Ausstellung in Wien-Simmering
Kaiserebersdorf & Albern, damals und heute

- Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
- hochgeladen von Petra Leban
Kaiserebersdorf ist Wien im Kleinen und was ihm fehlt steuert Albern bei, seine Lage an der Donau.
In diesem Teil des 11. Wiener Bezirks gibt es urzeitliche Siedlungen, Gemeindebauten, multikulturelle Vielfalt und tief verwurzelte Tradition. Sogar Habsburger Kaiser residierten in Ebersdorf, was aber heute kaum den Fremdenverkehr belebt. Schönbrunner Barock ist eben beliebter als die Kaiserebersdorfer Renaissance. Und wer waren die „Awaren“?
Mehr Promis als im übrigen Wien kann man in Kaiserebersdorf treffen – nämlich auf dem Zentralfriedhof. Darüber hinaus bot und bietet Kaiserebersdorf einst mit Wein und Bier, heute mit Frischgemüse alles, was das „Weaner Gmüat“ sonst noch zum Leben braucht.
Dank Mühlen an der Schwechat und dem kaiserlichen Jagdgebiet war Kaiserebersdorf dem einstigen Bauerndorf Simmering lange Zeit wirtschaftlich überlegen, ehe um 1900 Industrialisierung und Wachstum der Stadt eine Wende herbeiführten.
Seit mehreren Jahrzehnten sorgt die Stadtentwicklung dafür, dass Kaiserebersdorf seinen dörflichen Charakter verliert – was manche bedauern. Andererseits garantieren moderne Unternehmen in Kaiserebersdorf, dass Wien sauber und die Donau stromabwärts blau bleibt …
Besuchen Sie „Kaiserebersdorf & Albern, damals und heute“ im Bezirksmuseum Simmering, die Ausstellung ist reich an Fotos und Objekten aus dem Bezirksmuseums-Archiv!
Vor der Weihnachtspause noch diesen Freitag, 16.12., 14-17 Uhr und zur außertourlichen Abendöffnungszeit diesen Donnerstag, 15.12., 18 – 20 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.
Bezirksmuseum Simmering
Enkplatz 2, 1110 Wien





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.