Hohenau

Beiträge zum Thema Hohenau

Gemeinderat Ludwig Sitter informiert über das Glasfasernetz in Drösing. | Foto: SPÖ

Glasfaser
Drei Spatenstiche für schnelles Internet

DRÖSING/RINGELSDORF/HOHENAU. Speed Connect Austria errichtet in drei Gemeinden ein Glasfasernetz. Damit wird schnelles Internet in Drösing, Ringelsdorf-Niederabsdorf und Hohenau möglich. Mit dem Spatenstichen für den Netzausbau geht es Schlag auf Schlag. Am 30. August ist Drösing dran, am 6. September Ringelsdorf und am 12. September Hohenau. Glasfaser soll für Betriebe und Berufstätige, die im Homeoffice arbeiten, Komfort und Chancengleichheit schaffen. Zusätzlich soll dadurch auch die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Bodentruppe mit Bürgermeister Wolfgang Gaida ist in der Hohenauer Marchau unterwegs. | Foto: Gemeinde Hohenau
Aktion 9

Neues gemeinsames Projekt von Slowakei und Österreich
Internationale Truppen auf Gelsenjagd

BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Die Orte entlang von Thaya und March sind nicht von lauter Verrückten bewohnt, die Menschen auf den Straßen schlagen wild um sich, um die Stechmücken zu vertreiben. Die Au-Gelsen, die jedes Jahr mal mehr mal weniger in Schwärmen auftreten, schränken die Lebensqualität der Auland-Anrainer im Frühjahr und Sommer massiv ein. Jedesmal wenn March und Thaya mehr Wasser führen - da ist noch gar nicht die Rede von Hochwasser, das eine Brückensperre notwendig macht -...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV, Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper und Gäste, unter anderen Schüler/innen der NMS Hohenau | Foto: OMV, OTS Aussendung

OMV lud zu Kindermatinee in Wiener Staatsoper
NMS Hohenau bei Kinderoper Persinette

BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 22. Dezember 2019 folgte die NMS Hohenau der Einladung der OMV zur Kinderoper „Persinette“. Zwanzig Schüler/innen machten sich mit ihren Lehrpersonen auf den Weg nach Wien. „Persinette“ war die Urform eines französischen Volksmärchens, das durch die Brüder Grimm im deutschsprachigen Raum als „Rapunzel“ bekannt und beliebt wurde. Im Auftrag der Wiener Staatsoper schufen der Komponist Albin Fries und die Librettistin Birgit Mathon eine dreiaktige Märchenoper, die inhaltlich...

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Obmann der NMS Schulgemeinde Horst Böhm, Schulleiterin Michaela Seidl mit Schüler/innen der NMS Hohenau im neu ausgestatteten Informatikraum | Foto: NMS Hohenau

Neue PCs in der NMS Hohenau
Informatikraum der NMS Hohenau neu ausgestattet

BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Bereich Informatik ist heute in der Neuen Mittelschule Hohenau präsenter denn je, aktuell wurden 21 Computer für die Vermittlung der digitalen Grundbildung angeschafft. Neben der verbindlichen und unverbindlichen Übung Informatik bekommen alle Schüler/innen das Office 365 Paket zur Verfügung gestellt und haben die Möglichkeit den ECDL Computerführerschein zu erwerben. Die Lehrerinnen und Lehrer der NMS Hohenau führen digitale Klassennotizbücher, sodass Schulübungen und...

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Drösing
4

Auto in Vollbrand
Taxifahrer retten Fahrer aus Unfallauto

HOHENAU. In der Nacht von Samstag auf Sonntag übersah ein 23-jähriger zwischen Hohenau und Waltersdorf auf der B 49 eine Linkskurve und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug blieb im Graben liegen. Der Unfalllenker befand sich alleine im Fahrzeug und wurde von den Insassen eines nachkommenden Taxis aus dem Pkw gerettet. Wenig später geriet das Unfallfahrzeug in Vollbrand. Der 23-Jährige dürfte unverletzt geblieben sein, wurde jedoch zur Kontrolle in das Landesklinikum Mistelbach verbracht. Der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
NNÖMS Hohenau Blaulichttag | Foto: NNÖMS Hohenau
5

Bunter Schulschluss
Kreativtage in der NNÖMS Hohenau

Engagierte Lehrer/innen und fleißige Helfer/innen, die sich oftmals ehrenamtlich für die Jugendlichen einbringen, haben für die letzten Tage des Schuljahres tolle Projekte organisiert. Der Besuch der Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz stand ebenso am Programm wie eine Fahrt in die Natur mit der Jagdgesellschaft Hohenau. Außerdem luden die Vereine Bogensport Hohenau und die Stockfalken Hohenau ein, um auf ihrem Areal spannende Sportarten zu entdecken. Weiters hatten die...

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Die Schotterverteilungs- und Planiermaschine | Foto: ÖBB Christian Zenger

Arbeiten im Bereich Hohenau-Drösing
Neues Gleis für die Nordbahn

In den Bereichen HOHENAU bis DRÖSING errichtet die ÖBB ein neues Gleis für die Nordbahn. Während der Arbeiten bleibt der Betrieb (eingleisig) aufrecht. HOHENAU/DRÖSING. Die Arbeiten am Gleis der Nordbahn finden von 25. März bis 21. April statt und werden sowohl am Tag als auch zum Teil in der Nacht durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr wird es für diesen Zeitraum nicht geben, da ein eingleisiger Betrieb während der Bauarbeiten möglich ist. Investiert werden von den ÖBB rund 5 Millionen Euro....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Mag. Dr. Margit Helene Meister, Schulleiterin Michaela Seidl, die Lehrer Sonja Kellner und Lukas Schodl mit SchülerInnen der NNÖMS Hohenau | Foto: NNÖMS Hohenau

Videoprojekt der NNÖMS Hohenau gewinnt Preis
Im Rahmen des Kreativwettbewerbes "Spotlight" von leseumwelt.at gewann der Beitrag „Bienenschule“ der NNÖMS Hohenau den ersten Preis.

Die Preisverleihung fand an den „Umwelt.Wissen Tagen für Kids“ in Tulln statt. Die Präsentation des Hohenauer Videos war Teil der Eröffnung, danach hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, auf spannende Art Umwelt-, Klima- und Energie-Themen zu erforschen. Fachleute, die sich für die Erhaltung und Schonung unserer Umwelt einsetzen, gestalteten Workshops und interaktive Stationen, ganz unter dem Motto „Mit Power vom Wissen zum Tun“.

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Rupert Moser mit Kindern der NNÖMS Hohenau
5

Bunter Schulschluss in der NNÖMS Hohenau

Gemeinsam mit Vereinen und Expert/innen organisierten die Lehrer/innen der NNÖMS Hohenau vielfältige Kurse und Ausflüge für die letzten Tage des Schuljahres. Das Angebot reichte von Yoga und Taekwondo über Asphaltstockschießen und Bogensport bis zu einem Fußballturnier, dem Kennenlernen eines Naturgartens samt Holzwerkstatt, Radfahren, einem Picknick, Töpfern, Tretboot fahren und einer Rätselrallye.

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
13

Weihnachtliche Klänge

BEZIRK (mb/rm). Vorweihnachtsstimmung verbreitete der Singkreis Matzen unter der Leitung von Eva Klebel, die auch bei Musikstücken mit Flöte und Gitarre mitwirkte. Wolfgang Rettig las heitere und besinnliche Texte. Als Pfarrgemeinderat begrüßte Margit Klenkhart Dechant Kazimierz Wiesyk und GGR Antonia Kaltenbrunner. Der gesamte Reingewinn aus Konzerteinnahmen und der anschließenden Agape wird für die Kirchenrenovierung verwendet. Erdklang Weinviertel mit Mariela Felber, eine Holzbläsergruppe...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.