Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

12

Adlwang
Freiwillige Feuerwehr hält Vollversammlung ab

ADLWANG. Am Samstag, 2. März hielt die Feuerwehr Adlwang ihre 130. Mitgliedervollversammlung ab. Die Kommandomitglieder berichteten über das Vergangene Jahr, das sehr im Zeichen der Neuanschaffung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B) stand. Auch im Rahmen dieser Veranstaltung bekamen die Mitglieder der Feuerwehrjugend die Leistungsabzeichen für den bestandenen Wissenstest überreicht. Eine Kameradin und fünf Kameraden, die in den Aktivstand übergetreten waren, legten vor dem Kommandanten ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Erich Schnabl mit der "60 jährigen Ehrenurkunde" geehrt.
5

Vollversammlung
Losensteinleitner Florianis leisteten über 9.000 Stunden

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten am Samstag, 27. Jänner wurde auf das erste Feuerwehrjahr unter der neuen Führung zurückgeblickt. Über 9.000 Stunden wurden für Lehrgänge, Übungen, Einsätze und die Organisation im Hintergrund im Jahr 2023 geleistet. Nach der Ausgabe der Erprobungs-Abzeichen für die Mitglieder der Jugendgruppe wurden Andreas Himmelbauer und Lukas Maderböck zum Feuerwehrmann angelobt. Für Ihre langjährige Tätigkeit in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
13

Feuerwehr Steyr
Eindrucksvolle Leistungsbilanz für 2023 vom Löschzug 5 Münichholz

Der Leistungsbericht 2023 des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr liegt vor. Gemeinsam leisteten die Hoizer Florianis im vergangenen Jahr 8.970 Stunden. STEYR. Die Feuerwehrmänner und -frauen leisteten insgesamt 88 Einsätze im vergangenen Jahr 2023. Das Helfen von Menschen für Menschen, liegt in der „Seele der Münichholzer“ – so sehen es auch die 62 Kameradinnen und Kameraden die sich folgendermaßen aufteilen: 47 im Aktivstand, 8 in der Reserve, 6 bei der Jugend und 1 Kamerad...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
29

Steyr Stadt
Leistungsbilanz 2023 der Feuerwehr Steyr

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr blickt auf ein anstrengendes Jahr 2023 zurück, indem über 61.735 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. STEYR. Für die Freiwillige Feuerwehr Steyr war das Jahr 2023 das Einsatzreichste in der Geschichte. Wenn es sich andere abends gemütlich machen, rücken sie genauso aus wie zu jeder anderen Tageszeit. Rundum die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr für Einsätze bereit. Auch das abgelaufene Jahr 2023 war für die Florianis ein spannendes,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Peter Röck
210

Feuerwehrwesen
Vollversammlung der Feuerwehr Ebersegg

Erstmalig in der 93jährigen Geschichte der FF-Ebersegg wird eine Frau in das Kommando gewählt. ST. ULRICH/KLEINRAMING. Am Freitag, 17. Februar fand im Gasthaus Froschauer in Kleinraming die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg statt. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause konnte Kommandant Peter Fößl zahlreiche Kameradinnen und Kameraden und Jugendfeuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste im Februar wieder zur Versammlung begrüßen. Zu Beginn der Vollversammlung wurde im Rahmen eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Laussa
9

Feuerwehrwesen
Vollversammlung und Chef-Wahlen bei der Feuerwehr Laussa

Die Freiwillige Feuerwehr Laussa veranstaltete am Samstag, 7. Jänner, ihre Vollversammlung. Feuerwehrkommandant Stefan Laussermayer begrüßte nach 20 Jahren zum letzten Mal die Ehrengäste sowie die Ehrendienstgradträger und seine tüchtigen Feuerwehrmitglieder, aber besonders die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Es sind bei der FF Laussa derzeit 102 Mitglieder, davon im Aktivstand 74, Jugend 17 und Reserve 11. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand die Wahl zum neuen Kommando statt. Zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Peter Röck
181

Vollversammlung
Bezirksfeuerwehr-Kommando Steyr-Land blickt zurück auf das Jahr 2021

Im Jahr 2021 wurden von den Feuerwehrmitgliedern der 44 Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land insgesamt 219.037 Stunden für Einsätze, Veranstaltungen und Tätigkeiten geleistet. DIETACH. Am 07. September 2022 lud das Bezirksfeuerwehr-Kommando Steyr-Land zum Empfang ins Kultur- und Begegnungszentrum nach Dietach ein. Zahlreiche Ehrengäste, Kommandanten und Stellvertreter sowie Organe des Abschnitts- und Bezirks-Feuerwehrkommandos folgten dieser Einladung. Als Ehrengäste konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
v.l.n.r.: e.R.: Kommandant Mario Schopper, Paul Pieringer, Elisabeth Pfaffenlehner, Kommandant Stv. Martin Flankl
z.R.: Vizebürgermeisterin Monika Fürst, Bürgermeister Manfred Schimpl, Leiter des Verwaltungsdienstes Stellvertreter Reinhard Rodinger | Foto: FF Vestenthal
3

FF Vestenthal hielt Rückschau auf das Jahr 2021
Jahreshauptversammlung FF Vestenthal

Die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal hielt Rückschau auf das Jahr 2021 VESTENTHAL. Ende April fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal im Kommunalzentrum statt. Kommandant Mario Schopper konnte dazu viele Mitglieder sowie Bürgermeister Manfred Schimpl, Vizebürgermeisterin Monika Fürst und Ehrenfunktionäre der Feuerwehr begrüßen. Sehr aktiv waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal im vergangenen Jahr. Die Aufzeichnungen für 2021 listen insgesamt 236...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Fotos: Hermann Kollinger | Foto: Hermann Kollinger
7

Oö. Feuerwehren 2020
2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und fast 49.000 Gesamteinsätze

2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und fast 49.000 Gesamteinsätze. Eine Sturmfront über OÖ gleich zu Jahresbeginn, Wald- und Flurbrände im April/Mai, die Unwetter im August und zu all dem parallellaufend die COVID-Pandemie - das Jahr 2020 brachte in dieser Art noch nie dagewesene Herausforderungen für die 914 oberösterreichischen Feuerwehren und ihre rund 94.000 fast ausschließlich freiwillig tätigen Mitglieder LINZ (OÖ): Das Landes-Feuerwehrkommando in Linz war am Vormittag des 18....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 8

Feuerwehr Steyr
137 Einsätze für die Technischen Profis der Feuerwehr Steyr

Jahresrückblick 2020 des Technischen Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr STEYR. Normalerweise, findet am ersten Freitag nach Heiligen Drei König, der traditionelle Neujahrsempfang im Feuerwehrhaus des Technischen Zug statt. Die Stadtpolitik, Mitarbeiter diverser Magistratsabteilungen, die Ehefrauen und Partner der Mitglieder des Technischen Zug, das Bezirksfeuerwehrkommando von Steyr, Kameraden der Nachbar-Feuerwehren sowie Freunde und Gönner, finden sich zu dieser Veranstaltung im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Obermayr
2

Vollversammlung
Viel los 2018 bei der Feuerwehr Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Am Februar fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg statt.  2018 stand im Zeichen von zwei tollen Jubiläen. So wurde einerseits das 120-jährige Bestehen der Wehr sowie das 20-jährige Bestehen der Jugendgruppe gefeiert. Ganz besonders stolz ist man vor allem auf diese höchst aktive Jugendgruppe, die im abgelaufenen Jahr über 1300 Stunden geleistet hat. Die Leistungen der Aktiven können sich auch sehen lassen: Es wurden 8844 Stunden geleistet und 24 Lehrgänge...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Generaldirektor Josef Stockinger und sein Vertreter Othmar Nagl. | Foto: OÖ Versicherung

Viele Schäden durch Unwetter

OÖ Versicherung: Trotz hoher Schadensleistungen mit 2017 zufrieden OÖ. Trotz einem Anstieg der Schadensleistungen zeigten sich Generaldirektor Josef Stockinger und Stellvertreter Othmar Nagl beim Rückblick auf 2017 zufrieden. So konnten etwa im Bereich Schaden-Unfall ein Wachstum von 3,5 Prozent und Einnahmen durch Prämien in der Höhe von 323,6 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Einsparungen konnten intern durch mehr Automatisierung und Optimierung von Prozessen gemacht werden. Beim...

  • Linz
  • Victoria Preining
9

Regional fürs Ramingtal

Vollversammlung: Feuerwehr Ebersegg blickt auf 2015 zurück KLEINRAMING. Christoph Bürg berichtete über die diversen Aktivitäten der FF Ebers-egg im vergangenen Jahr. Neben den 19 Einsätzen, davon 12 technische Einsätze und zwei Brandeinsätze wurden auch über 20 Übungen und 13 Kommandositzungen abgehalten. 18 Mann nahmen 2015 an Lehrgängen auf Bezirks- und Landesebene teil. Über die finanziellen Vorgänge im vergangenen Jahr gab Kassier Martin Musl einen guten Überblick. Jugendbetreuer Adi...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Rotes Kreuz

Mehr als 16 Mal um die Erde

Rotes Kreuz Jahresbilanz: 100.000 freiwillige Stunden. 612.252 gefahrene Kilometer und 41.556 Einsätze. STEYR. "Wir sind mit einer großen Evakuierungsübung gemeinsam mit der Polizei und der Feuerwehr im alten Alten- und Pflegeheim Tabor ins Jahr 2015 gestartet", erzählt Markus Brunner, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Steyr-Stadt. Die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften lobt Brunner sehr. "Wir sind untereinander sehr gut vernetzt". Auch außerhalb der Organisationen wird der Kontakt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: EGO-Promotion
2

Die Bike-Saison 2015 neigt sich dem Ende zu: das Bike Team Kaiser wirft einen Blick zurück

GARSTEN. Jedes Jahr aufs Neue übertrumpft das Bike Team Kaiser seine bisherigen Erfolge. „Wir können mit Begeisterung auf sensationelle Wettkämpfe zurückblicken und jeder einzelne kann auf seine erbrachten Leistungen stolz sein“, so ein sehr zufriedener Team Chef Christoph Kaiser, der mit seinen Kaiser Bikes für die besten Voraussetzungen für seine Schützlinge sorgt. Das sich stets in gelb präsentierende Mountainbiketeam wird von Jahr zu Jahr professioneller und konnte grandiose Platzierungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Museum Arbeitswelt
14

Museum Arbeitswelt blickt auf ein aufregendes Frühjahr zurück

STEYR. Das Museum Arbeitswelt Steyr (MAW) kann auch in diesem Halbjahr auf eine überaus erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Besucherinteresse an den Ausstellungen ist ungebrochen und das Veranstaltungskonzept „DEMOS-Abendvorlesung“ hat sich aufgrund seiner Qualität überregional etabliert. Zudem konnten mit unterschiedlichen Projekten – wie z.B. dem Ausstellungsprojekt „Erinnerungen mit Zukunft“ oder der „Sommerwerkstatt 2015“ mit Gästen aus Deutschland - neue Impulse gesetzt werden Haus der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Steyr-Stadt: Das war 2014

100.000 freiwillige Stunden. 554.850 gefahrene Kilometer und 150.000 Anrufe im Jahr. STEYR. „Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Die hohe Motivation und Kompetenz unserer Mitarbeiter führte zu einer positiven Weiterentwicklung aller Bereiche“, sagt Markus Brunner, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Steyr-Stadt. 2136 Mal ist das Notarzteinsatzfahrzeug letztes Jahr ausgefahren. Die 12 Rettungsautos und drei Ambulanztaxis rückten insgesamt 39.904 Mal aus. „Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.