Ortweinschule trifft auf Transplantationschirurgie
Medizinischer Fachbereich künstlerisch interpretiert

Schüler der HTBLVA Ortweinschule tauchen am Institut für Pathologie in die Welt der Transplantationschirurgie ein.  | Foto: Stieber
4Bilder
  • Schüler der HTBLVA Ortweinschule tauchen am Institut für Pathologie in die Welt der Transplantationschirurgie ein.
  • Foto: Stieber
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Was herauskommt, wenn Schüler der Sparte „Grafik- und Kommunikationsdesign“ der HTBLVA Ortweinschule in die Welt der Transplantationschirurgie eintauchen? Kunstvolle Transplantationen, ganz klar. Denn die jungen Künstler übertrugen das Wesen der Disziplin auf die Leinwand. Die Werke zierten bereits das Foyer der „Austrotransplant 2021“. Seit Dezember sind sie in der Galerie im Klinikum zu bestaunen. 

Dass sich medizinische Fachbereiche auch kunstvoll in Szene setzen lassen, beweisen die Werke, die seit Kurzem in der „Galerie im Klinikum“ zu sehen sind. Entstanden sind die Bilder im Rahmen eines Kooperationsprojektes der HTBLVA Ortweinschule, Sparte für Grafik und Kommunikationsdesign, und des Fachbereichs für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Die Schüler beschäftigten sich dabei mit der hohen Kunst der Organtransplantation, erhielten tiefe Einblicke in die Materie und verwandelten ihre Eindrücke in spannende Bildkompositionen.

Exkursion auf die Pathologie

Gestartet wurde im Frühjahr 2020 mit einem Impulsvortrag von Projektinitiatorin Daniela Kniepeiss, in dem die Expertin für Lebertransplantationen die Schüler in die Thematik einführte. Ausgestattet mit diesem guten Basisverständnis durften die Jugendlichen dann das Institut für Pathologie der Med Uni Graz besuchen, wo sie Organpräparate begutachten und Herz, Niere und Co. skizzierten. Fachlichen Input gab's dazu von Leiter Gerald Höfler. Besondere Eindrücke erhielt die Klasse auch während eines Besuchs bei Philipp Stiegler (FB f. AVT), da sie dabei die Gelegenheit bekamen, bei einer tierischen Organentnahme dabei zu sein. Des Weiteren erhielten einzelne Schüler auch die Möglichkeit, am Uniklinikum Graz einen Blick in den OP zu werfen.

Ausgestattet mit diesen besonderen Erfahrungen machte sich die Gruppe unter der Leitung von Wilma Seitinger im Unterrichtsfach „Darstellung und Komposition“ daran, Entwürfe für die Bilder zu entwickeln, die ihren individuellen Zugang zur Thematik widerspiegelten. So entstand ein bunter Reigen an konkreten, illustrativen Darstellungen sowie assoziativen, abstrahierten Werken, die dann in der klassischen Technik Pastell umgesetzt wurden. Die beeindruckenden Ergebnisse wurden im September von einer fachkundigen Jury begutachtet und prämiert.

Galerie im Klinikum: Ausstellung bis Frühjahr 2022

Im September wurden die ausgezeichneten Bilder beim Kongress „Austrotransplant 2021“ in Spielberg ausgestellt und ab sofort kann man „the art of transplantation“ in der Mitarbeiterlounge des Uniklinikum bestaunen. Die Ausstellung läuft bis Frühling 2022.

Mehr interessante Infos findest du unter: www.meinbezirk.at/steiermark

Schüler der HTBLVA Ortweinschule tauchen am Institut für Pathologie in die Welt der Transplantationschirurgie ein.  | Foto: Stieber
Organpräparate dienten als Vorlage für die Kunstwerke.  | Foto: Reicht/Ortwein
Die Schüler erhielten Einblick in die hohe Kunst der Organtransplantation und verwandelten ihre Eindrücke in spannende Bildkompositionen.  | Foto: Moik/Ortwein
Somit entstand ein bunter Reigen an konkreten, illustrativen Darstellungen.  | Foto: Reiter/Ortwein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.