Hundewiese

Beiträge zum Thema Hundewiese

Beim letzten Spaziergang über Ruckling/Straßwalchen | Foto: Hundefreunde Straßwalchen

Der Verein HUNDEFREUNDE STRASSWALCHEN aktiv
Spaziergänge in der Gruppe und eine Hundefreilaufwiese in Straßwalchen

Für die Hunde, ob groß oder klein, ist es nach kurzer Beschnupperung kein Problem in der Gruppe zu sein. Das liegt in deren natürlichem Sozialverhalten. Doch meistens liegt es am Hundehalter, der annimmt, dass sein oder ihr Hund sich mit keinem anderen verträgt. Unter kontrollierten Verhältnissen kann man sehr gut üben, die Signale des eigenen Tieres richtig zu deuten. Das ermöglicht einem,  in "vermeintlich schwierigen Situationen" richtig zu reagieren. Jeder kann beim nächsten Spaziergang am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hundefreunde Straßwalchen
Im eingezäunten Freilaufgelände in Seekirchen hatten sieben Hunde einen Giftköder gefressen (Symbolbild). | Foto: RMA-Archiv
2

Hunde starben an Schneckenkorn-Vergiftung

SEEKIRCHEN (fer). Nun ist das Untersuchungsergebnis da: Die Hunde, die nach einem Besuch in der Seekirchner Hundewiese qualvoll verendet sind (die Bezirksblätter haben berichtet) hatten eine tödliche Dosis Schneckengift aufgenommen. Bereits im Vorfeld wurde das vermutet, da bei der ersten Untersuchung des Magens eines der Tiere eine "bläuliche Substanz" gefunden wurde. Bestätigt wurde das Gift am Mittwoch durch ein Labor der Universitätsklinik München. Salzburgs Landesveterinär Labg. Josef...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
"Die Hundemorde tragen Merkmale eines terroristischen Anschlages“, so LAbg. Helmut Naderer. | Foto: Naderer
2

Giftköder in Hundewiese: Sieben Tiere tot

SEEKIRCHEN (fer). Freitagabend verendete ein Hund, der sich an diesem Tag auf der eingezäunten Seekirchner Hundewiese oberhalb vom Schloss Seeburg aufgehalten hatte, qualvoll an einer Vergiftung. Sechs weitere Vierbeiner, die ebenfalls dort waren, sollen am Wochenende verendet sein, zwei weitere dürften eine Vergiftung überlebt haben. Gemeldet wurden der Polizei offiziell nur zwei tote Tiere. "Auch schon diese beiden Fälle ließen uns auf ausgelegte Gitfköder schließen", erzählt der Seekirchner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.