Jaguar Bericht

Beiträge zum Thema Jaguar Bericht

Beeindruckt in jeder Hinsicht, der Jaguar I-Pace, ein gekonnter Mix aus SUV und Limousine mit elektrischem Antrieb. | Foto: Foto: Jaguar
Video 11

Jaguar I: Der Performance-SUV ist Jaguars erste elektrische Raubkatze
Jaguar I-Pace im Test

Antrieb: 4/5 Die stufenlose und dank 400 PS raketenschnelle Beschleunigung macht regelrecht süchtig nach Blitzstarts. Das unterstützt zwar nicht die Reichweite, dafür aber den Fun-Faktor. Fahrwerk: 5/5 Kaum zu glauben, dass die Strom-Katze über zwei Tonnen wiegt, so leichtfüßig tänzelt sie über den Asphalt. Gewicht ist gut verteilt, Schwerpunkt liegt durch die Batterie im Unterboden tief. Fazit: Allzeit perfekte Lage bei hohem Komfort. Innere Werte: 4/5 Viel Raum in Cockpit, Fond und in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Jaguar I-Pace wurde zum europäischen Auto des Jahres gewählt. | Foto: Jaguar

Jaguar I-Pace ist Auto des Jahres

Der Jaguar I-Pace, Jaguars erstes batterie-elektrisches Fahrzeug, wurde zum europäischen Auto des Jahres gewählt. Wahl der Fachjournalisten Die Wahl-Jury setzt sich aus 60 Fachjournalisten aus 23 Ländern Europas zusammen, die nach den Kriterien technische Innovation, Performance, Design, Effizienz und Preis-/Leistungsverhältnis entscheiden. Auf den Plätzen landeten Alpine A110 vor Kia Ceed, Ford Focus, Citroën C5 Aircross, Peugeot 508 und Mercedes-Benz A-Klasse. Österreich darf sich auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
An einer Schnellladesäule soll der Jaguar I-Pace in 45 Minuten zu 80 Prozent geladen sein, nach 15 Minuten reicht der Saft für 100 Kilometer. | Foto: Jaguar
2

Elektro-Katze, made in Austria

Der erste vollelektrisch angetriebene Jaguar ist ein waschechter Grazer: der Jaguar I-Pace wird bei Magna Steyr gebaut. Das allradgetriebene Performance-SUV verfügt über zwei Elektromotoren, die zusammen 400 PS/294 kW liefern. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist in 4,8 Sekunden, Topspeed sind 200 km/h. Kommt ganz schön weit Die Reichweite der 90 kWh Lithium-Ionen-Batterie soll – nach dem neuen WLTP-Zyklus (Worldwide harmonized Light vehicles Test) – bis zu 480 Kilometer betragen. An der 100...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.