Handwerkskunst

Beiträge zum Thema Handwerkskunst

Ein gutes Beispiel von praxisnaher Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft bzw. einer zeitgemäßen Zusammenarbeit von Töpferhandwerk und Gastronomie mit regionalem Hintergrund. | Foto: Lukas Gschanes/Keramikschule Stoob
2

Keramikschule Stoob
Handwerkskunst trifft Hausmannskost

Lea Lang und Michael Meister, Absolventen der Keramikschule Stoob, kreierten ein Keramik-Set für die pannonische Event-Kulinarik des Kochs Jorgos Kostomiris. STOOB. Im Zuge eines Abschlussprojektes der Keramikschule trafen Lea Lang und Michael Meister mit ihrem Betreuer Alexander Eselböck im letzten Schuljahr auf den Zagersdorfer Koch Jorgos Kostomiris, der mit seinen pannonischen Kulinarik- und Eventkonzepten die Basis für deren Aufgabenstellung lieferte. Eigene Keramiklinie  Lea und Michael...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

"Total verbobbelt"! Farbverlauf im Verkauf!

Zu heiß draußen im Sommer? Zu kalt im Winter? Ein verregnetes Wochenende? Oder einfach mal eine Auszeit nehmen und auf der Couch gemütlich häkeln? Häkel,- und Stricksaison ist IMMER! Aber was wenn das persönliche Häkel,- oder Strickwerk nach der Fertigstellung am Ende doch etwas blass aussieht? Dann ist es Zeit für einen farbenfrohen Bobbel von www.verbobbelt.at!  Doch was genau ist eigentlich so ein Bobbel? Es gibt doch Häkelgarn? Ein Bobbel, auch Farbverlaufsgarn genannt ist, im Gegensatz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Verena Stefan

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.