Jausenstation

Beiträge zum Thema Jausenstation

Die Ruine Kollmitz | Foto: Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz
3

Ab 1. Mai
Jausenstation in der Ruine Kollmitz wieder geöffnet

Ab 1. Mai 2024 wird die Jausenstation in der Ruine Kollmitz wieder geöffnet. Der Verein zur Erhaltung der Ruine feiert heuer 50-jähriges Bestehen. RAABS. Zum Jubiläum wird es eine Festschrift von Markus Holzweber, Redaktionsleiter der Zeitschrift "Das Waldviertel", geben, in der die Vereinsgeschichte aufgearbeitet wird. Weiters wird es einen Sonderdruck nur über den Verein geben. "Gemütlich starten wir mit einem Heurigenabend im Juni. Die Bauhistorische Führung mit Historiker Oliver Fries im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Manfred Meissinger, Heide-Maria Schaupp, Markus Leopold, Roman Eder, Maria Eder, Sandra Böhmwalder | Foto: WKNÖ

Jubiläum
25 Jahre Jausenstation Herzerl-Mitzi

ST. AEGYD. Die Jausenstation am Holzhof bei der Herzerl Mitzi in St. Aegyd am Neuwalde feierte stolz sein 25-jähriges Bestehen. Bezirksstellenobmann Markus Leopold, Bundesrätin Sandra Böhmwalder und Gemeinderat Manfred Meissinger durften der gesamten Familie zum Firmenjubiläum gratulieren.

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
2 2 10

Hochreit, Bauernhof Ablaß
Wanderung zum Sonnstein

Heute Wanderung auf den Sonnstein, Hochreit, Göstling. Start ist beim Bauernhof Ablass es geht gleich zwischen Haus und Hof durch auf einen Wiesenweg in den Wald. Die Wege sind ausgezeichnet markiert. Wir wanderten auf den Steinkogl (910 m Seehöhe) mit Blick über ganz Hochreit: Voralpe Gamsstein, Gesäuseberge , Hochkar… Auf dem schmalen Weg zurück auf die Forststraße von dort weiter Richtung Sonnstein. Der gut markierte Weg geht steil bergauf, über Stock und Stein, gutes Schuhwerk und trittfest...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Bei der Jausenstation Hollaus: Hannes Gaisbauer, Hermine Krippel, Herbert Thalhammer, Renate Sandler, Veronika Gerl, Erika Schwarzer, Inge Rothkröpfl, Sylvia Fallmann, Judith Pradl, Monika Schierer, Helga Beyerl | Foto: Naturfreunde Traisen

Grillenberg
Naturfreunde Traisen wanderten zur Jausenstation Hollaus

Eine gemütliche Wanderung unternahmen die Naturfreunde Traisen zur Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. TRAISEN. Vom Volksheim in Traisen marschierte die Wandergruppe mit Hannes Gaisbauer, Hermine Krippel, Herbert Thalhammer, Renate Sandler, Veronika Gerl, Erika Schwarzer, Inge Rothkröpfl, Sylvia Fallmann, Judith Pradl, Monika Schierer und Helga Beyerl weg. Der Weg führte auf der Kirchengasse den Reisenbach entlang und über die Reisenbergsiedlung vorbei an der Hubertuskapelle zum...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Mario Wührer, Tourismus-Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller, Tourismus-Leiterin Magdalena Stöger und Maria Hochbichler (v.l.). | Foto: Stadt Waidhofen
2

Flureck
Neue Jausenstation für die Waidhofner

Ein traumhafter Ausblick über die weite Landschaft und die sanften Hügel Waidhofens, in der Ferne die Basilika Sonntagberg: Umgeben von einer beeindruckenden Naturkulisse befindet sich „Flurleck“, der Hof der Familie Hochbichler, der künftig Wanderer zum Genießen und Verweilen einlädt. WAIDHOFEN/YBBS. Im August eröffneten Maria und Florian Hochbichler offiziell ihre Jausenstation. Köstlichkeiten aus Eigenproduktion und als besondere Spezialität Fleisch vom Angus-Rind erwarten die Gäste bei...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Aspang
Neues Skigebiet wird erschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 20.11.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Die Aspanger Skilift Ges.m.b.H. & Co. K.G. errichtet an den Nordhängen des Wechsels, in einem bisher nur wenig bekannten, aber wunderschönen Skigebiet, die großzügig angelegten "Wechselliftanlagen". Zu Beginn der heurigen Skisaison wird die erste Sektion dieser Anlagen fertiggestellt sein. Es handelt sich um einen Schlepplift, der in einer Seehöhe zwischen 850 m und 1.150 m ein Abfahrtsgebiet mit sicherer Schneelage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf dem Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz
2 17

Lässige Spätherbsttour am Rande der Ybbstaler Alpen
Auf der idyllischen Hochreith

Die Hochreith ist ein herrliches Wandergebiet und im Winter ein Eldorado für Langläufer, aber auch im Spätherbst sicher einen Besuch wert. Gigi und ich starten in Steinbach und marschieren zuerst auf die Hochfläche bei der Jausenstation Ablass. Unser erstes Ziel ist der Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz, danach folgen wir dem aussichtsreichen Höhenrücken des Sonnsteins. Hier ist es so schön, besonders der Tiefblick auf das Almengelände und zum Dürrenstein. Der zweite Weg führt uns zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Frauenstein, ein Ort der Stille, der Einkehr und des Besinnens. Besonders die Mutter Gottes wird hier verehrt.
2 3 25

Der wandernde Regionaut
Traumhafte Reinsberg-Runde bei Frühlingstemperaturen

Mit Roland und Manuela in unserer schönen Heimat unterwegs EREINSBERG. Es ist ein wunderschöner Tag, also raus in die Natur und diesmal begleiten mich Roland und Manuela auf einer Runde im Raum Reinsberg. Nach einem kurzen, steilen Anstieg inspizieren wir die Burgarena und folgen dann dem Grenz- und Mautwanderweg bis zum Frauenstein, einem Felsklotz mit einer Nische, die mit Marienbildern versehen ist. Nun geht es mit Schneeschuhen über den Mostbrunnen und Bio-Bauernhof Hochschlag bis zu...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wie hoch die Schadenssumme ist, ist noch nicht bekannt. | Foto: Golfresort Haugschlag

Haugschlag: Im Golfresort wurde eingebrochen

HAUGSCHLAG (red). Bislang unbekannte Täter brachen von Sonntag auf Montag Nacht in das Golfresort Haugschlag ein. Die Täter durchsuchten unter anderem die Büroräumlichkeiten und stahlen Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. In weiterer Folge brachen sie noch die Jausenstation, die sogenannte „Half Way Station“ auf, wo sie aus einem Getränkeautomaten Bargeld in unbekannter Höhe entwendeten.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Landwirtin Cornelia Hofmarcher aus Scheibbs wird am Hochweinberg in Scheibbs eine Jausenstation eröffnen.
1

Durchstarter im Bezirk Scheibbs: Cornelia Hofmarcher aus Scheibbs

Cornelia Hofmarcher eröffnet in Scheibbs eine Jausenstation Sie haben sich am 1. Juni selbstständig gemacht. Wie kam's? Ich möchte im Juli 2018 bei unserer Landwirtschaft am Hochweinberg in Scheibbs eine Jausenstation und einen Hofladen eröffnen. Wie fühlt es sich für Sie nun an, selbstständig zu sein? Ausgezeichnet! Ich darf nun am Scheibbser Wochenmarkt Getränke und warme Speisen anbieten. Ihr Angebot in kurzen Worten? Bodenständig, zünftig, regional. Weitere Infos über unsere Durchstarter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Sommerwanderung BERGWERKWEG Thallern

Ja, auch Bergbau gab es in früheren Zeitenin den Ausläufern der Wachau. Der 10 Kilometer lange Rundweg führt uns vorbei an alten Stollen und Gebäuden. Leopold Koller kann viele Geschichten aus dieser Zeit erzählen, die wir bei einer Jause des Tourismusvereins Mautern genießen können. Anmeldung und Info unter 0664 20 12 597 oder info@tourismusverein-mautern.at Wann: 12.08.2017 14:00:00 Wo: Kirche, Pfarrgasse, 3511 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • karl hartl

Arzneipflanzen - Wanderung in Waidhofen

Arzneipflanzen - Wanderung in Waidhofen Anmeldung: 07442/55589 (bis Do., 11. Mai) Wann: 13.05.2017 14:00:00 Wo: Jausenstation/Schluchtenweg, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht
Schöner Tiefblick vom Sonnstein.
1 15

Schöne Querfeldein-Runde auf der Hochreith bei Göstling

Von Steinbach auf das Leckermoor Zu Ostern lockte mich ein kleines Sonnenfenster zu einer Wanderung im Raum Göstling. Ich starte vom Steinbachgraben und bin bald auf der Hochreith. Diese Gegend kenne ich eher vom Langlaufen, aber diesmal will ich den Bergrücken hinter der Jausenstation Ablaß erkunden. Zuerst geht's auf den Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz, danach wandere ich am Panoarmaweg auf den Sonnstein mit 1079m. Besonders genieße ich die herrliche Aussicht hinunter zu den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Marillenblüten Wanderung Samstag, 8.April 2017

Geführter Spaziergang ab/bis Mauternbach über Römerwege, Lösshohlwege und eine ehemalige Kellergasse. Herrliche Ausblicke und interessante Einblicke in Landschaft und Kultur. Wenn uns die Natur gut gesinnt ist, blühen gerade die Marillenbäume. Rast mit Ausblick und Wein, Traubensaft, Wasser und Brot. Teilnahme gratis aber nicht umsonst. Fotoapparat mitnehmen und die richtige Kleidung wählen. Danach Einkehr beim Weinhof Dürauer in Mauternbach (Selbstzahler). Bitte unter 0664 20 12 597 oder...

  • Krems
  • karl hartl
Herrliche Aussicht vom Friesling!
2 19

Schluchtenwanderweg mit "Ochsenlucka" und "steiler" Friesling

Ochsenlucka, Hexenschlucht und Bärenhöhle Meine letzte Sonntagstour galt zwei schönen Zielen in Opponitz. Zuerst erkundete ich von der Jausenstation Ober-Dippelreith aus auf dem Schluchtenwanderweg bizarre Felsformationen, die als "Ochsenlucka", "Hexenschlucht", "Bärenhöhle" oder "Krokodilfelsen" treffend benannt sind. Der höchste Punkt ist der Leofererstein mit dem wunderbar geschnitzten Gipfelkreuz. Steiler Aufstieg auf den Friesling Am Nachmittag hatte ich noch Zeit und marschierte von der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bgm. Günter Wolf.

Drama um die Nahversorgung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Jausenstation Kögler in Guntrams hat geschlossen. Und im Dezember schließt die Fleischerei Götzinger bei uns", skizziert SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf Nahversorgungsengpässe in Schwarzau am Steinfeld. Auch die Tankstelle im Ort ist geschlossen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Österreichs einziges Atomkraftwerk

In Zwentendorf an der Donau steht Österreichs erstes und einziges Atomkraftwerk. Nach der Fertigstellung gab es einen Volksentscheid und das Atomkraftwerk ging daraufhin niein Betrieb. Heute wird der einzige Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Gelände produziert. Das Atomkraftwerk kann besichtigt werden und wir noch zu Schulungszwecken verwendet. Direkt vor dem Atomkraftwerk gibt es heute eine urige Jausenstation. Nicht nur die Radfahrer vom Donauradweg kehren gerne beim Bärenwirt ein.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Mitbewohner in der lamasthék

Schnappschuss aus der voll veganen Jausenstation lamasthék am Rand von pfaffstätten. Nur Outdoor - Sitzgelegenheit. Aber es gibt viel zu sehen!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 4 9

Ausflugstipp Haidlhof in Bad Vöslau/Grosau Jausenstation mit besonderem Flair

Frau "Susi", wie die Wirtin vom Haidlhof von allen liebevoll genannt wird, hat dem Haidlhof wieder Leben und ein ganz besonderes Flair eingehaucht. Mit viel persönlichem Einsatz, guter Küche und eben dem besonderen Flair der "Guten Stube", hat sich das Team vom Haidlhof viele Stammgäste erarbeitet. Die gute Hausmannskost, egal ob aus Österreich oder dem ehemaligen Jugoslawien und die überaus leckeren Mehlspeisen in Kombination mit dem herrlich duftenden Kaffee haben sich unter den Gästen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
9

Genuss- und Relaxkeller Lössiade, Wein- und Jausenschmankerl ganzjährig!

Die Lössiade ist unter anderem Treffpunkt und Ausklang für Biolaufologierunden. Das einzigartige Klima im Lösskeller verspricht ein besonderes Erlebnis bei Entspannung, Meditation, oder Genuss in der Stille und Ruhe in der Lössiade. Kulturelles bei Kellergassenführungen, Weinerlebniswanderungen sowie Lesungen, Musikabende und Kabarett werden ebenfalls geboten. Sie können die Lössiade auch für ihr Geschäftsreffen, ihr Seminar mit besonderem Ambiente, oder ihre private Feier nutzen. Getränke- und...

  • Tulln
  • Martin Schmit
16

St. Leonharder läuten die Zeltfestsaison ein

Die Freiwillige Feuerwehr lud zum gemütlichen Beisammensein beim Zeltfest Putzmühle ein. ST. LEONHARD AM WALDE (PP). Jetzt geht es wieder los! Die Zeltfestsaison hat bereits angefangen. Die Bier- und Würstelliebhaber pilgern wieder unter das schützende Zelt und machen ordentlich Stimmung. Zwar ging's beim Frühschoppen wahrscheinlich etwas gesitteter zu als am Vorabend, doch das tut der Laune keinen Abbruch. Lange musste gewartet werden. Wie sich die Besucher derweil die Zeit vertrieben, fanden...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann

Zeltfest Putzmühle in Waidhofen

Zeltfest Putzmühle in Waidhofen Freitag, 1. Mai - 20:30 Uhr Musik: Grabenland Buam Samstag, 2. Mai - 20:30 Uhr Musik: Die Grafen Sonntag, 3. Mai - 10:00 Uhr Musik: Ybbstal Express und TMK St. Leonhard/W. Wann: 03.05.2015 20:30:00 Wo: Putzmühle Jausenstation, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Familientreff im Restaurant Haidlhof

Außer der so wie so netten Familie gab es dort auch eine nette Wirtin mit netten Personal und ein super gutes und preiswertes Essen. Leider habe ich keine Photos gemacht, deshalb müssen wir bald wieder hin! Ob Krautroulade, Grill Platte oder Apfelstrudel, alles von der Chefin persönlich gekocht und gebacken. Ein junger Gaststättenbetrieb in einem altehrwürdigen Haus lädt zum Wohl fühlen ein. Es ist auch ein idealer Treff nach einer schönen Wanderung rund um die Ruine Merkenstein. Jetzt muss ich...

  • Baden
  • Gerhard Neuwirth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.