Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Anton Mattle im Gespräch mit dem Team der Innsbrucker Kommunikationsagentur COMM.AG im Rahmen eines Betriebsbesuchs. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Wirtschaft
Innovationsgeist im Unternehmertum in Tirol

Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol ist geprägt von tausenden Klein- und Mittelbetrieben sowie innovativen Köpfen. Ein Praxisbeispiel für den erfolgreichen Innovationsgeist besuchte kürzlich LR Mattle persönlich.  TIROL. Das vielseitige Unternehmertum in Tirol, das sich vor allem durch die Digitalisierung auszeichnet, soll weiter gefördert werden, so LR Mattle. Man ist stolz auf die Vielseitigkeit, die das Land zu bieten hat und von dem die gesamte Bevölkerung profitiert.  "Von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was ist das "Internet der Dinge"?

Habt ihr schon einmal den Begriff "Internet der Dinge" gehört? Nein? Dann wird es Zeit, dass der Digitale Donnerstag sich dem Thema annimmt: "Internet der Dinge" – was ist das?Grundsätzlich ermöglicht das Internet der Dinge (auf Englisch auch "Internet of Things" oder kurz IoT) die globale Vernetzung von physischen und virtuellen Gegenständen. So steckt diese Technologie zum Beispiel in Fitnessarmbändern, Sprachassistenten, in Smart Homes aber vor allem auch in der Industrie wird das Internet...

  • Tirol
  • Lucia Königer
LRin Zoller-Frischauf: „Um weitere Projekte zu unterstützen, startet mit 1. August 2020 ein zweiter ‚Call‘ bei der Tiroler Digitalisierungsförderung. Zentral ist für mich, dass der Mensch als wichtigster Teil eines Unternehmens bei der Digitalisierung nicht zu kurz kommen darf – darauf legen wir bei den Förderungen des Landes einen Fokus und unterstützen gezielte Schulungsmaßnahmen und den digitalen Kompetenzaufbau bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“ | Foto: © Land Tirol/Springer

Digitalisierungsförderung
Ab August weitere Landes-Förderungen verfügbar

TIROL. Bei der Tiroler Digitalisierungsförderung beginnt ab dem 1. August 2020 der zweite "Call". Heimische Unternehmen werden bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützt und können sich so besser für Krisenzeiten wappnen.  Zweiter "Call" für 2020Nachdem in 2019 39 Projekte vom Land Tirol mit einer Summe von 6,3 Millionen Euro gefördert wurden, war in 2020 der Topf für Förderprojekte durch den großen Andrang schnell erschöpft. Deshalb gibt es im August 2020 einen zweiten "Call".  Das Ziel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dreiländergiro fand dieses Jahr dank Ideenreichtum trotz Pandemie statt. | Foto: Dreiländergiro
4

Global Dreiländergiro 2020
Digital verbinden und trotz Distanz gemeinsam radeln

NAUDERS. Viel Leidenschaft, Innovationsgeist und Support von den Athleten haben es möglich gemacht, die Dreiländergiro 2020 trotz Pandemie stattfinden zu lassen – Startort: Die Welt. Nach dem Motto „Nothing can stop us” fand der Dreiländergiro dieses Jahr weltweit statt. 556 Teilnehmer starteten ihren Dreiländergiro bei sich zu Hause. Überall auf dem Globus u.a. in Kapstadt, Ljubljana und auch auf der Originalstrecke traten die treuen Dreiländergiro-Teilnehmer kräftig in die Pedale. Eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
WB-Bezirksobmann Peter Seiwald freute sich über den großen Andrang
v.l.n.r.: Moderator Christoph Holz, Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck, WB-Bezirksobmann Peter Seiwald, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer und WB-Bezirksbeauftragte Bettina Huber. | Foto: multivisualart
2

Tirol als Pendant zu Kalifornischen Silicon Valley: Mountain Valley

Knapp 300 Personen konnten sich bei der Kitzbüheler Veranstaltung "Mythos Digitalisierung", von den Plänen der neuen Bundesministerin Dr. Margarethe Schramböck überzeugen lassen. Die erfolgreiche Managerin betritt kein unbekanntes Terrain und erläutert, dass zu Digitalisierung vor allem "der Wandel von E-government hin zu mobile-government“ gehört. TIROL. Schramböck sieht die Regierung auf dem richtigen Weg. Ziel ist es, die zehn wichtigsten Behördengänge zu digitalisieren. So soll in Zukunft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.