Storchenstation in Tillmitsch
Künstler:innen zum Bemalen der Weltkugel gesucht

- Helmut Rosenthaler in der Weltkugel, die sich öffnen lässt.
- Foto: Storchenverein
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Einst war sie ein "Riesenkürbis" in fröhlichen Orange-Tönen und zog beim Kürbisfest in Preding alle Blicke auf sich, heute fristet die "Weltkugel" farblos ihr Dasein in Tillmitsch auf der Storchenstation und wartet darauf, wieder mit Leben erfüllt zu werden. Der Storchenverein Tillmitsch sucht Unterstützung, um die Weltkugel wieder für Besucher:innen zu öffnen.
TILLMITSCH. Ja, das Ding hat schon sehr viel erlebt. "Wir haben den mobilen Kürbis seinerzeit erworben und durch eine entsprechende Bemalung zu einer Weltkugel umfunktioniert, um vor allem Kindern/Schulklassen zu zeigen, welch weite Reise die Störche zurücklegen", erläutert "Storchenvater" Helmut Rosenthaler und öffnet die Kugel: Im Innenbereich befindet sich ein runder Tisch mit einer Bank, auf der man gemütlich Platz nehmen kann.
Viele neue Ideen
"Hier ist auch schon die Prominenz drinnen gesessen, hat sich prächtig unterhalten, und viele von ihnen haben in der Kugel persönlich unterschrieben", zeigt Rosenthaler auf bekannte Namen von Landespolitikern. Doch derzeit ist die beliebte Weltkugel leider nicht einsetzbar. Der Anstrich im Außenbereich hat sich im Laufe der Zeit gelöst und der Anblick scheint trostlos. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sie die letzten beiden Jahre ohnehin ohne Besucher:innen im Garten auf der Storchenstation in Tillmitsch verbracht. Aber das soll sich baldigst wieder ändern. Der Storchenverein möchte die Weltkugel so schnell wie möglich wieder in Betrieb setzen.
Kreativer Geist gesucht
"Wir würden uns so sehr wünschen, dass wir einen Maler, Künstler oder kreativen Geist finden, der uns beim Restaurieren zur Seite steht und die Weltkugel wieder neu bemalt. Sie hat den Menschen immer so viel Freude bereitet, war stets ein Ort der Begegnung und hat ideal zur Wissensvermittlung beigetragen. Daran möchten wir auch in Zukunft festhalten", betont Rosenthaler, der über Unterstützung aus der Bevölkerung sehr dankbar wäre.
Die Woche Leibnitz ist bei der Vermittlung von Kontakten gerne behilflich. Falls Sie Interesse haben, die Weltkugel zu bemalen, melden Sie sich bitte bei waltraud.fischer@regionalmedien.at

- Helmut Rosenthaler in der Weltkugel, die sich öffnen lässt.
- Foto: Storchenverein
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Störche heuer früher dran
Auf der Storchenstation in Tillmitsch hat die Saison übrigens wieder voll begonnen. "Drei Horste sind bereits wieder besetzt", so Rosenthaler. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Störche heuer auf ihrer weiten Reise von Afrika über die Türkei in die Südsteiermark rund drei Wochen früher unterwegs. Auch das Storchenpaar am Leibnitzer Hauptplatz/Höhe Saillerhof hat den Horst bereits vor der großen Kälte Anfang März bezogen. Es ist schon fleißig mit dem Nestbau für den Nachwuchs beschäftigt.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.