Gustav Klimt

Beiträge zum Thema Gustav Klimt

1 34

Begräbnisstätte seit 1904
(Foto)Streifzug über den evangelischen Friedhof Simmering

Der evangelische Friedhof Simmering nimmt im großen Komplex des Zentralfriedhofs nur einen kleinen Teil der Fläche ein, vereint in sich aber eine Menge Wissens- und Sehenswertes. Der im Zuge des NS-Einmarsches im März 1938 in den Selbstmord gegangene Literat und Kulturphilosoph Egon Friedell, bekannt etwa als Verfasser seiner „Kulturgeschichte der Neuzeit“. Der legendäre Theologe Wilhelm Dantine, Vorkämpfer für die Ökumene und eine Erneuerung der evangelischen Theologie (verstorben 1981). Und...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Bei der Eröffnung: Peter Bogner (Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung), Sandra Tretter (Klimt-Foundation), Künstlerin Brigitte Kowanz und Peter Weinhäupl (Klimt-Foundation). | Foto: APA/Hörmandinger
2 4

Gustav Klimt: Weißes Leuchten über dem MuseumsQuartier

Zum 100. Todestag von Gustav Klimt präsentierte die Klimt-Foundation als Auftakt zahlreicher Projekte die Lichtinstallation „eighteensixtytwo nineteeneighteen“ von Brigitte Kowanz. NEUBAU. Schrift, Zahlen und Linien aus Neon: Damit setzt die Klimt-Foundation in der Breite Gasse das erste Zeichen zum Gedenken an den Künstler. Die Lichtinstallation von Brigitte Kowanz ist der Auftakt zahlreicher Projekte anlässlich des 100. Todestages von Gustav Klimt. Der – zugegebener Maßen – etwas sperrige...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Wien Tourismus-Präsidentin Renate Brauner präsentierte mit Tourismusdirektor Norbert Kettner (2.v.l.) in Berlin das Jahresmotto für 2018 "Schönheit und Abgrund". | Foto: Wien Tourismus
1 2

Schönheit und Abgrund soll Touristen nach Wien locken

Das Jahresmotto 2018 des Wien Tourismus ist den Künstlern der Wiener Moderne - allen voran Klimt, Schiele und Moser - gewidmet. WIEN. Gustav Klimt, Egon Schiele und Koloman Moser - drei Maler, mit denen man sofort die Wiener Moderne verbindet. Auch das Todesjahr 1918 haben die Ausnahmetalente gemein. Grund genug für den Wien Tourismus, mit dem Jahresmotto für 2018 "Schönheit und Abgrund. Klimt.Schiele.Moser." an die für Wien so bedeutende Stilepoche zu erinnern. Präsentiert wurde das Motto von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner

Linie und Form, Leopold Museum

Die Schau versammelt 100 herausragende Beispiele meisterhafter Zeichenkunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit Werken von Egon Schiele, Gustav Klimt, Alfred Kubin u.a. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 23.06.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Weinhäupl, Arnitz, Gander, Schreier, Becker und Tretter  besiegelten ihre Zusammenarbeit für die Zukunft. | Foto: Johann Rauchenzauner

Klimtvereine besiegelten Zusammenarbeit in Wien

SCHÖRFLING, WIEN. Zu einem „Gipfeltreffen“ der österreichischen Klimtvereine kam es bei der Besichtigung der restaurierten Klimt-Villa in Wien Hietzing. Es trafen sich der Klimtverein Wien mit Präsidentin Felizitas Schreier und Obmann Norbert Becker, die Gustav Klimt Foundation mit Präsident Peter Weinhäupl und Geschäftsführerin Sandra Tretter und die Vertreter des Klimtvereines Attersee mit Kassier Werner Arnitz und Schriftführer Leo Gander. Dabei wurde eine enge Zusammenarbeit fixiert....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.