Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Silvia Nossek ist seit 2015 Bezirkschefin im 18. Bezirk | Foto: Netopilik
1 Aktion 3

Bezirkschefin Silvia Nossek
Währing wartet mit großen Plänen für 2024 auf

Kaum hat das Jahr begonnen, wird auch in Währing wieder tatkräftig gearbeitet. Ideen für neue Projekte gibt es genug. MeinBezirk.at blickt gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) auf anstehende Projekte und akute Probleme.  WIEN/WÄHRING. Auf der faulen Haut ist man in Währing keinesfalls gelegen. Es wurde gebaut, gepflanzt und eröffnet. Vom Kutschkermarkt bis zur Pötzleinsdorfer Allee hat sich einiges getant - aber auch das Jahr 2024 wird spannend und aufregend.  Wie zufrieden...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Gemeinsam hat man ein "grünes Band" als Eröffnungsakt durchschnitten. v.l.: Kutsckermarktsprecherin Ines Mayr (Mayr Delikatessen), Neos Wien-Marktsprecher Markus Ornig, Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), SPÖ Währing Klubchef Michael Trinko. | Foto: Johannes Reiterits
9

Jahresrückblick
In Währing wurde 2023 gebaut, gepflanzt und gefeiert

Grün, grüner, Währing: 2023 war das Jahr der Baumpflanzungen und für einen klimafitten Bezirk mit Zukunft. WIEN/WÄHRING. Neujahrsvorsätze haben die meisten. Sie auch einzuhalten, ist oft schwierig. In Währing hat man sich aber bemüht, diese zu erfüllen. Aus 2022 gab es Altlasten zu bewältigen, aber auch neue Baustellen taten sich auf. Welche Grätzln das betrifft, haben wir hier im Überblick: Pötzleinsdorfer AlleeInsgesamt 107 Linden waren betroffen: Wassermangel, Platzprobleme und parkende...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Foto: Pixabay/RMW/Diewald
4:36

Flashback
Der große Jahresrückblick - Das hat Wien 2022 bewegt

Was hat Wien 2022 bewegt? Was waren die größten und meist diskutierten Themen in der Bundeshauptstadt? Flashback lässt das Jahr Revue passieren. Jahresrückblick: Die Themen 2022 in Wien  Corona-Pandemie und Wiener WegRussischer Angriffskrieg auf die Ukraine - Wien hilftEnergiekrise und TeuerungCausa Wien Energie und UntersuchungskommissionElementarpädagogik im FokusDas hat die Bezirke 2022 bewegt Einführung wienweites ParkpickerlLobau: Proteste gegen StadtstraßeVerkehrsberuhigte CityÖffi-Ausbau...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadtbahn, hier auf der Trasse von Döbling nach Währing, sollte ab 1952 selbstschließende Türen bekommen. Ein langjähriges Vorhaben. | Foto: Wr_Linien
1 4

Zeitreise im 18.
Als die Queen den Thron bestieg – Währing im Jahr 1952

Überall auf der Welt ist die Trauer und Anteilnahme anlässlich des Ablebens von Queen Elisabeth II groß. Die Welt hat sich seit der Thronbesteigung 1952 verändert – so auch in Währing. Was ist im Bezirk passiert, als die junge Königin ihre Regentschaft antrat? WIEN/WÄHRING. "The Queen is dead, long lives the King", heißt es derzeit in Großbritannien. Mehr als 70 Jahre regierte Königin Elisabeth II. die Geschicke ihres Reiches. Seitdem hat sich viel getan. Wie hat eigentlich Währing ausgesehen,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
U1-Verlängerung, Schwendermarkt oder Umbau am Stephansplatz: Das sind einige der Stories, die im Jahr 2017 in Wien große Themen waren.
23

23 Geschichten aus 23 Bezirken: Was Wien 2017 bewegt hat

bz-Jahresrückblick: Vom Umbau des Stephansplatzes bis zur Diskussion über das Liesinger Öffi-Netz: Das waren die Aufreger-Themen in den Wiener Bezirken. WIEN. In 12 Monaten hat sich die bz-Wiener Bezirkszeitung mit zahlreichen Themen beschäftigt. In jedem Bezirk gibt es wichtige Projekte und Anliegen, über die im Jahr 2017 viel diskutiert wurde. Wir laden Sie auf einen vielfältigen Streifzug durch die ganze Stadt ein: Was in allen Wiener Bezirken 2017 los war: Innere Stadt, Leopoldstadt,...

  • Wien
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.