Heribert Lischnig

Beiträge zum Thema Heribert Lischnig

Die Krippenausstellung im Stift Rein zeigt Krippen aus unterschiedlichen Materialien und Epochen. | Foto: Edith Ertl
31

Krippenausstellung im Cellarium von Rein
Krippen schauen im Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Krippenausstellung im Stift Rein hat ihre Pforten geöffnet. Zu sehen sind neben Krippen aus aller Welt auch eine Straßengler-Krippe. Hier steht der Stall nicht in Bethlehem, sondern unter der Wallfahrtskirche Maria-Straßengel. Zu bestaunen ist ebenso eine Grödner-Krippe mit über 100 Figuren. Beide sind Leihgaben der Judendorfer Ärzte Heribert und Harald Lischnig. Dazu präsentieren sich im Ambiente des Cellariums Krippen aus der größten Sammlung der Steiermark, zur...

Abt Philipp Helm überbrachte Heribert Lischnig die besten Wünsche zum 80. Geburtstag. | Foto: Höfler

Dr. Heribert Lischnig ist 80

In Gratwein-Straßengel feierte Dr. Heribert Lischnig seinen 80. Geburtstag. Vor mehr als einem halben Jahrhundert promovierte der Judendorfer zum Doktor der Medizin. Nach Jahren als Arzt bei den Barmherzigen Brüdern und im LKH Fürstenfeld eröffnete er 1969 seine Praxis für Allgemeinmedizin in Gratwein-Straßengel. Der Jubilar ist Ehrenringträger und Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde und Träger des Goldenen Ärztediploms der Medizinischen Universität. Zum Geburtstag gratulierten u.a. seitens der...

Der Wert ihrer Sammlung liegt für Heribert und Ute Lischnig im persönlichen Bezug zu den Künstlern. | Foto: Lischnig
1 3

Obermedizinalrat schätzt Künstler aus Gratwein-Straßengel

Gratwein-Straßengel ist reich an Künstlern. Ein Grund dafür ist wohl, dass hier Menschen leben, die heimische Kunst zu schätzen und zu fördern wissen. So wie der pensionierte Arzt Dr. Heribert Lischnig, dessen Haus von persönlichen Beziehungen zu Künstlern der Region geprägt ist. . Aktionist Othmar Krenn Gratwein hat seinem großen Sohn Othmar Krenn (1952 – 1998) mit dem Kunstzug ein Denkmal gesetzt. Von der Scheu des Künstlers vor dem Krankenhaus erzählt ein Bild im Hause Lischnig. „Othmar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.