Grünkohl

Beiträge zum Thema Grünkohl

Anzeige
Leicht und vital mit Wintergemüse

Abnehmen
Leicht und vital mit Wintergemüse

Mit Sellerie, Grünkohl und Co. lassen sich nicht nur schmackhafte, wärmende Suppen, Beilagen und Eintöpfe kreieren. Unser heimisches Gemüse unterstützt uns beim Schlank werden und bleiben und gleichzeitig stärken die vielen Inhaltsstoffe unser Immunsystem gegen Erkältungen. Die meisten Gemüsesorten sind mit rund 20 Kalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm. Unsere saisonalen Vitaminspender haben also eine geringe Energiedichte und sind daher ideal zum Abnehmen. Wintergemüse ist in der kalten...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Heimisches Wintergemüse schmeckt gut und hält uns fit und vital
1

Ernährung
Schlank und vital mit Wintergemüse

Mit Sellerie, Grünkohl und Co. lassen sich nicht nur schmackhafte, wärmende Suppen, Beilagen und Eintöpfe kreieren. Unser heimisches Gemüse unterstützt uns beim Schlank werden und gleichzeitig stärken die vielen Inhaltsstoffe unser Immunsystem gegen Erkältungen. Sellerie: macht schlank und gesund Sellerie (Apium) ist als Knollen- oder Staudensellerie bekannt und schmeckt in beiden Varianten köstlich. Staudensellerie gehört zu den Doldenblütern (Apiaceae), Knollensellerie zu den Wurzelgemüsen....

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Unterseite eines Kohlblatts sieht aus wie ein Baum. Inhaltsstoffe: Wirsingkohl hat 130 Kilojoule (31 Kilokalorien) pro 100 g, enthält wie alle Kohlsorten reichlich Senfölglykoside, besonders viel Chlorophyll, doppelt so viel Eiweiß, Fette, auch Eisen und Phosphor als Weiß- und Rotkohl, ferner Carotine, mehrere B-Vitamine. Roh deckt er mit 100 g den Tagesbedarf an Vitamin C
43 28 4

Kohlomanie

Hier ein paar vielleicht für euch interessante Fakten über unseren Kohl, sprich Wirsingkohl, mundartlich hier in N.Ö. als "Köch" bezeichnet. Wird auch oft scherzhaft genannt in Form von: Wüllst an Köch haum ? (was ja bedeutet, eine Streiterei). Der gewellte Wirsing, um den es hier geht, wird erstmals im 16. Jahrhundert genannt. Er stammt aus dem Mittelmeerraum, in Österreich wird er seit dem 18. Jahrhundert angebaut und ist heute in allen Erdteilen verbreitet. Küche Wirsing kann auch schon...

  • Hollabrunn
  • Birgit Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.