Heilwasser

Beiträge zum Thema Heilwasser

"(Heil-)Wasser marsch!", hieß es am Sonntag in der Marktgemeinde Abtenau. Die wirkungsvollen Heilwasserquellen Anna und St. Rupert aus dem Ortsteil Hallseiten können Einheimische und Gäste nun direkt im Garten vor dem Gemeindeamt in Abtenau genießen. TVB-Obmann Gerhard Wageneder und Bürgermeister Johann Schnitzhofer kosteten vor.
2

Feierliche Eröffnung des Heilwasserbrunnens in der Marktgemeinde
Heilwasser sprudelt in Abtenau

"Ein besonderes Ereignis in besonderen Zeiten", so eröffnete Bgm. Johann Schnitzhofer am Sonntag die Feier im Garten des Marktgemeindeamtes. ABTENAU.  Die Abordnungen der örtlichen Vereine und die Trachtenmusikkapelle waren aufmarschiert und gruppierten sich rund um den Pflegerbrunnen, aus dem ab sofort das Abtenauer Heilwasser fließt. Heilwasser für den Ort Seit 1863 der damalige Oberförster das salzig-herbe Wasser entdeckte, wurden in Abtenau immer wieder Pläne geschmiedet und teilweise auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Noch rinnt die Annaquelle unscheinbar aus dem Fels | Foto: Gemeinde Abtenau
2

Abtenau
Künstlerische Ideen für Heilwasserbrunnen gesucht

Zurzeit sprudelt das „Natrium-Calcium-Chlorid-Sulfat-Mineralwasser“, das sogenannte Abtenauer Heilwasser, in einer unauffälligen Quelle im Abtenauer Ortsteil Hallseiten. ABTENAU. Der Tourismusverband und die Marktgemeinde Abtenau planen eine künstlerische Gestaltung mit einem Brunnen für das örtliche Heilwasser im Ortszentrum von Abtenau. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Grünanlage vor dem Marktgemeindeamt als attraktive Begegnungszone mit einem Brunnen, welcher das Abtenauer Heilwasser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Auf die Gesundheit! Bgm. LABg. Schnitzhofer (ÖVP) mit einem Glas frischen Rupertuswassers.

Keine Ambition "Bad Abtenau" zu werden

Warum Bgm. LAbg. Hans Schnitzhofer gern auf den Zusatz "Bad" vor dem Ortsnamen verzichtet und mehr. Interview von Theresa Kaserer Wie geht die Suche nach dem Investor für das Luxus-Gesundheitshotel voran? HANS SCHNITZHOFER: "Momentan gar nicht. Aber vielleicht läuft es besser, wenn unsere Studie beendet ist." Sie meinen das Interreg-Projekt "Trail for Health Nord", an dem auch Bad Reichenhall und Bad Wiessee/Tegernsee teilnehmen? HANS SCHNITZHOFER: "Genau. Klinische Studien an mehreren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.