Gräber

Beiträge zum Thema Gräber

Anzeige
Gräber werden zu Allerheiligen oft mit Kerzen und Gestecken geschmückt.  | Foto: Birlmair
5

Allerheiligen und Gräber
Allerheiligen und Allerseelen

Am 1. November feiern wir Allerheiligen. Einen Tag danach, am 2. November, ist Allerseelen. BURGENLAND. Am 1. November ist Allerheiligen. Der Feiertag wird auch das Fest der Gemeinschaft der Heiligen genannt. Seine Wurzeln hat Allerheiligen im christlichen Orient. Im Laufe der Jahrhunderte sprach die katholische Kirche viele Menschen heilig. Der Grund dafür war, dass diese als Orientierungshilfe für uns dienen sollten. Da es allerdings immer mehr Heilige gegeben hat, konnte ihnen nicht mehr...

Die burgenländischen Gärtner bieten hohe Qualität auch für Grabschmuck zu Allerheiligen: Reinhard Jany, Grätner Thomas Graf, "Die Gärtner Burgenlands"-LVB-Präs. Albert Trinkl und LK-Vizepräs. Adalbert Resetar
4

Burgenländische Gärtnereien bieten Blumen-Qualität und Service auch fürs Grab

In der Zeit von Allerheiligen bis Weihnachten werden rund 40 Prozent des Jahresumsatzes gemacht. OBERWART. "Zu keiner Zeit im Jahr sind so viele Leute am Friedhof wie zu Allerheiligen bzw. Allerseelen, um ihrer lieben Verstorbenen zu gedenken und im Vorfeld die Gräber zu pflegen und zu schmücken. Es ist ein schöner Brauch", meint LK-Vizepräs. Adalbert Resetar. "Der Zeitraum von Allerheiligen bis zu Weihnachten bedeutet für die Gärtnereien Hochsaison. Der Blumenschmuck, Grablichter, Gestecke,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.