Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Das Pfauenauge fühlt sich auf den Wiesnen in Wien wie zu Hause. | Foto: Manfred Pendl
2 3

Wien gibt der Natur Raum
Mehr Grün für die Artenvielfalt

Im Garten, auf Wiesen oder anderen Grünflächen – es gilt der Natur Raum zu geben. Und in Wien wird dieser Gedanke auch umgesetzt. WIEN. Ein englischer Rasen mag zwar gepflegt erscheinen, bietet aber weder Nahrung für Falter und Bienen, noch Raum für Igel oder bodenbrütende Vögel. Mähroboter, die alles kurz und klein halten, sind der Artenvielfalt im Garten nicht zuträglich und können Igel und Co. schwer verletzen. Wer im Garten die Artenvielfalt fördern möchte, sollte auf heimische Gehölze,...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
2

Das große Krabbeln unter der Lupe

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Wenn der Nagekäfer zweimal klopft" Alles, was rund um sein marodes Landhaus kreucht und fleucht, hat der britische Biologe Dave Goulson genau unter die Lupe genommen, vermittelt Entdeckerfreuden und erklärt sehr unterhaltsam, wie die Lebensformen miteinander verbunden sind. Jedes Tierchen erfüllt im Ökosystem seine Aufgabe, auch die lästige Stubenfliege. Die Botschaft des Autors: Natur hegen und pflegen, nicht zerstören. Hanser, 320 Seite, 22,60 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Was täten wir ohne unser Ungeziefer?

So lästig und abstoßend manche Insekten auf Menschen wirken mögen, sie haben einen Nutzen – diese Tatsache gilt nicht nur für Bienen. Viel Wissenswertes wird verständlich aufbereitet, ein Bildteil liefert tolle Fotos. Die kleinen Erdenbewohner verblüffen oft, wenn man genau hinschaut, sie studiert. Fazit: Ein Plädoyer, wie Insekten den Menschen helfen können, wie schützenswert sie sind, wie bedroht! Kosmos Verlag, 260 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

BUCH TIPP: Insekten-Welt im Taschenformat

Die wichtigsten Insekten und Spinnen Europas (ohne Schmetterlinge, eigener Band) lassen sich mit dem sehr attraktiv illustrierten (1.600 Fotos und Zeichnungen!) und kompakten Buch rasch bestimmen. Der handliche Naturbegleiter zeigt Auffälligkeiten, Lebensraum, typische Larven und optische Unterscheidungskriterien. Über 700 Arten sind übersichtlich gruppiert, einfach praktisch. Verlag Dorling Kindersley, 224 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1 53

donauinsel und ihre bewohner (insekten)

die artenvielfalt an insekten, schmetterlingen, vögel und und auch größeren tieren auf der wiener donauinsel beeindruckt mich sehr. ich danke den zuständigen damen und herren und der ma45 für die geniale umsetzung der hochwasserregulierung und somit erschaffung dieses juwels in einer großstadt!

  • Wien
  • Brigittenau
  • beate schoba

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.