Herzog Ernst der Eiserne

Beiträge zum Thema Herzog Ernst der Eiserne

Helmut Schweighofer und sein Team vom Briefmarkenverein würdigen mit einer Sondermarke ein mittelalterliches Kunstwerk aus dem Stift Rein. | Foto: Post
1 2

Gratwein-Straßengel
Philatelietag im Zeichen Herzog Ernst

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit einer Besonderheit starten Philatelisten in das neue Jahr. Das Motiv einer Sondermarke zeigt die Grabplatte von Herzog Ernst dem Eisernen, die in Spezialführungen im Stift Rein zu bestaunen ist. Am 10. Jänner gibt es von 8:30 bis 12:00 Uhr in der Postfiliale Judendorf die Marke beim Kauf von Philatelieprodukten geschenkt. Herzog Ernst der Eiserne (1377-1424) war der Großvater von Maximilian, einem der populärsten habsburgischen Kaiser mit dem Beinamen der letzte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner (re) zeigt gotische Kostbarkeiten im Stift Rein. | Foto: Edith Ertl
1 3

Spezialführung im Stift Rein
Die Gotik in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Hinter den Mauern des barocken Stiftes Rein wartet ein bedeutendes gotisches Erbe darauf, entdeckt zu werden. Eine Spezialführung am 10. Juni um 14:00 Uhr eröffnet den Besuchern ein von außen unsichtbares, mittelalterliches Rein. Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner zeigt die gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster, die Reiner Madonna aus dem 14. Jahrhundert, die kunstvolle Grabplatte Herzog Ernst des Eisernen und Handschriften mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auch zu Maria Theresia und ihrem Gemahl Franz Stephan von Lothringen gibt es Spuren im Stift Rein. | Foto: KK
1

Die Habsburger in Rein

Am 29. März eröffnet Stift Rein um 19:00 Uhr bei freiem Eintritt die neue Ausstellungssaison, deren Schwerpunkt den Habsburgern gewidmet ist. Heuer jährt sich der 500. Todestag von Kaiser Maximilian, der den Aufstieg der Dynastie zur Weltmacht einleitete. Stift Rein wartet dazu mit einer Besonderheit auf und zeigt eine Erstausgabe des von ihm verfassten Ritterromans „Theuerdank“, in der er seine abenteuerliche Brautfahrt zu Maria von Burgund beschreibt. Zu sehen ist auch das Grab seines...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.