Susannaglocke in Vils
Glocken haben eine lange Geschichte. Lange vor der Geburt Christi gab es sie in China. Alle Glocken in China waren gleich gestimmt um die "Harmonie" im Land zu sichern. Das Innere der Glocke wurde als Getreidemaß verwendet. Mythologisch steht die Glocke mit ihren vielen Obertönen für die Kommunikation und Verbindung mit Gottheiten oder Geistern. Die Susannaglocke in Vils ist eine Löfflerglocke (aus Innsbruck) von 1524 und auf den Ton E gestimmt. Ihre lateinische Inschrift ist der Beleg, dass es...