Historisches Graz

Beiträge zum Thema Historisches Graz

Präsentierte heute sein neues Buch "Historisches aus Graz": Karl A. Kubinzky (Mitte). Mit dabei waren auch Noch-Bürgermeister Siegfried Nagl und Wolfgang Hölzl vom Leykam Verlag. | Foto: KK

Neues Buch
Stadthistoriker Kubinzky erzählt Geschichten über Graz

Aller guten Dinge sind drei. Schon zum dritten Mal hat der Grazer Stadthistoriker Karl A. Kubinzky eine Sammlung von historischen Geschichten aus der Murmetropole herausgegeben. Das 260 Seiten starke Werke punktet mit Anekdoten zur Stadtgeschichte und bisher ungezeigten historischen Ansichten. Wenn Karl Albrecht Kubinzky mal wieder ein Buch herausbringt, heißt es schnell sein: Die letzten beiden Ausgaben seiner Buchserie "Historisches aus Graz" waren meist schon kurz nach Veröffentlichung...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Erwin Wurzinger hat im Archiv gekramt: Von der neuen Ortsdurchfahrt 1981 über die Basilika-Renovierung 1984 ist in 40 Jahren einiges passiert.  | Foto: Jorj Konstantinov
2

40 Jahre Mariatroster Bote
Ein ganzer Bezirk in 16 Kilo

Der "Mariatroster Bote" wird 40. Das Zeitungsarchiv wurde gelüftet und in fünf gewichtigen Bänden herausgegeben. Das Eckige wird rund: Die Mariatroster Bezirkszeitung feiert diesen Monat ihr 40-jähriges Jubiläum. Der ehemalige Bezirksvorsteher Josef Sparer rief den "Mariatroster Boten" im Mai 1981 ins Leben, anno dazumal noch im Schwarz-Weiß-Druck in zwölfseitiger Premieren-Ausgabe. Damals wie heute "überbringt" der "Bote" allen Bewohnern zwischen Hilmteich und Weinitzen aktuelle Infos aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Blick in die nördliche Neutorgasse: Dieser Straßenzug war ob seiner Fleischhauerbetriebe auch als Kälbernes Viertel bekannt. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 54
Historisches Viertel für die Fleischhauer

Rund um das Franziskanerkloster gab es früher zahlreiche Metzgereibetriebe. Viele Fleischhauer gibt es in Graz nicht mehr, nur noch wenige Betriebe halten dieses traditionelle Handwerk hoch. Das war vor vielen Jahrzehnten allerdings ganz anders. Einst war etwa die nördliche Neutorgasse sogar als Kälbernes Viertel bekannt, das lag nicht zuletzt an den dort ansässigen Fleischhauern und Marktständen. Abbruch in den 70ern "Es gab auch an den Grund des Franziskanerklosters angebaute Lagerhäuser und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Dieses Haus versprühte Großstadtflair: Wer genau hinsieht, kann in der Mitte oben auch noch den Schriftzug "Damen-Modenhaus" erkennen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 52
Das "englische Haus" wird jetzt zum Hotel

Ein Hauch von Großstadtflair am Jakominiplatz? Jüngere Grazer werden sich aber nicht mehr daran erinnern: Mit den Straßenfronten gegen den Opernring, den "Jako" und die Gleisdorfer Gasse stand an Ort und Stelle jahrzehntelang das noble Bekleidungshaus Kraft ("Das englische Haus"). "Besonders die Fassade mit ihren großen Fenstern und dem Jugendstildekor zeigte großstädtische Qualität", erinnert sich Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Bald kommen Hotelgäste "Der Umbau durch das Dorotheum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein Bild aus früheren Tagen: Das bereits etwas desolat wirkende Eiserne Haus war lange ein markanter Punkt am Südtiroler Platz. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 49
Ein "Friendly Alien" für das Eiserne Haus

Das Gusseisenhaus am Südtiroler Platz wich 2003 dem Grazer Kunsthaus. Jüngere Grazer können vielleicht mit dem Begriff "Friendly Alien" etwas anfangen, wenn aber vom Eisernen Haus gesprochen wird, herrscht meist Ratlosigkeit. Dabei eint die beiden Gebäude mehr als man glauben mag. Bereits im Jahr 1848 errichtete Baumeister Withalm das Eiserne Haus an der Ecke Südtiroler Platz/Lendkai, dessen Fassadenskelett aus Gusseisen war. "Das Gebäude war zwar eine technische Pionierleistung, Folgebauten in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die ältere Generation kann sich vielleicht noch an die Fassade der Glaserei Mauerhofer (rechts im Bild) erinnern. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 44
Das "Glas-Haus" ist Geschichte

Das Haus Jakominiplatz 25/Ecke Joanneumring hatte schon viele Mieter. Wer sich am Jakominiplatz mit Freunden trifft und diese nicht ewig suchen will, muss aufgrund der Größe des Platzes einen markanten Punkt auswählen. Heute wählen viele Menschen die Ecke Jakominiplatz/Joanneumring als Treffpunkt. Dort befindet sich ein in der Vergangenheit mehrfach umgebautes Haus, in dem sich aktuell der Bipa-Drogeriemarkt befindet. "Zuvor war dort Palmers und noch viel früher die Glaserei Mauerhofer",...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In der Zwischenkriegszeit war beim Blick in die Girardigasse die Stadtpfarrkirche sehr präsent. Die Bauten rechts wirkten unspektakulär. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 42
Moderne Architektur fehlte in der Girardigasse

Früher Bürogebäude, heute prägt die Thalia das Stadtbild in der City. Es gibt in Graz genügend Ecken und Straßenzüge, wo man im Lauf der Jahrzehnte markante Veränderungen im Stadtbild erkennen kann. Wer beispielsweise in der Innenstadt an der Kreuzung Gleisdorfergasse-Girardigasse steht und Richtung Opernring und Stadtpfarrkirche blickt, der bleibt mit den Augen heute bei der markanten Häuserfront der Thalia samt integriertem Fitnessstudio hängen. Der Bau hebt sich vom Rest der Häuser deutlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Ferdinandsbrücke um 1885: Der Lendkai ist zu erkennen, ansonsten wirkt die Gegend noch extrem ländlich. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 41
Kepler löste einst den Kaiser ab

Eine sehr bekannte Brücke steht diesmal bei "Einst & Jetzt" im Fokus. Die einstige Monarchie ist auch in Graz zum Teil noch heute allgegenwärtig, wie etwa der Kaiser-Franz-Josefs-Kai beweist. Mit der Ferdinandsbrücke können heute aber wohl nur mehr Geschichtsinteressierte etwas anfangen. "Sie wurde 1883 in Betrieb genommen und nach dem österreichischen Kaiser Ferdinand benannt. Bei der Errichtung war die Brücke ein technisches Pionierwerk", weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.