Hörverlust

Beiträge zum Thema Hörverlust

Menschen mit Hörverlust benutzen meist keine Hörgeräte. | Foto: unsplash.com

Hören
Schwerhörigkeit wird oft zu spät behandelt

In Österreich hört ungefähr jeder Fünfte nicht mehr einwandfrei. Behandeln lässt sich nur ein Bruchteil. ÖSTERREICH. Schätzungen zufolge sind hierzulande um die 1,7 Millionen Menschen von einem gewissen Grad an Schwerhörigkeit betroffen. Viele erkennen und behandeln dies erst spät. Studien haben festgestellt, dass bei Verwendung eines Hörgeräts das Demenzrisiko sinkt. Um die 85 Prozent der Betroffenen nutzen jedoch keines. Ohne Therapie wird das Hören immer anstrengender für das Gehirn und...

  • Laura Schnetzer
Wer als Jugendlicher dauernd laute Musik hört, kann oft mit 30 bereits einen deutlichen Verlust des Hörvermögens haben.  | Foto: SIphotography26/113/panthermedia
1

Welttag des Hörens
Hörverlust nicht hinnehmen

Jeder fünfte Österreicher hört schlecht, von den über 65-Jährigen leidet sogar jeder Dritte darunter. Österreichweit sind es 1,7 Millionen Menschen, die Hörprobleme haben. Doch das muss nicht sein, denn die Behandlungsmöglichkeiten sind so gut wie nie zuvor. OÖ. Es beginnt mit leichten Schwierigkeiten: Man stellt den Fernseher immer lauter, hat Probleme einen Anrufer am Telefon zu verstehen oder man hat das Gefühl, dass die Gesprächspartner nuscheln bzw. man einem Gespräch mit mehreren...

Hörsturz: Vermeiden oder richtig reagieren

Die plötzliche Hörverminderung sollte ernst genommen werden und verlangt einen Besuch beim HNO-Arzt. Ein Hörsturz kann prinzipiell Menschen allen Alters treffen, tritt aber besonders häufig zwischen dem 30. und dem 60. Lebensjahr auf. Bei den Betroffenen macht er sich in erster Linie durch eine reduzierte Hörfähigkeit bemerkbar. Die Diagnosestellung ist allerdings nicht immer einfach, da der Hörverlust auch durch einen von Ohrenschmalz verstopften Gehörgang oder einer Entzündung verursacht...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.