israelitische Kultusgemeinde Linz

Beiträge zum Thema israelitische Kultusgemeinde Linz

Von links: Stadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Künstler Andreas Strasser, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und die wissenschaftliche Kuratorin Verena Wagner bei der Anbringung der Erinnerungsstele am Hauptplatz. | Foto: Stadt Linz
3

Erinnerungskultur
Linz gibt NS-Opfern einen Platz in der Stadt zurück

Seit letztem Jahr erinnern in Linz freistehende Messing-Stelen an jüdische Opfer der NS-Verfolgung. In der Rudolfstraße, Bismarckstraße, Landstraße, am Hauptplatz und im Hessenpark wurden nun fünf weitere Erinnerungszeichen aufgestellt, die Kuratorin Verena Wagner mit Kurzbiografien historisch verortet. LINZ. Das Ehepaar Fränkel lebte 1938 in der Rudolfstraße: Martha und Emil waren aus Lemberg nach Linz gekommen und führten in Urfahr einen Produktionsbetrieb für Spirituosen und Fruchtsäfte....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Entwurf „Erinnern…“ des Künstlers Andreas Strauss überzeugte die Wettbewerbs-Jury mit seiner Konzeptidee in Form einer Klingel.  | Foto: Andreas Strauss
1 2

Gedenken
Linz bekommt Erinnerungszeichen für NS-Opfer

Die Jury hat sich für einen Entwurf des Künstlers Andreas Strauss entschieden. LINZ. Nun ist es fix: Linz bekommt um das Für und Wider von Stolpersteinen personalisierte Gedenkstätten für jene jüdischen Mitbürger, die Opfer der Nazis wurden. Realisiert wird der Entwurf des Ottensheimer Künstlers Andreas Strauss. Er hat rund 1,5 Meter hohe Stelen entworfen, von denen 20 in der Nähe der ehemaligen Wohnorte der Opfer aufgestellt werden. Sie zeigen Wohnadressen, Namen, Geburts- und Todesdaten sowie...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.