immaterielles Kulturerbe

Beiträge zum Thema immaterielles Kulturerbe

Die Zimmererbräuche aus Windischgarsten gehören nun zum österreichischen immateriellen Kulturerbe der Unesco. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Unesco-Verzeichnis
Windischgarstner Zimmererbräuche sind immaterielles Kulturerbe

Vom Streuobstanbau in Österreich bis zu den Zunftbräuchen der Zimmer*innen in Windischgarsten: Sechs weitere Elemente wurden in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. WINDISCHGARSTEN. Unter „Immateriellem Kulturerbe“ versteht die Unesco verschiedenste Künste, gesellschaftliche Praktiken, Bräuche, Feste, Naturwissen oder Handwerkstechniken, die von Menschen ausgeübt, weitergegeben und weiterentwickelt werden. Seit 2003 werden weltweit im Rahmen des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.