBRUCK (cia). Am 10. April hat das Kabarettprogramm "Aufbruch – 50 Jahre Diözese Innsbruck – leicht gekürzt" seine Premiere gefeiert. Anlässlich des Jubiläums hat das Feinripp-Ensemble im Auftrag der Diözese dieses Stück um die Tiroler Kirche, Zweifel und die Suche nach Glauben ausgearbeitet. Ziel sei es laut Generalvikar Jakob Bürgler, "einen Blick nach vorne und zurück zu werfen" und "verschiedene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.