Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Eine besonders begehrte Auszeichnung ging nach Gabersdorf (v.l.): Reinhard Hansmann (Landesinnungsmeister) mit Bernhard und Josef Lappi sowie Bernhard Neubauer (Obmann) | Foto: Besser mit Holz/Doris Sporer
3

Lappi & Lappi Holzbau GmbH
Mit dem Baustoff Holz zum Meisterbetrieb 2025

Kürzlich wurden 20 steirische Holzbau-Meister ausgezeichnet. Die begehrte Auszeichnung „Empfohlener Meisterbetrieb 2025“ konnte auch die "Lappi & Lappi Holzbau GmbH“ mit Sitz in Gabersdorf entgegennehmen. GABERSDORF. Der anhaltende Fachkräftemangel führt bewusst vor Augen, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind und das schlägt sich auch in der Kundenzufriedenheit nieder. Handwerksqualität, Verlässlichkeit und echte Kundenzufriedenheit sind seit Jahren auch das Markenzeichen des...

Josef Bärnthaler, Franz Titschenbacher, Bgm. Günter Reichhold, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LAbg. Thomas Maier und Richard Zweiler. | Foto: Oblak
4

Holztreibstoffe und Holzgase
Nun wird in Kooperation mit dem Bundesheer geforscht

Das Holzinnovationszentrum Zeltweg (HiZ) wird zu einer Forschungsanlage zur Erzeugung von Biotreibstoff und Biogas aus Rest- und Altholz. Das Reallabor ist ein Leuchtturm der Österreichischen Holzinitiative und der Kooperationsvertrag mit dem Bundesheer wurde nun unterzeichnet. STEIERMARK/ ZELTWEG. Auf dem Gelände des Holzinnovationszentrums Zeltweg (HiZ) wird eine Forschungsanlage zur Erzeugung von Biotreibstoff und Biogas aus Biomasse gebaut. Der Kooperationsvertrag zwischen dem Bundesheer...

Viel zu entdecken: "Frohnleiten@Work" besuchte in jüngster Vergangenheit Zarnhofer Holzbau. | Foto: Zarnhofer/MS Frohnleiten
3

Die Kunst mit dem Holz
MS Frohnleiten zu Gast bei Zarnhofer Holzbau

In jüngster Vergangenheit erhielten 17 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der MS Frohnleiten die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Zarnhofer Holzbau GmbH in Laufnitzdorf zu blicken. FROHNLEITEN. Im Rahmen des Projekts "MS Frohnleiten@WORK" tauchten sie einen Nachmittag lang in die faszinierende Welt des Holzbaus ein. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und des Lehrberufs folgte eine spannende Führung durch die Werkstatt und Fertigungshalle. Lehrreicher Tag mit HöhepunktenMit...

Foto: MeinBezirk/Jung
2:05

Schindelei in Vordernberg
Klaus Pfaffeneder liebt sein seltenes Handwerk

Klaus Pfaffeneder aus Vordernberg stellt als einziger Handwerker in der ganzen Steiermark Holzschindeln für Dächer und Fassaden her und montiert sie fachgerecht. Das dafür benötigte Lärchenholz wird nach dem Mondkalender in heimischen Wäldern geschlagen. MeinBezirk hat den ehemaligen Kriminalbeamten in seiner Werkstatt besucht.  VORDERNBERG. In seinem früheren Leben war Klaus Pfaffeneder (57) Ausbilder für Alpinpolizisten in Graz und hatte seinen Lebensmittelpunkt in Knittelfeld. Die Berge und...

Holzberufe sind für Burschen und Mädchen gleichermaßen geeignet. | Foto: proHolz Netzwerk
3

WIFI Niklasdorf wird modernisiert
Neues Kompetenzzentrum für Holzberufe

Das WIFI Niklasdorf soll bis Ende 2026 grundlegend erneuert werden. Außerdem wird es einen Neubau geben, der als steirisches Holzkompetenzzentrum besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, wie WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch erstmals berichtet. NIKLASDORF. Das WIFI in Niklasdorf wird bis Ende 2026 auf den neuesten Stand gebracht: „Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und soll saniert und modernisiert werden“, sagt WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch im Gespräch mit...

Im Rahmen der Häuslbauermesse wurde die Holz-Straßenbahn präsentiert.  | Foto: fiedler photo
5

proHolz Steiermark
Mit Holz einen Schritt für eine nachhaltige Zukunft

Die Initiative "Wood Vibes" ist gestartet. Den Anfang machte die Präsentation einer Holzstraßenbahn bei der 40. Häuslbauermesse. Holz soll als wichtiges und zukunftsträchtiger Rohstoff hervorgehoben werden.  STEIERMARK. "Volle Fahrt voraus für die steirische Forst- und Holzwirtschaft!“ So wurde die neu gestaltete Holz-Straßenbahn am Eröffnungstag der Häuslbauermesse in Graz vorgestellt. Diese markierte den Beginn einer Informations- und Impulsreihe, die von proHolz Steiermark initiiert wurde....

Stefan Pieberl, Johannes Zeiler, Stefan Maderebner und Egon Hierzegger beleuchteten die Vorteile und wirtschaftliche Bedeutung von Holz für die Region. | Foto: Schneeberger
4

Tag der Regionalität
"Holz ist unschlagbar auf vielen Ebenen"

Mit dem "Tag der Regionalität" machten Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer auf den Rohstoff Holz aufmerksam. Mit einem geschätzten Anteil von 70 Prozent der Gesamtfläche zählt der Bezirk Liezen zu den waldreichsten Regionen Österreichs. SÖLK/GRÖBMING. Holz ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Bezirk Liezen. Deswegen riefen Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer den "Tag der Regionalität" aus und stellten dabei den Wert des Rohstoffes in den Vordergrund. Der nachhaltige Umgang mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Robert Isak zeigt im Stadtmuseum Judenburg die Ausstellung „Mythos Zirbitz".
65

Stadtmuseum Judenburg
„Mythos Zirbitz” - Ergründungsversuche von Robert Isak

Der Berg ruft - Diesmal der Zirbitz zur Ausstellung ins Stadtmuseum Judenburg. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Ende September gezeigt. JUDENBURG. „Mythos Zirbitz" ist dem in Arnfels geborenen und seit den 80er-Jahren dem Murtal verbundenen Künstler Robert Isak beim Z´sammsitzen mit Philipp Odelga vom Judenburger Stadtmuseum als Titel für eine Ausstellung eingefallen. Fünf Wochen später, am 5. Juli 2024, wurde sie eröffnet. Und war trotz Stadtfest-Eröffnung mit Konzert und Deutschland...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Anzeige
Was Holz zu bieten hat, wissen die "Holzfluencer". | Foto: proHolz Steiermark

#meinlebenmitholz
proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer" für die grüne Mark

Die proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer", sprich junge Menschen, die beruflich mit diesem Rohstoff zu tun haben und andere von diesem begeistern wollen. STEIERMARK. Der Wald wächst und liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz, der für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist. Mit jungen Content Creators will proHolz Steiermark nun die Begeisterung für Wald und Holz auf TikTok und Instagram teilen und unter #meinlebenmitholz die Bevölkerung informieren. Hierfür werden Steirerinnen und Steirer...

Die Grazer Frühjahrsmesse findet vom 27. April bis 1. Mai statt. Neben Spaß und Spannung im Vergnügungspark wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein Themenschwerpunkt zum Werkstoff Holz. | Foto: MeinBezirk.at/Robert Rieger
4

Zukunftsweisend
Grazer Frühjahrsmesse setzt Schwerpunkt auf Holz

Rund ums Holz dreht sich der Schwerpunkt der Grazer Frühjahrsmesse, die von 27. April bis 1. Mai stattfindet. Auf die Besucherinnen und Besucher warten Vorträge, Mitmach-Aktionen sowie die Vorstellung neuer Trends. GRAZ. Das Frühjahr hat Graz schon fest im Griff und damit kehrt auch die alljährliche Grazer Frühjahrsmesse in die Stadthalle/Messe Graz zurück. Auf 60.000 Quadratmeter erwarten mehr als 350 Ausstellerinnen und Aussteller die Besucherinnen und Besucher. Auf diese wartet ein Street...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Stehen hinter dem Roh- und Baustoff Holz: Simon Plösch (KLAR! Murraum Leoben), Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, Thomas Stenitzer (Holzcluster Steiermark), Kathrin Zuckerstätter (proHolz Steiermark), Alexander Pinter (Holzcluster Steiermark), Richard Stralz (Mayr-Melnhof Holz), Lisa Münzer (Büro für nachhaltige Entwicklung), Andreas Zeller (Energieagentur Mur-Mürz), Siegfried Nerath (Nerath MMG) und Gerhard Pichler (PEFC Austria) | Foto: KLAR! Murraum Leoben
2

Bauen und Sanieren mit Holz
In Leoben wurde regionaler Ratgeber präsentiert

Im Rathaus der Stadt Leoben fand unlängst die Präsentation des neuen regionalen Ratgebers „Sanieren und Erweitern mit Holz für eine klimafitte Zukunft“ statt. Dieser wurde im Rahmen des Projekts "KLAR! Murraum Leoben" gemeinsam mit proHolz Steiermark und dem Holzcluster Steiermark  erarbeitet und umfasst wichtige Infos rund um den wertvollen Roh- beziehungsweise Baustoff Holz.  BEZIRK LEOBEN. Holz spielt in der "KLAR! Murraum Leoben" – das sind die Bezirkshauptstadt Leoben, die Stadtgemeinde...

Die Lebringer Schnitzerrunde mit Obmann Rudolf Gutjahr (2.v.l.) ist immer noch leidenschaftlich am Handwerk interessiert.  | Foto: Gutjahr
4

Lebringer Schnitzerrunde
Viel Gespür für Holz und Handwerkskunst

Die Lebringer Schnitzerrunde vereint Handwerk und Tradition. Seit über dreißig Jahren wird die Holzkunst in geselliger Runde geformt und veredelt. Für die Werkstücke greift man vorwiegend auf heimische Hölzer zurück, was sich auch in der Qualität widerspiegelt.  LEBRING. Dass traditionelles Handwerk schon lange und tief in der Region verwurzelt ist, beweist Rudolf Gutjahr von der Lebringer Schnitzer Runde. Der Obmann ist seit Anbeginn mit Freude dabei. Über die Jahre hat sich die Technik...

3

Gelebte Vernetzung
Kinder und Jugendliche forschen in Birkfeld rund ums Thema Holz

Gemeinsam in allen Bildungseinrichtungen ein Thema erforschen: das war die Idee der Vertreter des Bildungscampus Birkfeld. Für dieses Jahr entschied man sich für das Thema Wald und Holz, welches in der Region eine wichtige Rolle spielt. Kindergarten und Volksschule Die Kleinsten der Kindergärten und Volksschulen in Koglhof und Waisenegg führten gemeinsam verschiedene Experimente rund ums Thema Holz durch. So wurde etwa eine Gummibärchenrutsche auf einer Holz- und einer Metallleiste gebaut, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld
Anzeige
Holzbau Fürst leget großen Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu berücksichtigen. | Foto: Die Fürstin
6

Willersdorf
Aufstockungen und Zubauten von Holzbau-Profi Fürst

Bei Holzbau Fürst steht Ihr Wohntraum im Mittelpunkt. Als Experten für individuelle Holzkonstruktionen konzentriert sich der Holzbau-Experte aus Willersdorf ganz auf die Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Neu-, Zu- & Umbau. WILLERSDORF. Ein bestehendes Haus aufstocken, ist eine interessante Alternative zum Hausbau. Denn die Aufstockung kann großflächigen, hochwertigen neuen Wohnraum schaffen, aber es fallen keine Kosten für den Grundstückskauf an. Die Gründe, die für die Aufstockung...

Staffelübergabe beim Holzcluster Steiermark: Mit Anfang des Jahres folgte Alexander Pinter (l.) auf Christian Tippelreiter. | Foto: Christoph Hütter
4

Interview
Holzcluster Steiermark mit Alexander Pinter unter neuer Führung

Seit über 20 Jahren agiert der Holzcluster Steiermark als Drehscheibe zwischen Holzwirtschaft, Wissenschaft und Politik und vereint dabei die Branchen Forst, Industrie und Gewerbe. Mit Anfang des Jahres hat Alexander Pinter, selbst Forstwirt und studierter Biologie, das Ruder im Holzcluster übernommen. Ein Interview mit einem klaren Hauptdarsteller: Holz. STEIERMARK. Der Holzcluster Steiermark vereint und vernetzt steiermarkweit 170 Partnerbetriebe und mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und...

Michael Kaindl und die Södinger Feuerwehrleute schnitten das Holz eigenhändig. | Foto: David Peter
8

Eine Aktion der FF Söding
Acht Meter Holz für hilfsbedürftigen Södinger

Der Södinger Gemeinderat der Grünen, Michael Kaindl und die Feuerwehr Söding setzten eine Geste der Solidarität und Hilfsbereitschaft. Sie schnitten eigenhändig acht Meter Brennholz und lieferten es direkt an die Haustür eines hilfsbedürftigen Södingers als Zeichen der Nachbarschaftshilfe. SÖDING-ST. JOHANN. Die Aktion, einen hilfsbedürftigen Södinger mit acht Metern Brennholz zu unterstützen, wurde ins Leben gerufen, um einem Södinger Mitbürger in einer schwierigen finanziellen Lage zu helfen,...

Die Volkspartei begrüßt die Entscheidung, da die Steiermark ja reich an Wäldern und Holz ist.  | Foto: Symbolfoto Didgeman/Pixabay
3

Erneuerbare Energien
Volkspartei begrüßt die EU-Energieroute mit Holz

Die dienstägige Abstimmung über Erneuerbaren-Energien-Richtlinie im Europarlament bedeutet eine Route mit nachhaltiger Nutzung von Biomasse. Große Zustimmung kommt aus den Reihen der Volkspartei.  STRASSBURG/GRAZ. Im Europaparlament wurde am Dienstag über die Erneuerbaren-Energien-Richtlinie abgestimmt und grünes Licht für die Nutzung nachhaltiger Biomasse in Europa gegeben. Dies begrüßen Steiermarks Landeshauptmann und ÖVP-Chef Christopher Drexler und die steirische Europa-Abgeordnete Simone...

Bernhard Lappi, Bezirksmeister der Landesinnung Holzbau und Inhaber von Lappi&Lappi | Foto: Besser mit Holz/D. Sporer
2

Gute Auftragslage
Der Holzbau boomt im Bezirk Leibnitz

Die Holzbaumeister im Süden der Steiermark haben genug zu tun. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der steirischen Holzbauinnung. LEIBNITZ. „Die Auftragslage der Holzbaubranche für 2023 ist für 42 Prozent sehr gut, zwei Prozent beurteilen sie befriedigend“, erklärt Bernhard Lappi, stellvertretend für die Holzbaumeister in der Region. Vor allem Privatpersonen setzen auf Holz, mit knapp 80 Prozent Anteil sind es die umsatzstärksten Kunden. Gut gefüllte Auftragsbücher „Stark zugenommen hat...

Bernhard Neubauer (l.), neuer Obmann von „Besser mit Holz“, und Josef König (r.), sein Vorgänger. | Foto: bessermitholz/Doris Spora
2

Besser mit Holz
Ein Holzbaumeister aus Baierdorf wird neuer Obmann

"Besser mit Holz" ist ein Qualitäts- und Marketingverband von 30 steirischen Holzbaubetrieben, sein neuer Obmann heißt Bernhard Neubauer. STEIERMARK/BAIERDORF. Bernhard Neubauer ist der neue Obmann von "Besser mit Holz" in der Steiermark. Der Baierdorfer übernimmt die Funktion von Josef König, der 20 Jahre dem Verein vorgestanden ist. Mit ihm übernimmt ein erfahrener steirischer Holzbaumeister die „Besser mit Holz“-Staffel. Neubauer, unter anderem langjähriger geschäftsführender Holzbau-Meister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Kevin Kleinlercher (r.) holte Platz drei beim Landeslehrlingsbewerb. | Foto: RegionalMedien
3

Landeslehrlingsbewerb
Kevins Gefühl fürs Holz brachte Stockerlplatz ein

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler in Fürstenfeld hat sich wieder mal gezeigt, dass die Südoststeiermark eine Kaderschmiede ist. Den dritten Rang sicherte sich ein Lehrling aus der Tischlerei Knaus in Schützing.  FELDBACH. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler in Fürstenfeld haben die angehenden Fachkräfte wieder um die begehrten Stockerlplätze geeifert. Einer, der den Bezirk Südoststeiermark und seinen Betrieb, die Wohlfühltischlerei Knaus in Schützing bei Feldbach, stolz...

Anzeige
Betriebsleiter Markus Thier, Richard Stralz, Vorstandsvorsitzender Mayr-Melnhof Holz Holding AG und Projektleiter Manuel Staber (v.l.) in der Steuerzentrale | Foto: RMA/Gaube
8

Mayr-Melnhof Holz
Hier entsteht der Stoff, aus dem Wohnträume sind

Im Mai dieses Jahres nahm das neue Brettsperrholzwerk am Standort Leoben-Göß von Mayr-Melnhof Holz den Betrieb auf. Im Vollbetrieb sollen hier jährlich bis zu 140.000 Kubikmeter Brettsperrholz produziert werden.  LEOBEN. Insgesamt 175 Millionen Euro investierte die Mayr-Melnhof Holz Holding AG am Sägewerksstandort in Leoben-Göß, um ein Brettsperrholzwerk nach dem neuesten Stand der Technik, ein Hochleistungsnachsortier- und Hobelwerk sowie ein vollautomatisiertes Hochregallager zu errichten....

Egal ob Lampen, Uhren oder Untersetzer – Philipp Höbenreich aus Leoben macht aus altem Holz moderne Kunstwerke. | Foto: RegionalMedien Steiermark
12

Uhren, Lampen, Untersetzer
Philipp Höbenreich haucht altem Holz neues Leben ein

Eigentlich ist der Leobener Philipp Höbenreich als Chemielabortechniker den ganzen Arbeitstag mit Zahlen, Daten und Werten beschäftigt – für einen handwerklichen Ausgleich hat er vor rund fünf Jahren das Arbeiten mit Holz für sich entdeckt. Nun ging er mit seinem neugegründeten Unternehmen „Ninetywood“ an den Start. LEOBEN. „Mit meinem Opa hat alles angefangen. Er ist Tischler gewesen und mit ihm hab ich schon seit klein auf mit Holz gearbeitet. Es hat aber ein bisschen gedauert, bis ich es...

Anzeige
Fertigteilhäuser können ganz den individuellen Voraussetzungen der (kleinen) Häuslbauer angepasst werden.  | Foto: iStock, Richvintage
4

Wir bauen ein Haus
Ein Traumhaus nach Wunsch

Fertighäuser werden individueller, denn auch im Holzbau und bei vorgefertigten Wänden ist vieles möglich. In der Fertighausszene zeichnen sich vor allem zwei Trends ganz deutlich ab. Eine Käufergruppe hat sich dem Wohnkomfort verschrieben und tendiert eindeutig zum Einetagenhaus, dem klassischen Bungalow, der zwar etwas mehr Grundfläche (auch ein größeres Grundstück) benötigt, dafür aber barrierefrei ist. Alles auf einer Ebene Auf den Keller wird hier häufig verzichtet, ebenso wie auf den...

Waldverband Obmann Paul Lang ist auch vielen als Laiendarsteller beim Huab'n Theater bekannt. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

Jahreshauptversammlung
Der Waldverband schaut positiv in die Zukunft

Rund 100 Gäste konnten bei der Jahreshauptversammlung des steirischen Waldverband im Gasthof Mosbacher in Strallegg begrüßt werden. Dabei wurde der Geschäftsbericht und Kassabericht des letzten Jahres veröffentlicht und bekannt gegeben. STRALLEGG. Die Eröffnung der Versammlung im Oberen Feistritztal wurde durch dem Obmann Paul Lang vorgenommen. Danach hat Geschäftsführer Josef Krogger den Geschäftsbericht 2022 vorgelegt. Auch das Festreferat mit dem Titel "Veränderungen – ein waldbaulicher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Stadtsaal Mürzzuschlag
  • Mürzzuschlag

Holzwerkstatt on Tour

Am 9. Mai 2025 ab 15 Uhr findet die Holzwerkstatt on Tour im Stadtsaal in Mürzzuschlag statt. MÜRZZUSCHLAG. "Wir packen heimisches Holz, Sägen, kindgerecht adaptierte, gesicherte und geräuscharme Maschinen, Schutzbrillen und Schürzen, Hämmer, Schleif- und Arbeitstische und fachmännische Holzprofis und Pädagogen ein und machen die Veranstaltungen zu einem holzigen Erlebnis. In Begleitung ausgebildeter Betreuer können Kinder Werkstücke aus Holz herstellen und so den Umgang mit Holz kennenlernen.“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.