Romanik

Beiträge zum Thema Romanik

Eine Spezialführung im Stift Rein zeigt die Baugeschichte des Klosters. | Foto: Höfler
2

900 Jahre Stift Rein
Gang durch die Reiner Baugeschichte

GRATWEIN STRASSENGEL. An den historischen Mauern von Stift Rein lassen sich 900 Jahre Baugeschichte ablesen. So wurde bei Sanierung der Äbtegalerie und des Alten Konventhofes eine Sockelzone freigelassen, die das Baugeschehen über diesen langen Zeitraum sichtbar macht. Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner zeigt in einer Spezialführung am 5. August um 14:00 Uhr die Spuren aus Romanik und Gotik bis zu Barock.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
108

Schell Collection Graz
Museum für Schlösser Schlüssel Kästchen & Eisenguss

Museum für Schlösser Schlüssel Kästchen & Eisenguss. Ein Gigantisches Museum von einer Größe die beeindruckend ist. Schlüsselmeister oder solche die es werden wollen kommen hier voll auf ihre kosten. Schlösser, Schlüssel,Kästchen,Truhen,Kassetten mit geheim fächer usw.... Hat ihr Ur - Urgroßvater einen Schlüssel verloren da  kann man sich in noch ansehen wie er früher ausgesehen hat. Nur ein kleiner Auszug von Fotos der Tour aber wollte man alles Fotografieren braucht man eine Woche oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Alte Schriften aus dem Stiftsarchiv werden von Buchrestauratoren instandgesetzt.
4

Im Stift Rein liegen die Wurzeln der Steiermark

Stift Rein war immer auch ein Zentrum der Kultur. Das Kloster wurde 1129 von Markgraf Leopold von Steyr gegründet, auf den auch der Name unseres Bundeslandes zurückzuführen ist. Vor zehn Jahren stieß man bei Renovierungsarbeiten auf das Grab des Stifters, das im Zuge einer geführten Besichtigung zu sehen ist. Im März hat Stift Rein kulturell viel vor. Am 17. eröffnet die neue Ausstellungssaison und lässt hinter Klostermauern blicken. Am 11. März gastiert die Feldkirchner Schauspielgruppe im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
St. Peter und Paul
3

Lohnendes Reiseziel mit großer Vergangenheit

Die Insel Reichenau befindet sich im westlichen Teil des Bodensees, in der Nähe der deutschen Stadt Konstanz. Auf der 4,3 km2 großen Insel leben etwa 3300 Menschen. Im Mittelalter war die Abtei Reichenau eine der bedeutendsten Abteien Mitteleuropas. Davon zeugen viele erhaltene, prachtvolle Handschriften, die als Faksimile zugänglich sind, z.B. das Reichenauer Evangelistar. Bemerkenswert sind die drei frühmittelalterlichen Kirchen, das Münster St. Maria und Markus (in Mittelzell), die Kirche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.