Kohl

Beiträge zum Thema Kohl

Werkzeugbautechniker von Pollmann beim Zusammensetzen eines Werkzeugs. | Foto: Pollmann
5

Werkzeugbau GmbH
Pollmann gründet neue Tochterfirma

Pollmanns komplexe Mechatronik-Baugruppen für den Automotive-Sektor werden seit jeher mit eigens angefertigten Werkzeugen produziert. Die Bedeutung des Werkzeugbaus wird jetzt durch die Gründung einer eigenen Tochterfirma unterstrichen. KARLSTEIN. Es gibt heute weltweit kaum eine Automarke, die nicht eine Baugruppe von Pollmann in ihren Fahrzeugen verbaut hat. Unter anderem werden an den beiden Waldviertler Standorten in Karlstein und Vitis, sowie in den Werken in Tschechien, China und Mexiko...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Pflücksalat Lollo Rosso eignet sich gut als Wintergemüse. | Foto:  FotoplusVideo Wenighofer

Garten-Tipp
„Natur im Garten“ empfiehlt: Jetzt Wintergemüse anbauen

Wintergemüse sorgt für frischen Genuss in der kalten Jahreszeit. BEZIRK. Asia-Salate, Vogerlsalat und Kräuter trotzen tiefen Temperaturen und können bis in den Winter hinein geerntet werden. Auch Kohlgemüse wie Grünkohl und Palmkohl sowie Wurzelgemüse bereichern die Küche. Einige dieser Gemüsepflanzen können auch in Töpfen auf Balkon oder Terrasse angebaut werden. Vogerlsalat (Feldsalat) ist ein Klassiker unter den Wintergemüsen. Er wächst noch bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad. Je nach...

  • Krems
  • Doris Necker
8 5 3

Spitzkraut

Spitzkohl oder Spitzkraut ist eine mit dem Weißkohl verwandte Sorte des Gemüsekohls mit zarten, gelblich- bis bläulichgrünen, großen Blättern und kegeligem Wuchs. Sein Geschmack ist dezenter und feiner als der von Weißkohl. Als früheste Kohlsorte ist er bereits im Frühjahr im Handel; später geerntet wird er auch Sommerkohl genannt. Der Anbau von Spitzkohl ist rückläufig, da sich der normale Weißkohl durch seine runden Köpfe leichter maschinell verarbeiten lässt und höhere Erträge aufweist....

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
4 3 4

Kohl - das Wintergemüse mit Heilkraft

Ist das gesündeste Gemüse in der Winterzeit ! Kohl steckt voller Vitamine und soll gegen verschiedenste Krankheiten helfen !     " vorbeugend gegen Krebs     " senkt den Cholesterinspiegel     " in der Antike war Kohl ein Allheilmittel Kohl mit Kräuter - ein starkes Team !   " teamfähig " sind hierbei , Kümmel ,Knoblauch , Pfeffer und Lorbeerblätter . Verschiedenste gschmackige Rezepte gibt es überall zum nachlesen !  Und Kohl macht Schlank !!! Um Blähungen zu vermeiden sollte Kohl einmal kurz...

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich

Knödelwandertag

Rohrendorf Wann: 09.04.2017 09:00:00 Wo: Weinstube Kohl, 3495 Rohrendorf bei Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither
v.l.n.r.: BP-Kandidat Andreas Kohl, Wirtschafts-LR Petra Bohuslav, Bgm. Martin Schuster
2

Aschermittwoch: Tag der Abrechnung

Wirtschaftsbund fordert mehr Anreize für heimische Wirtschaft PERCHTOLDSDORF. (mc) Erstmals organisierte der Wirtschaftsbund Niederösterreich den politischen Aschermittwoch auf der Burg Perchtoldsdorf mit Wirtschaftsbund-Präsident Christoph Leitl. Die Eröffnungsansprache hielt Sonja Zwazl, Wirtschaftsbund Landesgruppen-Obfrau und forderte: "Weg vom Stillstand und hin zu Reformen" zu gelangen. Um den Unternehmern für eine positive Wende die benötigen Anreize zu bieten, wünscht sich Zwazl den...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Die Unterseite eines Kohlblatts sieht aus wie ein Baum. Inhaltsstoffe: Wirsingkohl hat 130 Kilojoule (31 Kilokalorien) pro 100 g, enthält wie alle Kohlsorten reichlich Senfölglykoside, besonders viel Chlorophyll, doppelt so viel Eiweiß, Fette, auch Eisen und Phosphor als Weiß- und Rotkohl, ferner Carotine, mehrere B-Vitamine. Roh deckt er mit 100 g den Tagesbedarf an Vitamin C
43 28 4

Kohlomanie

Hier ein paar vielleicht für euch interessante Fakten über unseren Kohl, sprich Wirsingkohl, mundartlich hier in N.Ö. als "Köch" bezeichnet. Wird auch oft scherzhaft genannt in Form von: Wüllst an Köch haum ? (was ja bedeutet, eine Streiterei). Der gewellte Wirsing, um den es hier geht, wird erstmals im 16. Jahrhundert genannt. Er stammt aus dem Mittelmeerraum, in Österreich wird er seit dem 18. Jahrhundert angebaut und ist heute in allen Erdteilen verbreitet. Küche Wirsing kann auch schon...

  • Hollabrunn
  • Birgit Winkler

"Den Generationenkonflikt gibt es nicht"

WAIDHOFEN. Mehr als 140 Interessierte waren am Mittwoch in den Saal der Raiffeisenbank Waidhofen gekommen, um der von der Waldviertel Akademie organisierten Buchpräsentation und Diskussion mit den beiden Seniorenvertretern Karl Blecha und Andreas Khol beizuwohnen. „Fressen die Alten den Kuchen weg? – Das Alter neu denken“ lautet der Titel der Publikation und die beiden Politikgranden gaben bereits vorab eine klare Antwort: „Nein!“ Den Generationenkonflikt, der „herbeigeschrieben wird“, gäbe es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.