Handwerkskunst

Beiträge zum Thema Handwerkskunst

Renate Katschnig in ihrem Atelier in St. Kanzian | Foto: Kristina Orasche
1 1 6

Handwerk
St. Kanzianerin fertigt Unikate aus Keramik

Vor drei Jahren hat die St. Kanzianerin Renate Katschnig ihre Liebe zur Keramikkunst entdeckt. ST. KANZIAN. Kleine Engel, Lichterkugeln, Obstschalen, Blumen und passende Dekoration zu jeder Jahreszeit zieren das Atelier von Renate Katschnig in St. Kanzian. Die Kleinkindbetreuerin fertigt Unikate aus Keramik an, die man im Haus oder draußen aufstellen kann. Ihre Liebe zur Keramik-Kunst hat die 59-Jährige vor rund drei Jahren entdeckt: "Ich habe im Kindergarten mit den Kindern mit Ton gearbeitet....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Maja Millonig-Kupper (links) leitet die Klöppelrunde | Foto: Kristina Orasche
10

Klöppelrunde Bad Eisenkappel
Liebe zum Handwerk verbindet Jung und Alt

Die "Eisenkappler Klöppelrunde" besteht derzeit aus zwölf Mitgliedern. Am Freitag startet die Ausstellung der Klöppelrunde. EISENKAPPEL-VELLACH. Einmal im Monat treffen sich die Damen der "Eisenkappler Klöppelrunde", um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Dabei entstehen jede Woche kreative Unikate. Kommendes Wochenende lädt die Klöppelrunde zur Ausstellung. Liebe zum Handwerk Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel und dem daran aufgewickelten Garn verschiedene Spitzen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Junge und ältere Frauen tragen Hauben
8

Altes Handwerk - Neu belebt

Zu besonderen Anlässen tragen trachtenbewusste Frauen Gold - oder Bodenhauben. Nun gibt es im Seminarhaus VICO, Gemeinde Griffen, die wunderbare Möglichkeit, sich seine eigene Bodenhaube selbst zu entwerfen und zu fertigen,- und das unter fachkundiger Anleitung einer gelernten Gold-, Silber- und Perlenstickerin. Informieren Sie sich bei einem kostenlosen Informationsnachmittag am Sa, 29. April um 14. 00 Uhr bei Kaffee und Kuchen Wir bitten um Anmeldung: Mag. Bärbel Pöch-Eder 0664/473 91 21...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bärbel Pöch-Eder

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.