Gotik

Beiträge zum Thema Gotik

Eine Spezialführung im Stift Rein zeigt die Baugeschichte des Klosters. | Foto: Höfler
2

900 Jahre Stift Rein
Gang durch die Reiner Baugeschichte

GRATWEIN STRASSENGEL. An den historischen Mauern von Stift Rein lassen sich 900 Jahre Baugeschichte ablesen. So wurde bei Sanierung der Äbtegalerie und des Alten Konventhofes eine Sockelzone freigelassen, die das Baugeschehen über diesen langen Zeitraum sichtbar macht. Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner zeigt in einer Spezialführung am 5. August um 14:00 Uhr die Spuren aus Romanik und Gotik bis zu Barock.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner (re) zeigt gotische Kostbarkeiten im Stift Rein. | Foto: Edith Ertl
1 3

Spezialführung im Stift Rein
Die Gotik in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Hinter den Mauern des barocken Stiftes Rein wartet ein bedeutendes gotisches Erbe darauf, entdeckt zu werden. Eine Spezialführung am 10. Juni um 14:00 Uhr eröffnet den Besuchern ein von außen unsichtbares, mittelalterliches Rein. Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner zeigt die gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster, die Reiner Madonna aus dem 14. Jahrhundert, die kunstvolle Grabplatte Herzog Ernst des Eisernen und Handschriften mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Spezialführung führt zur gotischen Kreuzkapelle im Stift Rein. | Foto: Höfler

Stift Rein
Die Gotik in Rein

Am 3. September lässt Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner die Besucher in einer Spezialführung hinter die Mauern des barocken Stiftes Rein blicken. Der Weg führt zur von außen nicht sichtbaren gotischen Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster, zur Reiner Madonna aus dem 14. Jahrhundert und zur Grabplatte von Herzog Ernst dem Eisernen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Stiftshof.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.