Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Hitzekarte der Stadt Wien | Foto: Bildquelle: https://www.w24.at/News/2019/8/Hitzekarte-zeigt-die-heissesten-Graetzel
2

Die zweifelhafte Hernalser Bezirkspolitik
Das Prestigeprojekt

Das scheinbare Prestigeprojekt Jörgerstraße  Die Jörgerstraße im 17. und 18. Wiener Gemeindebezirk wird aufgrund einer Vielzahl an Unfällen mit Personenschaden demnächst umgestaltet. Dabei handelt es sich jedoch nur um ein Teilstück, denn die Neugestaltung der Jörgerstraße beschränkt sich lediglich vom Gürtel bis zur Martinstraße. Bei umfangreichen Recherchen zur Jörgerstraße sind wir auf teils sehr überraschende Tatsachen gestoßen, die der Öffentlichkeit kaum bekannt sind und die...

  • Wien
  • Hernals
  • Jack Ford
Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Um rund 5.000 Bewohner ist Währing in den letzten 20 Jahren gewachsen, heute leben rund 52.000 Menschen im 18. Bezirk. | Foto: Richter
1

Zahlen und Daten aus Währing
Wie sich der 18. Bezirk seit 2000 verändert hat

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Währing verändert. Hier einige Fakten und Details. WÄHRING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer, 1.897.491...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Ein wunderschöner Fleck um gemütlich spazieren zu gehen. Dieses Symbolfoto soll zeigen wie atemberaubend eine Baumallee sein kann. | Foto: Foto: Rauch
1

Projekt Wanderbaumallee
Die Wanderbaumalle startet in der Antonigasse

Zehn Bäume gepflanzt in Töpfen werden nun von Bezirk zu Bezirk transportiert um auf eine grüne Landschaft aufmerksam zu machen. WÄHRING. Das Thema Bezirksbegrünung ist mittlerweile zentraler Diskussionspunkt in ganz Wien. Aus diesem Grund überlegte sich die Stadt Wien in Kooperation mit der Agenda Wien die Initiative "Wanderbaumallee", die am 24. April um 17 Uhr in der Antonigasse 15 in Währing ihren Anfang nimmt. Dabei werden zehn Bäume in Kübel gepflanzt und jedes Monat in einem anderen...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.