Informationsnachmittag

Beiträge zum Thema Informationsnachmittag

Bürgermeister Franz Xaver Hölzl und Ingrid Brandstätter von der Gesunden Gemeinde hoffen auf viele Besucher. | Foto: Gemeinde

Was tun wen?
Infonachmittag für soziale Angebote in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. Am Samstag, 11. November, gibt es am Gemeindeamt in Weitersfelden einen ganz besonderen Informationsnachmittag. Unter dem Motto "Was tun wenn?", stellen sich von 14 bis 18 Uhr zahlreiche Vereine und Organisationen im sozialen Bereich vor. Es werden nicht nur soziale Angebote für ältere Menschen präsentiert sondern auch jene für jüngere Personen und Familien stellen sich vor. Spannende VorträgeDie Besucher und Besucherinnen haben die Möglichkeit, bei den Infotischen wertvolle...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Besucher bekommen am Informationsnachmittag einen Einblick in das Schulleben am Borg in Hagenberg.  | Foto: BORG

Neuer Sportzweig
Borg in Hagenberg lädt zum Informationsnachmittag

HAGENBERG. Am Freitag, 17. November, 13 bis 15.30 Uhr, lädt das Bundesoberstufenrealgymnasium (Borg) Linz am Standort in Hagenberg zum Informationsnachmittag. An diesem Tag gibt es Führungen durch das Schulgebäude, die Möglichkeit zur Beratung und es werden inhaltliche Schwerpunkte der Schule sowie Informationen zu den Zweigen und der Anmeldung präsentiert. Außerdem wird am Informationsnachmittag auch das neue Projekt am Borg in Hagenberg gezeigt, nämlich ein neuer Sportzweig für...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Blumige Aussichten statt Tomaten auf den Augen. Starte an der HLW Braunau in eine erfolgreiche Zukunft!  | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20230930
HEREINSPAZIERT UND HERZLICH WILLKOMMEN: INFOABEND AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Die Absolventinnen und Absolventen der...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Die Lehrer stellten sich und die Schulfächer vor. | Foto: BBS Baumgartenberg
2

Online-Infonachmittag
Baumgartenberger Schule gab virtuellen Einblick

Am 4. Dezember veranstalteten die Berufsbildenden Schulen (BBS) Baumgartenberg aufgrund der Corona-Situation einen Online-Infonachmittag für an der Schule Interessierte. BAUMGARTENBERG. Trotz der einschränkenden Bedingungen wurde die Online-Variante vom Lehrerteam unter Direktorin Karin Dachs geplant und eifrig umgesetzt. Die Besucher meldeten sich vorab an. Und traten mit den auf der Schulwebsite zur Verfügung gestellten Links dem zum Zoom-Meeting bei. Es wurden nicht nur die Ausbildungswege,...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Fotomontage: Jennifer Strasser

Digitaler Informationsnachmittag
HAK/HAS Gmunden am 27. November virtuell erleben

GMUNDEN. Am Freitag, 27. November, veranstaltet die HAK/HAS Gmunden von 15 bis 17 Uhr den Informationsnachmittag coronabedingt virtuell. Die Wirtschaftsschule am Traunsee bietet dabei einen Live-Chat mit Lehrkräften sowie eine Schulpräsentation als Stream an. Bei dieser Gelegenheit werden zentrale Informationen zu den Ausbildungsschienen „Medien & Eventmanagement“, „International Business“ und zur Fachschule mit Wirtschaftspraxis vermittelt. Unter virtuell.hak-gmunden.at kann das durch die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Begleitung auf dem letzten Lebensweg: Beim Infonachmittag des Mobilen Hospizes können sich Betroffene und Angehörige darüber informieren. | Foto: panthermedia.net/selensergen

Mobiles Hospiz lädt zum Infonachmittag

Unterstützen und Mut machen: Das Mobile Hospiz Braunau lädt am Freitag, 15. Juni, zum Infonachmittag in die Rotkreuz-Bezirksstelle Braunau. BRAUNAU. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Braunau lädt am Freitag, 15. Juni, von 15 bis 20 Uhr zu einem Hospiz-Informationsnachmittag in die Bezirksstelle. Betroffene und deren Angehörige können sich bei den anwesenden Experten rund ums Thema Sterben informieren. Zudem werden drei Vorträge geboten: Ärztin Petra Mair referiert zum Thema "Demenz –...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
6

Beratung und Anmeldung am Informationsnachmittag, 16.2.2018

Beim Informationsnachmittag der HTL Braunau am Freitag, 16.2.2018 von 13:00 bis 17:00 geht es um Beratung, Information und um die Anmeldung in der HTL. Gleichzeitig sind aber auch interessante Projekte zu besichtigen, die bei verschiedenen Wettbewerben eingereicht wurden. So arbeiten zwei Schüler gerade an einer Vorrichtung, die Wasserschäden sicher verhindert und sind eine Maturantin und ihr Kollege intensiv mit einer „Sonnenschutz-App“ beschäftigt. Keine Angst vor Wasserschäden Alexander...

  • Braunau
  • HTL Braunau
6

Beratung und Anmeldung am Informationsnachmittag

Beim Informationsnachmittag der HTL Braunau am Freitag, 17.2.2017 von 13:00 bis 17:00 geht es um Beratung, Information und um die Anmeldung in der HTL. Gleichzeitig sind aber auch interessante Projekte zu besichtigen, die bei verschiedenen Wettbewerben eingereicht wurden. So arbeiten vier Schüler gerade an einem Honigtrocknungsgerät und eine Maturantin und ihr Kollege sind intensiv mit der Automatisierung eines Swimmingpools beschäftigt. Warum und wie man Honig trocknen soll „Bei erhöhtem...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: gpointstudio/Fotolia
2

TERMINABSAGE: "Bus der Liebe" kommt nach Altheim

Aus Krankheitsgründen kommt der Lovetour Bus nun doch nicht nach Altheim. ALTHEIM. Die Gesunde Gemeinde Altheim organisiert im Rahmen des diesjährigen Ferienprogrammes für Jugendliche einen Infonachmittag zum Thema "Sexuelle Gesundheit". Die Lovetour bietet Kids, Teenies, Jugendlichen und allen Interessierten einen Ort zur Diskussion. Der Bus hält am Freitag, 11. September, 14 bis 18 Uhr, am Parkplatz Skaterplatz in Altheim. Vertrauliche Gespräche Der mobile, knallrote "Bus der Liebe" bietet...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Entscheidung zwischen Zivildienst oder Bundesheer ist oftmals keine leichte. | Foto: Foto: Jugendservice

Infonachmittag in Rohrbach: Zivildienst und Bundesheer

ROHRBACH-BERG. Im Juni ist es wieder soweit: Die jungen Männer des Geburtsjahrganges 1998 aus dem Bezirk Rohrbach müssen zur Stellung. Für viele steht die Entscheidung zwischen Bundesheer und Zivildienst noch nicht fest und oftmals gibt es noch viele Fragen: "Kann ich mir überhaupt eine Einrichtung aussuchen? Was gibt es bei einem Auslandszivildienst zu bedenken? Was mache ich genau beim Bundesheer?". Antworten gibt Peter Peraus am Donnerstag, 2. Juni von 14 bis 16 Uhr im Jugendservice Rohrbach...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: gespag

Mobil mit künstlichen Gelenken

FREISTADT. Das Landes-­Krankenhaus Freistadt bietet der Bevölkerung wieder eine Informationsveranstaltung zum Thema Hüft-­ und Knieendoprothetik an. Die Besucher erfahren dabei Wissenswertes über den operativen Eingriff, den stationären Aufenthalt, die pflegerischen und physiotherapeutischen Maßnahmen und über mögliche Anschlussheilverfahren. Bei der Veranstaltung referiert ein Arzt für Unfallchirurgie sowie eine diplomierte Gesundheits-­ und Krankenschwester und eine Physiotherapeutin...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Primar Dr. Manfred Helmreich, Leiter der Abteilung Unfallchirurgie am LKH Freistadt steht Patient/-innen am Informationsnachmittag für Fragen zur Verfügung. | Foto: gespag

Informationsnachmittag zu Knie- und Hüftgelenksersatz

Das Landes-Krankenhaus Freistadt bietet der Bevölkerung wieder eine Informationsveranstaltung zum Thema Hüft- und Knieendoprothetik an. FREISTADT. Der Bedarf an Hüft- und Knieendoprothesen ist groß. „Einer Implantation geht meist ein langer Leidensweg voraus“, weiß Primar Dr. Manfred Helmreich, Leiter der Abteilung Unfallchirurgie am LKH Freistadt. Um Patient/-innen noch besser auf diese Eingriffe vorzubereiten, bietet das Spital neben den ambulanten Untersuchungen regelmäßige...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
2

Informationen über technische Ausbildungen

Beim Informationsnachmittag der HTL Braunau am Freitag, 13.2.2015 von 13:00 bis 17:00 geht es um Beratung, Information und um die Anmeldung in der HTL. Gleichzeitig sind aber auch interessante Projekte zu besichtigen, die bei verschiedenen Wettbewerben eingereicht wurden. So arbeiten zwei Schüler gerade an einem Computerspiel, das sowohl sehbehinderten als sehenden Personen Spaß macht. Computerspiel für Blinde Kubesch Moritz und Kieleithner Stefan, zwei Schüler der HTL Braunau, entwickeln...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Die erfolgreichen Diplomanden im Jahr 2014. | Foto: Diakonissen Linz

Berufsinfo zu Gesundheits- und Krankenpflege

Das Bildungszentrum Diakonissen Linz lädt zu einem Tag der offenen Tür im Dezember und zu einem Informationsnachmittag im Jänner ein. Die Bewerbungsphase für die nächste dreijährige Diplomausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Klinik Diakonissen Linz läuft bereits. Die Ausbildung selbst beginnt im Oktober 2015. Direktorin Beate Widmann erlebt die Begeisterung ihrer SchülerInnen für einen sinnstiftenden und zukunftssicheren Beruf, wird aber aktuell auch mit Verunsicherung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Maximilian Schröcker und Peter Weiss tüfteln an einer Lösung gegen den Bienenschädling die Varroa-Milbe. | Foto: Fotos: HTL
5

Infonachmittag in der HTL Braunau

Soll ich in die HTL gehen? Welcher Fachbereich ist der Richtige für mich? Was machen die HTLer eigentlich? Fragen wie diese stellen sich viele Pflichtschulabsolventen dieser Tage. Deshalb organisiert die HTL Braunau am Freitag, dem 14. Februar, von 13 bis 17 Uhr einen Informationsnachmittag. 100 Schüler und 15 Lehrer stehen den Interessierten Rede und Antwort, präsentieren aktuelle Projekte und führen durch die Schule. "Ich rate jedem: Nehmt gleich das Halbjahreszeugnis mit – dann könnt ihr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Foto: privat
2

Hut ab – vor dieser Schule

BERGHEIM, BEZIRK. Auch die dreijährige Fachschule Bergheim präsentierte sich beim Bezirkserntedankfest in Bad Leonfelden. Die Hut-Kreationen entstanden aus Naturmaterialien und wurden im praktischen Unterricht zu wahren Blickfängen gestaltet. "Keine Zeit verlieren, sondern eine Brücke in die Zukunft bauen" lautet das Motto. Die SchülerInnen werden dort darauf vorbereitet, Beruf und Familie "unter einen Hut zu bringen". Wissen über die Zusammenhänge in der Natur, Ernährungskompetenz sowie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die HTL-Schüler führen durch die Schule und präsentieren selbst entwickelte Projekte. | Foto: HTL Braunau
7

Eisdickenmessung & Co. – Infotag an der HTL Braunau

Beim Informationsnachmittag der HTL Braunau am Freitag, 15. Februar, von 13 bis 17 Uhr geht es um Beratung, Information und um die Anmeldung in der HTL. Rund 100 Schüler und 15 Lehrer stehen bereit, um den Besuchern die HTL detailliert vorzustellen. "Wir freuen uns, wenn viele Besucher den Informationsnachmittag nützen und gleich mit dem Halbjahreszeugnis zu uns in die HTL kommen um sich anzumelden. Die Chancen, aufgenommen zu werden, sind wirklich sehr gut. Dass sich eine technische Ausbildung...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Informationsnachmittag am BORG Ried

Am Freitag, 18. Jänner lädt das Bundesoberstufenrealgymnasium Ried zum Informationsnachmittag für neue Schülerinnen und Schüler. Von 13.30 bis 16.30 Uhr stehen die Türen der Schule für alle Interessierten offen. Neben den üblichen Informationen über das Bildungs- und Sprachangebot an unserer Schule und Ausstellungen von Schülerarbeiten aus dem künstlerischen Bereich werden auch immer wieder musikalische Einlangen durch verschiedene Ensembles und unserer Schulband zum Besten gegeben. Besonders...

  • Ried
  • Barbara Vlazny

Krebs und Sexualität: Info-Treff im Krankenhaus Ried

RIED. Eine Krebserkrankung stürzt viele Betroffene in eine seelische Krise. Für Menschen in dieser Situation sind Verständnis, Liebe, Zuneigung und Berührung besonders wichtig. Aber auch körperliche, sexuelle Bedürfnisse sind von Bedeutung. Denn zu einem erfüllten Leben gehört – auch für Krebspatienten – die körperliche Liebe. Deshalb ist der nächste Informationsnachmittag aus der Reihe „Leben mit Krebs“ dem Thema Krebs und Sexualität gewidmet. Er findet am Mittwoch, 26. September 2012 von 15...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.