hauptplatz-amstetten

Beiträge zum Thema hauptplatz-amstetten

v.l.: Gemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Gemeinderätin Helga Seibezeder und Gemeinderat Christoph Zechmeister. | Foto: VP Amstetten

Ostereier in der Innenstadt
Amstettner Bürgermeister unterstützt den Osterhasen

Bei herrlichen Frühlingstemperaturen verteilten Bürgermeister Christian Haberhauer und sein Team Ostereier. AMSTETTEN. Die zahlreichen Besucher in der Innenstadt freuten sich über die persönlichen Ostergrüße. Dabei kam das persönliche Gespräch mit den Mandataren nicht zu kurz. Besonders beachtlich ist es, dass die Stimmung am Hauptplatz und am Wochenmarkt ausgezeichnet ist. Die Vorfreude auf den neu gestalteten, begrünten Hauptplatz ist bei den Menschen klar spürbar. Bei der Verteilaktion wurde...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Horst Schreyer (Firma Held & Francke), Referatsleiter Ing. Mario Holzer | Foto: Stadt Amstetten

Hauptplatz Amstetten
Nach Verschnaufpause gehen die Arbeiten jetzt weiter

Trotz winterlicher Bedingungen wird im Bereich Stadtbrauhof weitergearbeitet. Auch im Fischlmeyergassl wurde bereits mit der Neugestaltung begonnen. AMSTETTEN. „Die Arbeiten am Hauptplatz gehen weiter“, berichtet Bürgermeister Christian Haberhauer. „Nachdem die Neugestaltung der Südseite beinahe abgeschlossen ist, liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Nordseite. Bereits im letzten Jahr konnten wir nordseitig u.a. im Bereich des Stadtbrauhofs starten. Bis Ende Herbst sollen die Arbeiten...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Der Amstettner Hauptplatz im Jahre 1870  | Foto: Stadtarchiv Amstetten
1

Damals und Heute
Alte Amstettner Ansichten offenbaren den Lauf der Zeit

Hier sehen wir, wie der Amstettner Hauptplatz seinerzeit im Jahre 1870 ausgesehen hat.  AMSTETTEN. Von Asphalt keine Spur und Pferdekutschen statt Autos. Dafür aber bereits mit einem markanten Treffpunkt, dem Kilian-Brunnen, der stand bereits seit 1654 da - bis zum zweiten Weltkrieg. Auch nach der Stadterhebung 1897 wirkte Amstetten noch eher wie ein größeres Dorf. Das Rathaus ist heute größer und auch der Waldhang wird heute größtenteils vom Raiffeisengebäude und den Reihenhäusern mit den...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.