Jakobisaal

Beiträge zum Thema Jakobisaal

Mal liebenswert, dann wieder unerbittlich, mal mit fröhlichem Charme, dann wieder mit messerscharfem diabolisch-sarkastischem Witz. | Foto: Behrbohm Augsburg

Kabarett "Der Fleischhauerball"

"Schließ jetzt die Augen, ganz ruhig, mein Liebchen. Ich singe dir nur noch ein kleines Liedchen - davon, dass ich dich mit der singende Säge...hmmm.... zu zersägen erwäge." Kann ein so sympathischer Mensch tatsächlich so gemein sein? Ja! Denn Sarah Hakenbergs Markenzeichen ist die Diskrepanz zwischen scheinbarer Naivität und purer Boshaftigkeit, zwischen charmantem Lächeln und teuflisch leuchtenden Augen, zwischen vordergründiger Harmlosigkeit und hintergründigem, staubtrockenem Humor. In...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth
Die Version des Jazz von Michaela Rabitsch und Robert Pawlik ist eine, die sich nicht unbedingt an traditionellen Entwürfen orientiert. | Foto: Jakobisaal

Michaela Rabitsch & Robert Pawlik - zwei Jazzmusiker, die eine ganze Band ersetzen

Michaela Rabitsch - Sängerin und Österreichs einzige Top-Jazztrompeterin - vom US-Magazin Jazzscene als "a modern day female Chet Baker" bezeichnet - und ihr kongenialer Partner, der Gitarrist Robert Pawlik begeistern gleichermaßen Presse und Publikum mit ihrem Crossover-Repertoire von Jazz, Pop und Latin. Sie präsentieren Jazz mit eingängigen Melodien, starken Harmonien, groovenden Rhythmen und abwechslungsreichen Improvisationen in einem ausgewogenen vokal - instrumentalen Mix. Mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth
Die  Gruppe ist vollkommen offen gestaltet und bietet damit immer die Möglichkeit einzusteigen. | Foto: Jakobisaal

Freies Singen - Sing dich froh und glücklich...

Singen - das Wort allein klingt schon herrlich. Das Singen macht Freude und es kann weit mehr. Singen tut gut – dem Körper, dem Geist und der Seele. Beim Singen wird die Atmung intensiviert, der Sauerstoffaustausch im Körper und Gehirn wird optimiert. Singen stärkt das Herz-Kreislaufsystem und regt die Schwingungsfähigkeit des Herzens an. Es entsteht Harmonie, der Körper gerät in seinen Rhythmus, Ruhe und Entspannung kehren zurück. Singen ist Lebensfreude und Lebensenergie pur! Vor allem aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.