Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

40 neue land- und forstwirtschaftliche Meisterinnen und Meister gibt es in der Steiermark. | Foto: LFA/Danner
2

Land- und Forstwirtschaft
Vier neue Meister im Bezirk Deutschlandsberg

Am vergangenen Samstag fand im Grazer Steiermarkhof die Meisterbriefverleihung an 40 frisch geprüfte Meisterinnen und Meister in vier landwirtschaftlichen Ausbildungssparten statt – quasi die "landwirtschaftliche Firmung". BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die jungen Frauen und Männer haben damit die höchste praktische Berufsausbildung der Land- und Forstwirtschaft erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen sind auch Meisterinnen und Meister aus dem Bezirk Deutschlandsberg: Julia Groß aus Frauental im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die stark gestiegenen Betriebsmittelkosten bei gleichzeitig sinkendem Einkommen stellen viele bäuerliche Familien vor wirtschaftliche Herausforderungen. Das soll sich ändern. | Foto: Biohof Lenz
3

Steirische Jungbauern
Freude über das neue Paket für Landwirtschaft

Das etwa 300 Millionen Euro umfassende Paket der Bundesregierung für die Landwirtschaft soll gewährleisten, dass die heimische Landwirtschaft auch international konkurrenzfähig bleibt. Dies befürworten die Steirischen Jungbauern. STEIERMARK. Hoher Betriebs- und Treibstoffkosten bei gleichzeitig sinkenden Einkommen: Dieses Problem beschäftige den Landwirtschaftssektor seit längerer Zeit. Die österreichische Bundesregierung hat nun ein 300-Mio.-Euro-Paket für eine „wettbewerbsfähigere“ Land- und...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Philipp Hofer, Forstreferent der Bezirkskammer Obersteiermark, Günter Karisch, Forstreferent der Bezirkshauptmannschaft Leoben und Lukas Prasser, Forstmeister der Leobner Realgemeinschaft (v.l.), wenden sich in einem gemeinsamen Appell an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Bezirk.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

Appell an Waldbesitzer
Flugbeginn des Borkenkäfers steht unmittelbar bevor

Vertreter der Landwirtschaftskammer, der Bezirkshauptmannschaft Leoben und der Leobner Realgemeinschaft wenden sich am Dienstag in einem gemeinsamen Appell an die heimischen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Sie rufen diese dazu auf, das über den Winter angefallene Schadholz in den Wäldern noch vor Flugbeginn der Borkenkäfer aufzuarbeiten, um eine Massenvermehrung zu verhindern.  BEZIRK LEOBEN. Mit 76 Prozent Anteil an der Gesamtfläche ist der Bezirk Leoben der waldreichste Bezirk der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
3

Wer bist du Steiermark?
Eine bärenstarke Ölverkostung in Palfau

Mit der Frage "Wer bist du: Steiermark?" hat der für das Kulturressort zuständige Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit dem Museumsforum Steiermark - Servicestelle für Museen und Sammlungen zur Teilnahme an diesem spannenden Projekt eingeladen. BEZIRK. Bis Ende November 2022 waren die steirischen Museen und Sammlungen aufgerufen, Geschichten zu Objekten einzureichen, die eine besondere Bedeutung für ihre Institution und auch die Region haben. Im Februar 2023 hat eine 10-köpfige Jury...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Zwei Feuerwehren halfen beim Einsatz. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
2

Pölstal
Landwirt wurde von Baumstamm überrollt und getötet

Bei Schlägerungsarbeiten im Gföllgraben löste sich ein Baumstamm und überrollte einen 47-jährigen Murtaler - für ihn kam jede Hilfe zu spät. PÖLSTAL. Ein 47-jähriger Murtaler erlitt am Montag bei einem Forstunfall tödliche Verletzungen. Der Mann war gegen 16 Uhr im sogenannten "Gföllgraben" im Pölstal alleine in einem steilen Waldstück mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Er wollte mehrere Fichtenstämme mit seiner am Traktor montierten Seilwinde nach oben ziehen. Mitgerissen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
4:13

Zwischen Nutzen und Bewahren
Zeitgemäße Waldbewirtschaftung in Kraubath

Im Rahmen eines Spaziergangs durch den Eltz'schen Forstbetrieb sprach Förster Heinz Schnedl aus Kraubath über den Wert einer naturnahen Waldbewirtschaftung und Klimaresilienz, die Gefahren von Monokulturen und die Borkenkäferthematik. KRAUBATH. Der Duft von Tannennadeln, das Rascheln der Blätter im Wind, dazwischen Vogelgezwitscher: Ein Spaziergang durch den Wald bringt einen unweigerlich dazu, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und ein Stück weit zur Ruhe zu kommen. "Studien belegen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Christoph Todtner (5.v.l.) aus dem Bezirk Leoben und Gerhard Grünschachner (4.v.l.) aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurde der Meisterbrief verliehen. Es gratulierten Eduard Zentner, Franz Heuberger, Anita Suppanschitz, Theresia Harrer, Markus Lanz und Franz Titschenbacher (V.l.).
  | Foto: LFA / Danner
2

Forstwirtschaft
Der Bezirk Leoben darf sich über zwei neue Meister freuen

Bei der diesjährigen Meisterbrief-Verleihung die kürzlich im Steiermarkhof in Graz über die Bühne ging, erhielten 99 frisch geprüfte Meisterinnen und Meister in sechs verschiedenen landwirtschaftlichen Ausbildungssparten ihren Meisterbrief. Auch der Bezirk Leoben darf sich über zwei neue Meister der Forstwirtschaft freuen.  GRAZ/MAUTERN/ST. MICHAEL. Im Frühjahr 2023 absolvierten 79 Männer und 20 Frauen in sechs verschiedenen Sparten erfolgreich die Meisterinnen- und Meisterprüfung. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die gefeierten Meisterinnen und Meister aus dem Bezirk Weiz. | Foto: LFA / Danner
3

Meisterbriefverleihung
14 Meisterinnen und Meister kommen aus dem Bezirk Weiz

Über insgesamt 14 neue Meisterinnen und Meister im Bereich Landwirtschaft kann sich der Bezirk Weiz freuen. Ihnen wurde vergangene Woche der Meisterbrief verliehen. WEIZ/GRAZ. Bei der diesjährigen Meisterinnen und Meisterbrief-Verleihung welche im Steiermarkhof in Graz stattfand, erhielten 99 frisch geprüfte Meisterinnen und Meister aus sechs verschiedenen landwirtschaftlichen Ausbildungssparten ihren Meisterbrief verliehen. Die Freude aller über den höchsten Berufsabschluss war bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
1:36

Wetterkapriolen
Dauerregen bringt Mais- und Kürbisbauern in Bedrängnis

Während man in der Forstwirtschaft nach den ergiebigen Regenfällen einmal erleichtert aufatmet, sind bei Mais- und Kürbis große Ausfälle zu erwarten. Die massiven Regenfälle haben teilweise sogar Bäume entwurzelt und einen schweren Unfall verursacht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kühle Temperaturen und Dauerregen haben die letzten Tage und Wochen in unserer Region bestimmt. Rund 400 Liter hat es in diesem Jahr bereits an Niederschlägen gegeben. Gerade die letzte Woche war von dichten Regenwolken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In der Steiermark versorgen 600 Biomasseheizwerke über 100.000 Haushalte mit Wärme auf Basis von Biomasse aus dem bäuerlichen Kleinwald.  | Foto: LK
1 4

EU-Abstimmung
Biomasse gilt weiterhin als erneuerbare Energieform

Die steirische Land- und Fortwirtschaft atmet auf:  Wie am Donnerstag bekannt wurde, ist es in Verhandlungen zwischen  der Europäischen Kommission, dem Rat und dem Europaparlament gelungen die Anrechenbarkeit von Biomasse auf die erneuerbaren Ziele zu erhalten, hieß es in einer Aussendung.  STEIERMARK Konkret ging es dabei um die "Erneuerbaren-Energie-Richtlininen" (RED). Darin wurde festgelegt, dass zwar Atomstrom durchaus in Ordnung ist, bei den Biomasse-Kraftwerken bestand jedoch Zweifel, ob...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Diese jungen Bäuerinnen treiben ein gleichberechtigtes Rollenverständnis in der Land- und Forstwirtschaft voran. | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Weltfrauentag
Starke Frauen in der Land- und Forstwirtschaft

LK-Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein will gemeinsam mit jungen Vorbildern und Multiplikatorinnen ein gleichberechtigtes Rollenverständnis in der Land- und Forstwirtschaft vorantreiben.  STEIERMARK. Am Mittwoch, dem 8. März, ist Weltfrauentag: Der richtige Zeitpunkt, um weibliche Lebenswelten in der Land- und Forstwirtschaft sichtbar zu machen. Der Weg zu einem gleichberechtigten Rollenverständnis in der Land- und Forstwirtschaft und im ländlichen Raum stellt eine große Herausforderung...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Bei der Buchpräsentation des Buches „Im Dialog – die steirische Land- und Forstwirtschaft“: Fotokünstler Bernhard Bergmann, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher, Vizepräsidentin Maria Pein und ORF-Direktor Gerhard Koch | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
6

Buchpräsentation
"Im Dialog - die steirische Land- und Forstwirtschaft"

„Wir strecken unsere Hände aus und erhoffen uns einen vielversprechenden und fruchtbringenden Dialog mit der Gesellschaft“, betonte Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher bei der Präsentation des von ihm initiierten und druckfrisch erschienenen Buches „Im Dialog – die steirische Land- und Forstwirtschaft“. STEIERMARK. Was denken namhafte Künstler und Künstlerinnen, Spitzenmanager- und Spitzenmanagerinnen, Wirtschaftstreibende, Spitzenpolitiker und Spitzenpolitikerinnen und...

  • Steiermark
  • Sabine Lienbacher
Das Interesse war groß an der kostenlosen Waldexkursion im Trofaiacher Kehrwald.  | Foto: Laura Jung
16

Trofaiach
Naturliebhaber diskutieren Herausforderungen des Klimawandels

Im Wald treffen viele Interessengruppen aufeinander. Im Hinblick auf den Klimawandel sind die heimischen Wälder darüber hinaus besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Um dieses Spannungsfeld ging es bei der Waldexkursion mit verschiedenen Experten im Trofaiacher Kehrwald. TROFAIACH. Dass der Klimawandel auch vor unseren Wäldern nicht Halt macht, zeigt sich bereits jetzt an vielen Stellen: Seien es heftige Sturmschäden, die Ausbreitung des Borkenkäfers oder die Verdrängung heimischer Pflanzen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Peter Tautscher und sein "Johny". Das Traktorfahren zählt nach wie vor zum Ausgleich des Bürgermeisters.  | Foto: Koidl
Video 2

Bürgermeister privat
Am liebsten ist Peter Tautscher mit "Johny" unterwegs (+Video)

In unserer Serie "Bürgermeister privat" hat MeinBezirk.at dieses Mal Neubergs Bürgermeister Peter Tautscher besucht.  NEUBERG. Seit 2010 ist Peter Tautscher Bürgermeister von Neuberg an der Mürz. MeinBezirk.at hat den 62-Jährigen Landwirt zu Hause besucht und mit ihm über Visionen, eine mögliche weitere Amtsperiode, seinen Traktor Johny und die Arbeit in seiner Freizeit gesprochen. Im April 2022 hat Tautscher mit der Ochsenmast aufgehört, widmet sich jetzt gemeinsam mit seinem Sohn Michael voll...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Franz Titschenbacher (Präsident Landwirtschaftskammer Steiermark), Theresia Harrer (ARGE MeisterInnen-Sprecherin), Gerald Holler (Landtagsabgeordneter), Josef Wumbauer (Kammerobmann Weiz), Lukas Walter Groß, Isabelle Maria Scheibelhofer, Markus Reisinger, Ursula Reiter (Bezirksbäuerin Weiz), Eduard Zentner (Präsident Landarbeiterkammer Steiermark), Franz Heuberger (Geschäftsführer Lehrlings- und Fachausbildungsstelle) (v.l.). | Foto: LFA / Danner

Erfolgreiche Meisterprüfungen
Drei neue Meister aus dem Bezirk Weiz

Bei der diesjährigen Meisterinnen- und Meisterbrief-Verleihung, die am Schulschlusstag im Steiermarkhof über die Bühne ging, erhielten 45 frisch geprüfte Meisterinnen und Meister in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Ausbildungssparten ihren Meisterbrief. Drei davon waren aus dem Bezirk Weiz. GRAZ/BEZIRK. Aufgrund der Covid-19 Pandemie fand auch im heurigen Jahr die Verleihung der Meisterinnen und Meister-Zertifikate in kleinerem Rahmen statt. Der Freude über den erzielten höchsten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das große Fressen in unseren Wäldern: Borkenkäfer bohren sich durch die Rinde in Bäume ein und legen dort ihre Eier ab. Die daraus schlüpfenden Larven zerstören das für die Bäume lebensnotwendige Bastgewebe durch ihren Fraß. Im Bild: Junge Borkenkäfer noch unter der Rinde, aber schon kurz vor dem Ausflug. | Foto: KK
Video 4

Landwirtschaft
Steirischen Wäldern droht heuer massive Borkenkäferplage

Landesforstdirektion in Alarmbereitschaft: Borkenkäfer-Monitoring zeigt aktuell eine deutlich höhere Fangquote als im Vorjahr. Bei entsprechender Witterung in den nächsten Wochen ist steiermarkweit mit einem massiven Befall in Fichtenwäldern zu rechnen - und damit mit Schäden in Millionenhöhe.  STEIERMARK. Von einem "schwierigen Jahr" geht die Landesforstdirektion Steiermark aktuell mit Blick auf die Borkenkäfersituation in den steirischen Wäldern aus. "Grundsätzlich hatten wir im Vorjahr vor...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
12

Hoch hinaus
Neues Museumslogo am Silvanum angebracht

Hoch hinaus gings gestern bei der Anbringung des Museumlogos am NEUEN Kastengebäude in Großreifling. Als weitum sichtbares Zeichen kann auch der Durchreisende gute Rückschlüsse auf die aktuelle Nutzung des ehemaligen Getreidespeichers der Innerberger Hauptgewerkschaft ziehen. Die Ausstellung im Forstmuseum Silvanum zeigt die Entwicklung der Forstgeschichte und Waldwirtschaft im Arbeits- und Lebensraum Wald. Ausgehend von der intensiven Kohlholzwirtschaft für die Holzkohlenerzeugung und den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Sprechen über hohe Kosten bei Diesel, Getreide und Düngemittel: Herwig Stocker, Peter Kettner und Johannes Zeiler | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Bezirkskammer Liezen
Landwirtschaft hat viele Herausforderungen zu meistern

"Wir fahren auf Sicht." Mit diesen Worten beschreibt Kammerobmann Peter Kettner die aktuelle Situation. Kostensteigerungen bei Diesel, Futter- und Düngemittel sowie klimatische Veränderungen stellen die Landwirtschaft vor Herausforderungen. BEZIRK LIEZEN. Der russische Überfallskrieg auf die Ukraine löste eine dramatische Preissteigerung auf nahezu alle Bereiche des Lebens aus. Der Preis für einen Liter Treibstoff überschritt beispielsweise zeitweise die Zwei-Euro-Marke. Während viele...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Präzision, Können und höchste Konzentration sind beim Landesentscheid Forst gefragt. | Foto: Landjugend Steiermark
3

FF Kaindorf an der Sulm
Forstbewerb der Landjugend im Naturparkzentrum Grottenhof

Laute Motorsägengeräusche werden am Samstag, dem 23. April, im Naturparkzentrum Grottenhof zu hören sein. Gleichzeitig mit der südsteirischen Baumesse wird der Forstwirtschaft Landesentscheid der Landjugend ausgetragen. KAINDORF/LEIBNITZ. Die Spannung steigt. In zahlreichen Bezirks- und Regionalentscheiden in der ganzen Steiermark kristallisierten sich in den letzten Wochen die Mädchen und Burschen mit dem besten Geschick an der Motorsäge heraus. Obersteirer:innen stark im RennenDie Besten der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
(Symbolbild) Notstromaggregate können im Falle eines Blackouts die Energieversorgung - und somit auch etwa die Produktion eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs sichern.  | Foto: Almenlandblick
3

Bei Blackout
Land unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei Notstromversorgung

Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe stellen Stromausfälle eine ernste Bedrohung dar. Um die Energieversorgung dieser sicherzustellen, fördert das Land Steiermark den Ankauf von Notstromaggregaten mit insgesamt 50.000 Euro.   STEIERMARK. Wenn die Stromversorgung über einen längeren Zeitraum ausfällt, tritt in vielen Bereichen der Ernstfall ein. Besonders betroffen sind auch die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, denn ein Blackout kann unter anderem die Lebensmittelversorgung in...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Lukas Haberl (li), Maria Prietl und Herwig Schleifer gratulieren Elisa Prietl zum Sieg.
Foto: Edith Ertl
 | Foto: Edith Ertl
127

Forstbewerb der LJ
Großstübingerin stellt alle in den Schatten

Der Forstwirtschaft-Bezirksentscheid der Landjugend GU und Leibnitz endete in Premstätten mit einer Sensation: Gesamtsiegerin wurde die einzige teilnehmende Dame. Elisa Prietl von der Landjugend Großstübing landete mit 999 Punkten auf Platz eins, vor ihrem Bruder Hans Prietl und Jakob Erber/LJ Dobl. GRAZ-UMGEBUNG. Die Plätze vier und fünf gingen an Walter Wolf-Maier und Thomas Paar von der LJ Hausmannstätten. Unter den TOP 10 Lukas Kainz/LJ Hitzendorf sowie Markus Rappold und David Zink/LJ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit einem umfangreichen Projekt wollen Harald Vacik von der Universität für Bodenkultur Wien, Landesrat Hans Seitinger und Landesforstdirektor Michael Luidold (v.l.) den steirischen Wald klimafit machen. | Foto: Lebensressort/Binder
2

Kartierung und Erhaltung
Der steirische Wald wird klimafit gemacht

Ein umfangreiches Projekt zur Kartierung der steirischen Wälder soll den Erhalt des Wirtschaftsfaktors Wald im Angesicht des Klimawandels sicher stellen. Anhand dessen soll es möglich sein, für mehrere Szenarien vorauszuplanen. STEIERMARK. Mit einem ehrgeizigen Projekt soll der steirische Wald klimafit gemacht werden. Damit wird nicht nur auf den Beitrag des Waldes zum Klimaschutz als CO2-Speicher eingegangen, sondern auch auf seinen Erhalt als Wirtschaftsfaktor. „Rund 55.000 Steirerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Unser Wald bindet Unmengen an CO2. Österreich ist entgegen anders lautenden Meinungen längst Vorreiter im Klima- und Umweltschutz. Bei der CO2-Bepreisung wird das ganz offensichtlich "übersehen". | Foto: Pfister
1 6

KOMMENTAR
CO2-Preis: Was ist mit der Kompensation?

Viel wird über die CO2-Emissionen geredet. Auch der CO2-Preis ist in aller Munde. Aber wie kommt der zustande? Bei der Berechnung wurde nur der Ausstoß an Kohlenstoffdioxid pro Land herangezogen, nicht aber die durch die individuellen Gegebenheiten mögliche Kompensation. Im Fall Österreich bedeutet das, dass der positive Klimaeffekt von 4 Millionen Hektar Wald keine Berücksichtigung gefunden hat. Das führt zu einem Zerrbild, das den österreichischen Steuerzahlern Milliarden kosten könnte....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Manfred Gaulhofer ist neuer Holzbauindustrie-Vorsitzender | Foto: Gaulhofer

Übelbach
Manfred Gaulhofer ist neuer Holzbauindustrie-Vorsitzender

Die Berufsgruppe Bau des Fachverbandes der Holzindustrie Österreich hat einen neuen Vorsitzenden, und der kommt mit Manfred Gaulhofer von Gaulhofer Fenster aus Graz-Umgebung. Heute, 23. September, wurde Manfred Gaulhofer einstimmig zum neuen Vorsitzenden der heimischen Holzbauindustrie gewählt. Damit folgt er auf Helmut Neuner, Wirtschaftsdirektor des Stiftes Admont, der in seiner Tätigkeit den Holzbau und die verstärkte Verwendung von Bauprodukten aus dem nachhaltigen Rohstoff fokussierte....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.