Heuschnupfen

Beiträge zum Thema Heuschnupfen

Dr. Thomasx Keintzel, Leiter der Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen: „HNO-Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit Allergiesymptomen.“ | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Wenns in Hals und Nase beißt und kratzt

Heuschnupfen und Co. – In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Allergiker verdopptelt. GRIESKIRCHEN. Insgesamt gibt es rund 1,6 Millionen Betroffene in Österreich – und damit etwa doppelt so viele wie noch im Jahr 1986. „HNO-Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit Allergiesymptomen", unterstreicht Thomas Keintzel die Frequenz der Patienten mit allergischen Beschwerden im HNO-Bereich. Die bekannteste Form ist die allergische Rhinitis, der sogenannte Heuschnupfen, und damit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: photophonie/Fotolia

Allergien: Früh behandeln erspart Komplikationen

SCHÖRFLING (csw). "Heuer war ein milder Winter, die Pollensaison hat sehr bald begonnen", sagt Sonja Stadler, Fachärztin für Hals, Nasen und Ohren mit Praxis im Seepark Kammer. Die Frühblüher – Esche, Erle, Birke und Hasel – seien gerade am Verblühen. "Jetzt beginnen die Gräser, im Sommer kommen dann Kräuter dazu." Allergiker könnten sich nicht nach fixen Zeiten richten, da nicht jede Pollensaison gleich sei. Stadler rät Betroffenen, sich zu informieren. Viele Infos und Apps gäbe es auf...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Primar Josef Bolitschek , Leiter der Abteilung für Lungenheilkunde im Landeskrankenhaus Steyr | Foto: gespag

Jeder Fünfte reagiert auf einen Stoff allergisch

Bei den schon frühen warmen Temperaturen sind Patienten mit Heuschnupfen besonders geplagt. BEZIRK (wey). Das Abwehrsystem jedes fünften Österreichers reagiert auf einen Stoff allergisch. Etwa sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter Asthma. "Besonders betroffen sind Kinder zwischen zwei und sechs Jahren“, sagt der Pneumologe (Lungenfacharzt) Primar Josef Bolitschek vom LKH Steyr. Bei Kindern und jungen Erwachsenen sind saisonale oder ganzjährige Allergien die häufigsten Ursachen für Asthma....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Doris Grellmann bei der Arbeit
2

Energetische Hilfe bei Allergien

Die Wohnung feucht zu wischen und nur an regnerischen Tagen zu lüften kann Allergikern bereits helfen. ENNS. Für Allergiker beginnen im Frühjahr schwere Zeiten. Nicht nur der Heuschnupfen, sondern auch Allergien, die von Pollen ausgelöst werden, machen Allergikern schwer zu schaffen. Unter einer Allergie versteht man eine überschießende Reaktion des Immunsystems nach wiederholtem Kontakt mit Stoffen, die von ihm als fremd erkannt werden. Die Symptome können von mild bis schwerwiegend und in...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Dr. Andrea Stögmüller | Foto: privat

Pollenallergien auch mitten im Winter

BEZIRK (ros). Hasel- und Erlenpollen lassen die Nasen von Allergikern auch manchmal mitten im Winter triefen. Besonders wenn es in dieser Jahreszeit frühlingshaft warm ist. "Die Frühblüherpollen – Allergie (Birke, Erle, Hasel) tritt bereits im Februar auf, häufige Kreuzreaktionen sind beim Genuss von Apfel, Paprika, Tomate, Karotte, Sellerie, Fenchel, Aprikose und Haselnuss zu erwarten", weiß Andrea Stögmüller, Fachärztin für HNO-Heilkunde in Traun. Normalerweise müssen Heuschnupfen-Geplagte...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.