Kontaktieren Sie Ihren Werbeberater: Kevin Pfurtscheller Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Mobil: 0664/80666 4840 Mail: kpfurtscheller@bezirksblaetter.com

Haller Kaufleute Tirol

Beiträge zum Thema Haller Kaufleute Tirol

Werner Schiffner, Obmann Hall-Wattens Tourismus, Christian Margreiter, Bürgermeister Hall in Tirol, Peter Grassl, Vorstand Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Veronika Brand, Vorstand Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Richard Madersbacher, Obmann Verein der Haller Kaufleute, Lukas Schmied, Bürgermeister Wattens | Foto: Gerhard Flatscher
3

Rekord geknackt
Haller GULDINER-Geschenkmünze überschreitet die Millionengrenze

Speziell der Weihnachtszeit glänzt die regionale Silbermünze nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Symbol für Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung in Hall-Wattens. HALL. In der Vorweihnachtszeit hat der GULDINER Hochsaison in der Region Hall-Wattens. Passend dazu hieß es kürzlich in der historischen Burg Hasegg: Münzen prägen! Mit zusätzlichen 20.000 Exemplaren der glänzenden 10er-Münzen aus hochwertigem Alpacca-Silber überschreitet das gesamte GULDINER-Volumen erstmals die Marke...

Im Bild links Mag. Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall in Tirol) und Dr. Werner Schiffner (Obmann Tourismusverband Region Hall-Wattens) sowie im Bild von rechts Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, MSc, (Senatsvorsitzender der Privatuniversität UMIT TIROL) und Mag. Petra Pöschl (Stadtmarketing Hall in Tirol). | Foto: Stadtzeitung Hall in Tirol

Schultüten-Aktion an der UMIT
Herzliche Glückwünsche und Geschenke machen den Studienstart unvergesslich

Vergangenen Freitagvormittag wurden die Erstsemester der Universität UMIT TIROL herzlich im Rahmen der traditionellen Schultüten-Aktion, organisiert von den Haller Kaufleuten und dem Stadtmarketing Hall in Tirol, begrüßt. HALL. Rund 320 neue Studentinnen und Studenten schlagen an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein aufregendes neues Kapitel in ihrem beruflichen Werdegang auf. Mit einem herzlichen Empfang durch den Senatsvorsitzenden Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, den...

Die Nacht der Chöre in der Stadt Hall in Tirol wird es künftig in der gewohnten Form nicht mehr geben. | Foto: Kendlbacher
2

Neues Konzept in Arbeit
Kontroverse um Nacht der Chöre in Hall in Tirol

Die erfolgreiche Veranstaltung „Nacht der Chöre" in der Stadt Hall in Tirol wird es in diesem Jahr in seiner bekannten Form nicht mehr geben. Grund dafür ist die Unzufriedenheit einiger Haller Kaufleute, die sich von der Veranstaltung mehr erwartet hätten. HALL. Die allseits beliebte Veranstaltung „Nacht der Chöre" in der Stadt Hall in Tirol, die sich im Rahmen der langen Haller Einkaufsnacht als Besuchermagnet etabliert hat, wird in diesem Jahr nicht mehr in ihrer gewohnten Form stattfinden....

Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall in Tirol), Katrin Stiller und Richard Madersbacher (beide Verein der Haller Kaufleute) bei der Ziehung der Gewinnerlose vom Gassenglück.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Haller Gassenglück 2022
Haller Weihnachtsgewinnspiel war wieder ein Erfolg

Das Gewinnspiel „Haller Gassenglück" war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Zahlreiche Menschen haben daran teilgenommen und nun stehen die Gewinner fest. HALL. Das Glück liegt in den Gassen der Stadt Hall in Tirol. Zahlreiche KundInnen sind den Haller Altstadtkaufleuten auch in der Adventzeit treu geblieben und haben mit ihren Einkäufen zu einem lebhaften Wirtschaftsleben beigetragen. Daher möchte sich der Verein der Haller Kaufleute gemeinsam mit dem Stadtmarketing Hall in Tirol sehr...

Anny Franzelin MA, Stadtmarketing Hall in Tirol
Dr. Eva Maria Posch, Bürgermeisterin der Stadt Hall in Tirol, MMag. Dr. Christoph Hechenblaickner, Notarsubstitut (Notariat MMag. Dr. Franz Plank)
Katrin Stiller, Verein der Haller Kaufleute | Foto: Stadtmarketing Hall
2

Gewinnspiel „Heimatreise"
Boardingpass ausfüllen und Haller Guldiner gewinnen

Auf einer Urlaubsreise vor der eigenen Haustüre kann man in Hall so richtig abschalten und genießen. HALL. Ein Einkauf in der mittelalterlichen Altstadt von Hall lohnt sich für die Bürger. Wöchentlich können 50 mal 50 Euro in Guldinern gewonnen werden – und das 10 Wochen lang. Der Obmann des Vereins der Haller Kaufleute, Richard Madersbacher, erklärt: „Wir verlosen wöchentlich unter den KundInnen der über sechzig teilnehmenden Betriebe Guldiner. Die Teilnahmescheine sehen wie Boardingpässe aus,...

Viele heimische Tiroler Unternehmen bieten einen Lieferservice an. | Foto: Symbolfoto
1

Lieferservice in Tirol
Heimische Firmen unterstützen

Die Umstände der Corona-Krise stellt zahlreiche heimische Betriebe auf eine harte Probe. Anstatt bei Amazon und Co. zu bestellen, sollten wir vor allem jetzt "dahoam" einkaufen. INNSBRUCK-LAND. In Krisenzeiten ist es wichtig regionalen Unternehmen zu unterstützen. Durch die Folgen der Ausgangssperre und die damit ausgebliebenen Kunden reagieren heimische Betriebe mit unterschiedlichen und innovativen Ideen. Bei einigen Produktsparten gibt es bereits die Möglichkeit, sich den Einkauf, den man...

Die Bänke wurden bei einem Festakt eingeweiht.
9

„Hock di her in Hall“

HALL. Als Willkommen und Dankeschön an Kunden und Besucher bauen derzeit 43 UnternehmerInnen ihre eigens gestalteten Kreativ-Bankerln. Die Initiatorin, Andrea Bhatti: „Unsere ,Kreative Sitzweise’ soll die Menschen zum Zommhockn einladen! Im schnelllebigen Alltag hat keiner mehr Zeit zum Verweilen, zum Ratschen oder mal beim Einkaufen gemütlich zu entspannen. Wir wollen zeigen: es gibt einen Ort, an dem man verweilen kann – auf den Bankerln in Hall!“ Die Ursprungsidee stammt aus der Schweizer...

3

"Schultüte" für die Erstsemestrigen

Pünktlich zum Beginn des HerbstsemEsters bei der Haller Gesundheitsuniversität UMIT wurden die Erstsemestrigen im Haller Rathaus von Bgm. Eva Posch empfangen. Alle StudentInnen, die neu in Hall sind bekamen von der Haller Kaufleute als "Schultüte", eine Umhängtasche mit Geschenken und Gutscheinen von Haller Unternehmen. "Die Haller Stlstadt ist nicht nur wunderschöne, sondern es gibt hier auch viele Gasthäuser und Cafes, und viele Geschäfte, wo man wirklich alles, was man braucht, bekommt",...

Für Herwig Paulus (Haller Stadtwerke), Bgm Evi Posch und Tourismusobmann Werner Nuding ist die Haller Innenstadtentwicklung ein wichtiges Thema.
4

Haller Kaufmannschaft blickt optimistisch in die Zukunft

Vergangene Woche fand im Panoramasaal der Raiffeisen Regionalbank Hall das alljährliche Treffen der Haller Innstadtkaufleute statt. Nach einem Sektempfang und Begrüßungsworten durch Obm Werner Schiffner gab Bgm Evi Posch einen Überblick über die anstehenden Projekte in und rund um die Haller Innenstadt. So wird beispielsweise die Mobilitätslösung Hall-Ost in den kommenden Jahren zu einer deutlichen Verkehrsentlastung am Unteren Stadtplatz führen. Für die Stadtentwicklung ergeben sich dadurch...

2

ROCK&KO in Hall folgt Trend zu längeren Öffnungszeiten

Seit 16 Jahren gibt es ROCK&KO den Secondhand-Laden mit Flair und die Sammelstelle in der Haller Altstadt. Seit kurzem hat man auch mittags geöffnet. Bei den KundInnen finden die neuen Öffnungszeiten bereits jetzt Anklang: „Ich kann jetzt auch mal in der Mittagspause vorbeischauen, die neuen Öffnungszeiten machen einen Besuch im ROCK&KO viel einfacher,“ zeigt sich eine Kundin überzeugt. Die Betriebsleiterin Uta Seeger freut sich: „Die Öffnungszeiten erleichtern auch Berufstätigen kurz bei uns...

2

Zuwachs bei Haller Kaufleuten

Altstadt soll noch kundenfreundlicher und attraktiver gestaltet werden Der Verein Haller Kaufleute gibt mit seinen Mitgliedern zahlreiche Impulse, um Hall als Einkaufs- und Lebensraum noch attraktiver zu machen. Der Verein ist eine Plattform für die „freundlichste Einkaufsstadt Westösterreichs“. HALL (sf). „Wir wollen Hall als freundlichste Einkaufsstadt Westösterreichs positionieren“ formuliert GR Werner Schiffner, der Obmann des Vereines Haller Kaufleute die Intention der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.