IWO

Beiträge zum Thema IWO

Innerhalb von zwei Jahren soll die Produktion von flüssigen, CO2-neutralen Energieträgern möglich sein. In Österreich soll dafür eine Power-to-Liquid-Anlage errichtet werden. | Foto: pixabay/Geralt – Symbolbild

Energie Tirol
Pilotprojekt zur Herstellung synthetischer Brennstoffe

TIROL. Innerhalb von zwei Jahren soll die Produktion von flüssigen, CO2-neutralen Energieträgern möglich sein. In Österreich soll dafür eine Power-to-Liquid-Anlage errichtet werden. Produktion von klimafreundlichen Brenn- und Kraftstoffen Kürzlich fiel der Startschuss für Europas innovativste Power-to-Liquid-Anlage. Diese soll vom Institut für Wärme und Öltechnik (IWO) und der AVL List GmbH errichtet werden. Mit dieser Anlage soll es innerhalb von zwei Jahren möglich sein, Wasserstoff in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Albert Gutmann diskutierte mit einer Expertenrunde die Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes.
2

"Das Gesetz ist ein Bürokratiemonster"

Expertenrunde diskutierte das Energieeffizienzgesetz Seit Jahresbeginn ist das neue Energieeffizienzgesetz in Kraft. Seither müssen Energielieferanten Energieeffizienzmaßnahmen im Umfang von 0,6% der von ihnen abgegebenen Endenergiemenge setzen, d.h., sie müssen ihre Kunden zum Energiesparen bringen. Schaffen sie das nicht, müssen sie eine hohe Abgabe zahlen. Welche Maßnahmen sinnvoll und für die Energieliferanten leistbar sind, diskutierte eine Expertenrunde auf Einladung des bekannten Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.