Hornisse

Beiträge zum Thema Hornisse

3 2 8

Hornissen

Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Die Hornisse kann durchaus ein wehrhaftes Tier sein, wenn es darum geht, ihr Nest zu verteidigen. Die Gefährdung für Menschen und deren Haustiere wird in aller Regel jedoch übertrieben – sie ist wesentlich geringer, als es im Volksmund verbreitet wird. Die Hornisse ist in Deutschland eine nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützte Art. In Österreich ist sie hingegen nur in der Steiermark und in Oberösterreich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
23 3

Hinter der Uhr versteckt
Eine Hornisse

Beim Einwintern unserer Gartenhütte nahm ich auch die Uhr, die aussen auf dem Häuschen hing, herunter. Erstaunt sah ich zwischen Rand und Uhrwerkdeckel eine Hornisse. Ich dachte schon, dass sie dort erfroren sei, als sie zu krabbeln begann und mit lautem Brummen davon flog. Vorher wunderte ich mich, dass sich die Automatikuhr nicht auf die Normalzeit umstellte. Im kommenden Frühling werde ich das Innere der Uhr untersuchen, ob ev. da innen ein Nest gebaut wurde.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Unter dem Dach (hier aufgeklappt) arbeitet dieses interessante Wesen fleissig.
25 24 2

Hornissennest

In unserem kleinen Pumpenhäuschen baut eine Hornisse ein Nest. Wie sollen wir damit umgehen? Es sind ja geschützte Tiere. An diesem Ort können sie nicht bleiben, da wir dort die Pumpe einschalten, die Wasserhähne für die unterschiedlichen Anschlüsse aufdrehen, usw. Es besteht die Gefahr, dass sich die Tiere - wenn sie sich erst einmal angesiedelt haben - gestört fühlen und ev. auch agressiv gegen uns werden. Ich habe hier ein älteres Foto von diesem Häuschen hier eingestellt, der Pfeil zeigt...

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke
Frosch in der Au
15 24

Mit dem Fotorucksack durch die Wiener Lobau (zweiter und letzter Teil)

Wenn Ihr im Nationalpark Donauauen unterwegs seid, so beachtet stets das Wegegebot. Einerseits dient dies dazu, dass die natürliche Fauna und Flora nicht durch den Massentourismus zerstört wird, andererseits ist eine Wanderung durch die Auwälder selbst für ortskundige Personen nicht ungefährlich, da die Auwälder tückischer sind als sie auf den ersten Blick wirken. Haltet bitte die Umwelt sauber, insbesondere wenn Ihr im Nationalpark-Donauauen unterwegs seid und hinterlasst die Gegend mindestens...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Rainer Schilcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.