Historische Bilder

Beiträge zum Thema Historische Bilder

Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
1 5

Ausstellung in Wien-Simmering
Kaiserebersdorf & Albern, damals und heute

Kaiserebersdorf ist Wien im Kleinen und was ihm fehlt steuert Albern bei, seine Lage an der Donau. In diesem Teil des 11. Wiener Bezirks gibt es urzeitliche Siedlungen, Gemeindebauten, multikulturelle Vielfalt und tief verwurzelte Tradition. Sogar Habsburger Kaiser residierten in Ebersdorf, was aber heute kaum den Fremdenverkehr belebt. Schönbrunner Barock ist eben beliebter als die Kaiserebersdorfer Renaissance. Und wer waren die „Awaren“? Mehr Promis als im übrigen Wien kann man in...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
5

come & see
Hereinspaziert! Bezirksmuseum Simmering im Juli offen

Herzlich willkommen am: Freitag, 15.7./ 22.7./ 29.7.2022, jeweils 14 - 17 Uhr sowie Sonntag, 24.7., 10 -12 Uhr! zu sehen sind die beiden reich bebilderten Sonderausstellungen: MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert. Eine Unternehmens- und Familiengeschichte SOWIE MEDIZIN in SIMMERING - Lazarett, Ärzt*innen und Apotheken! Ort: Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien Eintritt frei! alle Bilder: C: Bezirksmuseum Simmering

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Geschichte der Brigittenau: Die Jubiläums-Garnitur der Linie 31 fährt ab sofort von Stammersdorf bis zum Schottenring. | Foto: BV20
2

31er Straßenbahn
Bewegte Geschichte der Brigittenau

Zum 120-jährigen Bestehen der Brigittenau informiert nun eine besondere Straßenbahn über Bezirksgeschichte. BRIIGTTENAU. Für die Brigittenau war vergangenen Dienstag, 24. März, ein ganz besonderer Tag. Denn genau vor 120 Jahren wurde der Zwanzigste zum selbstständigen Bezirk. Doch leider mussten die lange geplanten und umfangreichen Feierlichkeiten aufgrund der aktuellen Covid-19-Beschränkungen verschoben werden. "Zu einem Zeitpunkt, der für alle Brigittenauer sicher ist, werden wir möglichst...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.