Haus für Senioren

Beiträge zum Thema Haus für Senioren

Hannes Möseneder vom Rotary Club Wels (hinten r.) übergibt die großzügige Spende zur Finanzierung eines MOTOmeds an Leiter Manfred Schmidhuber (hinten l.) vom Haus für Senioren Wels. Bewohnerin Lydia Wiesinger (vorne l.) weihte das Gerät als erste Trainierende mit Unterstützung von Physiotherapeutin Karin Baumgartner (vorne r.) ein. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Der Rotary Club Wels kauft Trainingsgerät für Diakoniewerk

Besonders in Corona Zeiten heißt es auch für Menschen im Alter: „fit bleiben“. Damit dem so ist spendeten die Welser Rotarier 3.700 Euro für den Ankauf eines Trainings- und Bewegungs-Therapiegerätes. WELS. Hannes Möseneder, Präsident des Rotary Clubs Wels, übergab den Scheck an Hausleiter Manfred Schmidhuber und die Physiotherapeutin Karin Baumgartner (beide Haus für Senioren Wels). Die Bewohnerin Lydia Wiesinger weihte das Gerät als erste Trainierende ein. Motomed, ein besonders für Menschen...

Foto: Diankoniewerk

Alzheimer-Café Wels: „Alles hat seine Zeit. Stärkende Bilder und Texte für fordernde Zeiten.“

WELS. Pfarrer Dr. Thomas Pitters, Seelsorger im Haus für Senioren Wels, stellt am Dienstag, 6. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Alzheimer Café Wels stärkende Bilder und Texte für fordernde Zeiten vor. Anmeldung erbeten bei Sylvia Boubenicek, Tel. 07242/46163-20. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und Erfahrungsaustausch in einer fachlich geleiteten Gruppe. Von...

Foto: Diakoniewerk

Alzheimer-Café Wels: "Etwas zum Klingen bringen"

WELS. Die Psychotherapeutin Sabine Oswald spricht am Dienstag, 1. April, im Rahmen des Alzheimer Café Wels zum Thema „Etwas zum Klingen bringen. Begegnung und Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen“. Der Vortrag findet von 17 bis 19 Uhr im Haus für Senioren Wels, Dr. Schauer-Str. 5, statt. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und Erfahrungsaustausch...

„Wenn die Worte Flügel bekommen“

Entdeckungsreise zu alternativen Kommunikationsformen bei Demenz WELS. Eine „Entdeckungsreise zu alternativen Kommunikationsformen bei Demenz“ unternimmt Barbara Echer-Pfosser, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, beim 5. Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks. Der Vortrag für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Dienstag, 4. Juni, von 17 bis 19 Uhr, in der Dr. Schauer-Str. 5 statt.

Alzheimer-Café zum Thema „Herausforderndes Verhalten“

WELS. Zum dritten Alzheimer-Café im neuen Jahr lädt das Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks in der Dr. Schauer-Str. 5 am Dienstag, 2. April, 17 bis 19 Uhr. Die Psychotherapeutin Sabine Oswald spricht zum Thema „Herausforderndes Verhalten verstehen, vermeiden, beantworten“ und steht für Fragen zur Verfügung. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Auch an Demenz erkrankte Angehörige sind herzlich willkommen. Geschulte...

Alzheimer-Café startet wieder

WELS. Zum ersten Alzheimer-Café im neuen Jahr lädt das Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks in der Dr. Schauer-Str. 5 am Dienstag, 5. Februar, von 17 bis 19 Uhr, ein. Isabel Flamme, Klinische und Gesundheitspsychologin, informiert in ihrem Vortrag über nichtmedikamentöse Therapiemöglichkeiten bei Demenzerkrankung. Das Alzheimer-Café ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Anmeldung erbeten bei Sylvia Boubenicek, Tel. 0664/8582661.

Mit Demenzkranken in den Alltag starten

WELS (bf). Unter dem Motto "Hilfe beim Helfen" startet am 1. Oktober der neue Kurs des Diakoniewerkes Wels im Haus der Senioren, Dr.-Schauer-Straße 5. An drei Nachmittagen sollen Angehörige von Demenzkranken Informationen und Beratung rund um die Krankheit bekommen. Um Anmeldung wird unter Tel. 07242/46163600 gebeten.

Alzheimer-Café startet in den Herbst

WELS. Die Sommerpause ist vorbei, das Alzheimer-Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks öffnet wieder seine Pforten. Am Dienstag, 4. September, von 17 bis 19 Uhr steht ein Vortrag unter dem Titel „Unbekannte Lebenswelt – auf der Suche nach Verstehen und individueller Begleitung“ auf dem Programm. Referentin Sylvia Boubenicek, Leiterin des Tageszentrums und der Servicestelle Demenz im Haus für Senioren Wels, will darin Möglichkeiten zum Verständnis von Menschen mit Demenz aufzeigen. Das...

Singen und Tanzen mit Demenzkranken

WELS (bf). Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv – Gemeinsam bewegen mit Musik“ lädt das Diakoniewerk ins Haus für Senioren am Donnerstag, 31. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr ein. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen können kostenlos bei altbekannten Melodien singen und tanzen. Information unter Tel. 07242/46163600 oder s.boubenicek@diakoniewerk.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.