Hörspiele

Beiträge zum Thema Hörspiele

Direktorin Maria Heine-Klug, Johannes Breitenfellner (GCA), Bürgermeister Stefan Weissenböck, Ralph Zimmermann (Buchklub) und Schüler der Volksschule Grünbach. | Foto: Buchklub der Jugend

Buchklub, Gas Connect Austria
Grünbacher Schüler nehmen eigene Hörspiele auf

Im Rahmen eines Projekts des österreichischen Buchklubs der Jugend und der Firma Gas Connect Austria (GCA) wurden zwei Schulen, eine davon die Volksschule Grünbach, dazu aufgerufen, zu den Projektschwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eigene Hörspiele aufzunehmen. GRÜNBACH. Die Volksschule Grünbach erhielt im Februar von Bürgermeister Stefan Weißenböck und von Mitarbeitern des Buchklubs und der GCA ein pädagogisch wertvolles Materialienpaket passend zum...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
1

Wer nicht lesen will muss hören

ST. VALENTIN. (rh) Wer kennt sie nicht aus Kindheitstagen – die Hörspielkassetten von Alf, Pippi Langstrumpf und Co.? Bis ins Jahr 1918 geht die deutsche Hörspielgeschichte zurück und auch heute noch sind die lustigen Geschichten unter den Kindern angesagter denn je. Nachdem die ersten Hörspiele von diversen Radiosendern inszeniert wurden und zwischen 1945 und 1960 einen regelrechten Boom erlebten sind die auf „Band gesprochenen“ Geschichte auch in der heutigen Zeit noch eine beliebte...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Die nächste Sitzung "der Menschen" findet am Dienstag, 9. April, ab 19.30 Uhr im Kornspeicher statt. | Foto: Privat

"Die Menschen" erwecken Hörspiele zum Leben

WELS. Sie war jung und brauchte das Geld... In den 50er Jahren verfasste Ingeborg Bachmann zahlreiche Skripte für „Die Radiofamilie Floriani“, die bekannteste und beliebteste Sendung im Nachkriegsösterreich. Später folgte im österreichischen Fernsehen die „Familie Leitner“ mit den zum Teil selben Darstellern. Bis heute erfreuen sich Fernsehfamilien größter Beliebtheit. Lange galten diese aber Urgesteine als verloren. Nun wurden sie wieder entdeckt und "die Menschen" erwecken sie zum Leben. Und...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Der Autor Herbert J. Wimmer

Prosa "Aus dem gefährlichen Alltag"

Am Freitag, den 13. April, um 19.30 Uhr liest Herbert J. Wimmer in der Stadtbibliothek Leonding aus seinen Kurzprosa-Sammlungen „Aus dem gefährlichen Alltag“. Der Wiener Schriftsteller, der 1951 in Melk geboren ist, schreibt Lyrik, Hörspiele und Romane. Seine Texte, entschieden der Moderne verpflichtet, sind sprachlich und formal avanciert, witzig und pointiert.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.