Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

Fastentuch, Pfarrkirche Halbenrain, Südoststeiermark
18 8 8

Fastentuch in der Pfarrkirche Halbenrain - Südoststeiermark

Das Fastentuch in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Halbenrain in der Südoststeiermark wurde zum ersten Mal im Jahre 2023 vor den Altar gegeben, um ihn zu verhüllen. Das Fastentuch hängt (auch als Fastenvelum, Hungertuch, Passionstuch oder Schmachtlappen bezeichnet) während der Fastenzeit in katholischen Kirchen für den Zweck, die bildlichen Darstellungen Jesu (Kruzifix) und/oder den Altar zu verdecken. Der Brauch, Kreuz und Bilder in der Fastenzeit zu verhüllen, ist erstmals im 12. und 13....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
STEIRISCHER HERBST
8 3 10

STEIRISCHER HERBST
Yoshinori Niwa - Das Kunstwahlplakat von wurde nun auch noch von Vandalen beschädigt!

Yoshinori Niwa (1982, Präfektur Aichi, Japan) ist Performance-, Video- und Installationskünstler, dessen Arbeiten die Form gesellschaftlicher Interventionen im öffentlichen Raum annehmen, oftmals gehen dem Anschein nach absurde und unproduktive materiell-körperliche Handlungen damit einher. Der Künstler lebt in Wien. Das Kunstwahlplakat wurde im Rahmen des steirischen herbstes am Kapistan-Pieller-Platz aufgestellt. Es Teil einer Kunstaktion und wurde schon nach einigen Tagen, von der Polizei...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sie können diese Kunstwerke und die Seerose im Areal des Hausgartens im Pflegewohnhuas in Fernitz beim Brunnen bewundern.
1 3

Der Froschkönig
Tonkunstwerke von Christine Krbez

Wer erinnert sich noch daran? Im Märchen "Der Froschkönig" leistet ein Frosch einer Prinzessin Hilfe, indem er ihre goldene Kugel aus einem Brunnen holt. Im Gegenzug verspricht sie, ihn als Freund zu behandeln. Als sie ihr Versprechen bricht, verwandelt sich der Frosch in einen Prinzen. Die im Bild zum Märchen passenden Ton-Kunstwerke von Christine Krbez verdienen höchste Wertschätzung. Katharina Trauner, allseits bekannte Keramikerin in Fernitz, hat diese Kunstwerke mit viel Engagement...

Augarten Graz, Mur-Nockerln, Kunstwerk ,,potatoes"
18 8 10

Die großen ,,Mur-Nockerln" im Grazer Augarten vom Künstler Hans Kupelwieser!

Das Kunstwerk ,,potatoes" vom Künstler Hans Kupelwieser wurde im Rahmen einer Umgestaltung vom Städtischen Augarten-Nord, von seinem alten Standort am Grazer Südtiroler Platz an seinen heutigen Platz umgesiedelt. Damit haben die Betonskulpturen einen würdigen Platz in Graz gefunden und werden heute von der Bevölkerung, liebevoll die ,,Mur-Nockerln" genannt. Im Rahmen der Grazer-Kulturhauptstadt im Jahr 2003 hat die Künstlerwerkstatt Kollerschlag das Projekt ,,Concrete Art" konzipiert und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Imposant: Das Riesenosterei 2024 mit 8,4 Metern Höhe ist bereits am Deutschlandsberger Hauptplatz aufgestellt.  | Foto: Susanne Veronik
1 4

Zahlreiche Kinder beteiligt
Das heurige Riesen-Osterei ist bereits fertig

Mit seinen beeindruckenden Maßen von 8,4 Metern Höhe und 3,6 Metern Breite zieht das Riesenosterei in Deutschlandsberg nicht nur bewundernde Blicke auf sich, sondern auch zahlreiche Gäste in die Innenstadt. Jahr für Jahr überrascht das Ei mit einer kreativen Neuinterpretation - so natürlich auch heuer. DEUTSCHLANDSBERG. Heuer gestalten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des BG/BORG Deutschlandsberg das Osterei für die Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Voller Eifer war man bereits an zwei...

Bild: Adobe Stock

Kunstwochen in unserem Online-Shop
Jetzt online bei pro mente steiermark!

Ab sofort sind die einmaligen "Innenwelt"-Kunstwerke von unseren Teilnehmer*innen, Bewohner*innen und Kund*innen über unseren Shop verfügbar. Stöbert euch gleich durch das umfangreiche Sortiment aus einzigartigen Werken unterschiedlicher Kunsttechniken. https://shop.promentesteiermark.at/shop/Art-ikel-c161453745

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Wildbacher
108

Schell Collection Graz
Museum für Schlösser Schlüssel Kästchen & Eisenguss

Museum für Schlösser Schlüssel Kästchen & Eisenguss. Ein Gigantisches Museum von einer Größe die beeindruckend ist. Schlüsselmeister oder solche die es werden wollen kommen hier voll auf ihre kosten. Schlösser, Schlüssel,Kästchen,Truhen,Kassetten mit geheim fächer usw.... Hat ihr Ur - Urgroßvater einen Schlüssel verloren da  kann man sich in noch ansehen wie er früher ausgesehen hat. Nur ein kleiner Auszug von Fotos der Tour aber wollte man alles Fotografieren braucht man eine Woche oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Egal ob Lampen, Uhren oder Untersetzer – Philipp Höbenreich aus Leoben macht aus altem Holz moderne Kunstwerke. | Foto: RegionalMedien Steiermark
12

Uhren, Lampen, Untersetzer
Philipp Höbenreich haucht altem Holz neues Leben ein

Eigentlich ist der Leobener Philipp Höbenreich als Chemielabortechniker den ganzen Arbeitstag mit Zahlen, Daten und Werten beschäftigt – für einen handwerklichen Ausgleich hat er vor rund fünf Jahren das Arbeiten mit Holz für sich entdeckt. Nun ging er mit seinem neugegründeten Unternehmen „Ninetywood“ an den Start. LEOBEN. „Mit meinem Opa hat alles angefangen. Er ist Tischler gewesen und mit ihm hab ich schon seit klein auf mit Holz gearbeitet. Es hat aber ein bisschen gedauert, bis ich es...

Hans und Margret Roth mit Hans Kupelwieser und Feldkirchens Bgm. Erich Gosch bei der Vorstellung des neuen Kunstobjektes im Ecoport II. | Foto: Roth
2

Kunst am Saubermacher Ecoport II in Feldkirchen
Rothe Kunstinstallation im neuen Ecoport

FELDKIRCHEN. Mit einer „rothen“ Kunstinstallation im neuerbauten ECOPORT II in Feldkirchen, einer Green Wall und einem Brunnen im Eingangsbereich, bietet die Roth Privatstiftung ihren Mietern Kunst und Inspiration am Arbeitsplatz. Gestaltet wurde das Kunstwerk im Stiegenaufgang des Neubaus von Hans Kupelwieser.  Das Falten und Verbiegen der großen Aluminiumplatte erfolgte mit einem Schrottbagger, ließ der international bekannte Künstler wissen. Die Eloxierung des Aluminiums gibt dem Kunstwerk...

Wolfgang Hatzi fand 2021 beim Schillerkreuz seinen ersten Stein der steirischen Facebookgruppe. Nun bemalt er selbst Steine mit kunstvollen Motiven und legt sie aus.   | Foto: W. Hatzi
1 42

Kunstwerke auf wandernden Steinen
Die große Freude am Auslegen und Finden

Sie bemalen kleine Steine und legen sie aus, um anderen damit Freude zu bereiten: Mitglieder der steirischen Facebook-Gruppe „Mursteine“, der auch viele Leobenerinnen und Leobener angehören. Die Idee der Facebook-Steingruppen ist genauso einfach wie tiefgründig: Man bemalt handliche Steine, legt diese entlang von Wegen, bei Kapellen oder etwa Baumstämmen aus und macht damit dem Finder Freude. Dieser kann den auf der Rückseite mit Namen und Facebook-Gruppe beschrifteten Stein entweder behalten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
"Lumagica" Lichterfestival begeistert Groß und Klein.
12 9 34

"Lumagica" Frohnleiten
Lichterfestival für Groß und Klein

Zahlreiche Besucher, darunter sehr viele Familien, standen am Eingang zum Murhof Golfclub in Frohnleiten. Schon von weitem sieht man die unzöhligen Lichter die zu Kunstwerken arrangiert wurden. Eine Laserschow auf einem Teich war auch sehr schön anzuschauen. Für Kinder ist es definitiv ein Erlebnis aber auch die Erwachsenen waren sichtlich begeistert. Zur Info: Es ist Eintritt zu entrichten.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Maria-Luise Eberhard zeigt ihren Ausstellungsstand  | Foto: Katrin Stiper-Mauhart
9

Jedes Stück ein Unikat
Hobby-Künstler stellten in Vordernberg aus

Zehn Hobby-Künstlerinnen und -Künstler präsentierten im Rahmen einer Ausstellung in Vordernberg ihre Werke. Besonders bemerkenswert ist neben den in Handarbeit hergestellten Unikaten die besondere Verbindung zwischen den Ausstellenden. VORDERNBERG. In der Gemeinde Vordernberg fand kürzlich die "13. Ausstellung der Hobby-Künstler" statt. Zehn Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten von 26. Oktober bis 2. November ihre Kreationen, die von Handarbeiten über Holzarbeiten bis hin zu Malereien...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
28

Kunst
Ausstellung zwei Künstler aus Frohnleiten Moderer und Schweiger

Organisiert wurde es von Künstler Michael Raimann.  Karl Moderer war zunächst Karrikaturist bevor er sich der Aquarellmalerei zuwandte.Später Arbeitete er auch mit Acryl und Ölfarben, seine Motive sind meistens Gegenständlich .Der Künstler ist ein Vertreter des Populismus einer Technik der Ölmalerei die es ermöglicht besonere Lichteffrkte zu erzielen,Ausserdem Experimentierte Moderer mit Lack,In seiner Jugend Betätigte sich Moderer als erfolgreicher Faustballer, er war Mitglied der...

16

Heut macht der Hahn für Wolfis 50er einen Krahra!

Der Posaunist und Tenorhonist der Trachtenmusikkkapelle Ottendorf, Wolfgang Schröck, feiert sein 50. Wiegenfest und alle machen sich auf um zu gratulieren. Selbstverständlich besuchten den Jubilar die Musikkollegen aus Ottendorf um seine Tage der offenen Geburtstagstür musikalisch zu umrahmen und dem leidenschaftlichen Blasmusiker ein Ständchen aufzuwarten. Wolfgang ist aber nicht nur Musikant aus Leib und Seele. Er ist auch ein wahrer Metallkünstler. Zahlreiche von ihm geschaffene Kunstwerke...

Volker Weidmann (Sekretär Lions Club Graz), Past-Distriktgovernor Wilhelm Himmel, Helmut Neukam (Gastgeber + Eigentümer Hotel Novapark), Harald Peschel (Präsident Lions Club Graz) | Foto: Lions Club Graz
3

"Lionarte 2022"
Online-Kunstauktion mit 225 Werken für den guten Zweck

Im Rahmen der "Lionarte 2022" werden Kunstwerke namhafter Künstler:innen aus ganz Österreich versteigert. Der Erlös geht an Menschen in der Ukraine. GRAZ. Der Lions Club Graz lädt zur Online-Kunstauktion "Lionarte 2022", deren Erlöse der Ukraine zu Gute kommen. Seit heute bis 15. Mai können online Kunstwerke aller Art ersteigert werden. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hotel Novapark zog der Club heute eine erste Bilanz zu den bisherigen Hilfsprojekten. Demnach haben die steirischen Lions in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Helmut Rosenthaler in der Weltkugel, die sich öffnen lässt. | Foto: Storchenverein
1 4

Storchenstation in Tillmitsch
Künstler:innen zum Bemalen der Weltkugel gesucht

Einst war sie ein "Riesenkürbis" in fröhlichen Orange-Tönen und zog beim Kürbisfest in Preding alle Blicke auf sich, heute fristet die "Weltkugel" farblos ihr Dasein in Tillmitsch auf der Storchenstation und wartet darauf, wieder mit Leben erfüllt zu werden. Der Storchenverein Tillmitsch sucht Unterstützung, um die Weltkugel wieder für Besucher:innen zu öffnen. TILLMITSCH. Ja, das Ding hat schon sehr viel erlebt. "Wir haben den mobilen Kürbis seinerzeit erworben und durch eine entsprechende...

Impressionen aus Eis, Kunstwerke
34 18 15

Impressionen aus Eis - Kunstwerke aus der Natur, in den schönsten Farben und Formen!

Schönheit im ewigen Eis! In der Natur entstehen fantastische Eisgebilde, die im Sonnenlicht - um die Wette funkeln und strahlen. Ein Schauspiel der natürlichen Eleganz aus Eis, mit den unglaublichsten Formen und Farben. Glückseligkeit - in der einfachen Natur erfahren, kleine Eissplitter, große Diamanten, eiskalte Herzen. Spuren von vergangenem Leben - im erstarrten Wasser, die gefangenen Schönheiten - der Jahreszeiten sehen.  Winzige Beobachtungen - tief in der Seele speichern, wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der letzte Kunst.Hot.Spot wurde jetzt in Albersdorf-Prebuch eröffnet: Robert Schmierdorfer, Sascha Exenberger und Iris Absenger-Helmli (v.l.). | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf:
6

Hufeisenskulpturen
Ein Kunst-Hotspot in Albersdorf-Prebuch

Auch wenn die Corona-Pandemie die Veröffentlichung verschoben hat, wurde nun in der Energieregion der 10. Kunst.Hot.Spot in Albersdorf-Prebuch aufgestellt. Die Hufeisenskulptur in Form eines "Panthers" wurde wieder von Sascha Exenberger gefertigt.  ALBERSDORF-PREBUCH. Es ist vollbracht: Der zehnte und somit letzte Leader-"Kunst.Hot.Spot" wurde nun in Albersdorf-Prebuch eröffnet. Seit Anfang 2018 wurden in der Energieregion Weiz-Gleisdorf im Rahmen des Leader-Projekts "Kunst.Hot.Spots" zehn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Schüler der HTBLVA Ortweinschule tauchen am Institut für Pathologie in die Welt der Transplantationschirurgie ein.  | Foto: Stieber
4

Ortweinschule trifft auf Transplantationschirurgie
Medizinischer Fachbereich künstlerisch interpretiert

Was herauskommt, wenn Schüler der Sparte „Grafik- und Kommunikationsdesign“ der HTBLVA Ortweinschule in die Welt der Transplantationschirurgie eintauchen? Kunstvolle Transplantationen, ganz klar. Denn die jungen Künstler übertrugen das Wesen der Disziplin auf die Leinwand. Die Werke zierten bereits das Foyer der „Austrotransplant 2021“. Seit Dezember sind sie in der Galerie im Klinikum zu bestaunen.  Dass sich medizinische Fachbereiche auch kunstvoll in Szene setzen lassen, beweisen die Werke,...

Sieg ging ans BORG Birkfeld
Die siegreiche Bohne im Käfer

Einen ganz besonderen künstlerischen Wettbewerb startete dieses Schuljahr die Landwirtschaftskammer Steiermark. Schüler:innen sollten sich dabei, mit der für die Steiermark wichtigen Käferbohne, kreativ auseinandersetzen. Frei nach eigenen künstlerischen Interessen konnten sich die Schüler:innen selbstständig für eine Technik entscheiden. Aus den unterschiedlichen Werken entstanden Arbeiten in den Bereichen Grafik, Malerei, Fotografie und Bildhauerei. Amelie Kohlhofer, Schülerin des BORG...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld
Die wahre Kunst liegt im Detail und so wurde viel Herzblut in jede der einzelnen Trophäen gesteckt.  | Foto: geopho.com
2 Video 6

Regionalitätspreis 2021
Wahre Kunstwerke als Trophäen (+Video)

Sie sind alle wahre Kunstwerke – bunt, kreativ und voller Lebensfreude – die Trophäen, die die Klienten des Textilateliers der Lebenshilfe Anzengrubergasse bereits das zweite Jahr für die Sieger des Woche Regionalitätspreises gefertigt haben. Heuer sind insgesamt 14 Trophäen kreiert worden, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. "Wir freuen uns sehr über die Kooperation und bedanken uns für die große Wertschätzung gegenüber unseren Klienten", betont Christiane Schloffer,...

Allerhand Graz-Motive im Gepäck: Laura Feller hat ihr Skizzenbuch immer dabei. | Foto: Nera Dzanic
4

Start-Up-Zeitung 2021
Wie zwei Architektinnen Graz künstlerisch zu Papier bringen

Ein Text vom Start-Up Mei Graz Zwei junge Künstlerinnen haben sich etwas ganz besonderes zur Aufgabe gemacht: Graz in ihren Werken auf Papier zu bringen. Die beiden Architektinnen Laura Feller und Stefanie Insupp im Interview. Laura Feller hat vor kurzem ihr Architektur Studium abgeschlossen und arbeitet als selbstständige Illustratorin.
 Mei Graz: Hi Laura! Wie bist du zur Kunst gekommen und was machst du im Speziellen? Laura Feller: Ich war immer schon recht kreativ unterwegs. Ich wollte mich...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Marie Janssen bei der Ausgestaltung des "Meerohres" vor dem Rossstall Hoillenegg | Foto: Carolina_Revertera copia
3

Schoss Hollenegg for Design
Das "Meerohr" wird enthüllt

Am 24. Oktober laden Schloss Hollenegg for Design und die Marktgemeinde Bad Schwanberg  zur Enthüllung des "Meerohres". HOLLENEGG/BAD SCHWANBERG. Bereits seit April ist beim Rossstall Hollenegg ein riesiger Brennofen in Hypokausten-Technik errichtet. Dort arbeitet die junge Künstlerin Marie Janssen aus München am sogenannten "Meerohr", eine riesige Brunnenschale aus glasierter Keramik in Form einer Muschel. Bekannt ist Janssen für besondere Kachelöfen, Stichwort Tuchöfen und Feuertruhe. Doch...

Emely und Marianne Seidl vor der "Kreation zum Steirischen Herbst". | Foto: Ulrich Gutmann
4

Gleisdorf
Kinder entwarfen Kunstwerke aus Gebrauchsgegenständen

Kunstlerische Projekte mit gebrauchten Gegenständen kann man in einer Wohnsiedlung der Stadtgemeinde Gleisdorf entdecken. Im Kreuzungsbereich der Dr. Hermann-Hornung-Gasse und der Johann-Josef-Fux-Gasse entwickelten Kinder unter der Anleitung von Marianne Seidl einige Werke, darunter eine Kreation zum Steirischen Herbst und auch ein Winterquartier für Igel.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.