Heimatforschung

Beiträge zum Thema Heimatforschung

Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram recherchierte über 15 Jahre an seinem 282 Seiten starken Werk "Mühlen und Müller an der Pram".  | Foto: Michelle Bichler
4

Buchvorstellung
Taufkirchner schreibt über "Mühlen und Müller an der Pram"

Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram dokumentiert in seinem Werk den Aufstieg und Fall der Mühlen, die einst die Landschaft entlang der Pram und der Pfuda prägten. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM (bich). Stolz 42 Betriebe gab es früher entlang der Pram, ebensoviele an der Pfuda. Die ersten sogar schon im Jahr 1130. "Heute gibt es im gesamten Einzugsgebiet dieser beiden Flüsse noch ganz zwei Mühlen, die Mehl erzeugen", berichtet Ratzenböck. Obwohl sie jahrhundertelang unsere Landschaften...

Im Lignorama wird am Freitag, 17. November, 19 Uhr die Ausstellung "Mit Pauken und Trompeten. Instrumente zum Spielen" eröffnet. Diese dauert bis 29. Jänner 2018. | Foto: Cornelia Schlosser
3

Pauken, Trompeten, Kripperl und Adventszüge

Das Herbstprogramm der Pramtal-Museumsstraße zeigt: Der Advent naht. Außerdem am Plan: zwei Projekte. PRAMTAL. In vielen Pramtal Museen endet mit Ende Oktober die Saison. Viele Ausstellungen können nur noch kurze Zeit besucht werden. So etwa die "Raaber Sammlung " im Heimathaus Raab (bis 28. Oktober), die "Tischlermeistergalerie" im Lignorama Riedau (bis 29. Oktober), die "Religiöse Druckgrafik von Margret Bilger" im Bilger-Breustedt-Haus (bis 29. Oktober), die "Ma(h)lwerke"-Sonderausstellung...

Josef Pühringer, Johann Höller und Josef Ackerl. | Foto: privat

Ex-Bürgermeister wird Konsulent für Heimatpflege

MÜNZKIRCHEN (ebd). Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte am 8. Juli 2013 im Rahmen einer Feierstunde an Hauptschuldirektor i. R. Oberschulrat Bgm. a.D. Johann Höller den Titel Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege in feierlichem Rahmen im Steinernen Saal des Linzer Landhauses. Johann Höller ist seit vielen Jahren ein sehr aktives Mitglied des Kulturvereines "Kultur AG Münzkirchen" und hat sich besonders im Bereich Heimatforschung und beim Aufbau eines Heimatarchives sowie der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.