Johann Kastner

Beiträge zum Thema Johann Kastner

Sport-Landesrat Markus Achleitner, Johann Kastner, Peter Reichl (Präsident Landessportorganisation OÖ). | Foto: Daniel Kauder/Land OÖ

Ehrung
Arbinger Sportfunktionär mit Leib & Seele ausgezeichnet

Johann Kastner erhielt das Landes-Sportehrenzeichen in Bronze ARBING. Ende Mai fand im VIP-Klub der Raiffeisen-Arena in Linz die Verleihung der Landes-Sportehrenzeichen statt. Aus dem Bezirk Perg wurde Johann Kastner von Sportlandesrat Markus Achleitner ausgezeichnet. Der Arbinger ist ein überaus verdienter Funktionär des Fußballsports, der jahrelang im Vereinswesen, im Schiedsrichterwesen und besonders auch im OÖ-Verbandswesen ehrenamtlich, mit ganz viel Leidenschaft und über den Bezirk hinaus...

  • Perg
  • Michael Köck
Harald Langeder, Technischer Leiter (CTO) Fronius International GmbH, Wirtschafts-und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und FH-Professor Johann Kastner, Vizepräsident für Forschung & Entwicklung FH OÖ bei einer Wasserstoff-Tankstelle, für die Fronius International die Technologie entwickelt hat. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Erfolge der FH OÖ
„Forschung und Entwicklung sind von großer Bedeutung“

Bis 2050 wolle die EU zum ersten klimaneutralen Wirtschaftsraum der Welt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, trage die Fachhochschule (FH) OÖ einen relevanten Beitrag dazu bei. Vor allem aufgrund der Forschungsarbeiten in Bereichen wie saubere Energie, klimaschonende Mobilität und vieles mehr. WELS. „Forschung und Entwicklung sind für die oö. Wirtschaft und Gesellschaft von besonderer Bedeutung“, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und ergänzt: „Denn sie sorgen für Innovationen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
FH-Prof. Franz Staberhofer (li.) und FH-Prof. Johann Kastner (re.) freuen sich über vier neue Projekte am Logistikum der FH OÖ in Steyr.  | Foto: B.Plank_imBILDE.at

Versorgungssicherheit und nachhaltige Mobilität
Vier neue Forschungsprojekte am FH OÖ Campus Steyr

Am Logistikum der FH Oberösterreich in Steyr wurden jüngst vier zukunftsweisende, mehrjährige Forschungsprojekte mit einem Projektvolumen von 3,36 Mio. Euro genehmigt. Neue Forschungsprojekte im Bereich Supply Chain Management sollen Lieferketten sichern, auch wenn überraschend Grenzen schließen oder das Wetter verrücktspielt. Und das „MobiLab 2.0“ geht aufgrund seines Erfolgs rund um nachhaltige Mobilitätslösungen in die zweite Runde. STEYR. Versorgungssicherheit, Resilienz in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bei der Expertenkonferenz „Forschung Industrienah“ am FH OÖ Campus Hagenberg befasste sich Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner gemeinsam mit Experten der FH OÖ mit der Zukunft der Mobilität und der Automobilindustrie. | Foto:  Fotos: Land OÖ / Denise Stinglmayr
2

Expertenkonferenz Hagenberg
FH OÖ ist wichtiger Impulsgeber für zukunftsweisende Mobilität

Staus, Abgasbelastung und Verkehrsunfälle – wenn es nach den Forschern der FH OÖ geht, dann soll das bald der Vergangenheit angehören. Ihre Aktivitäten standen im Fokus der jährlich stattfindenden Expertenkonferenz am FH OÖ Campus Hagenberg, bei der rund 100 Gäste mit Experten über die Zukunft der Automobilindustrie diskutierten. HAGENBERG. „Industrienahe Forschung und Innovationen sind mehr denn je tragende Säulen für den Erfolg der oberösterreichischen Wirtschaft auf nationaler und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
A. Cramer, J. Kastner, M. Pollhamer, G. Rübig, A. Rabl, P. Csar, J. Reindl-Schwaighofer, G. Hendorfer und C. Schiller-Ripota. | Foto: imbilde.at/B.Plank

Sommerempfang der FH-Absolventen in Wels

WELS. Am diesjährigen Sommerempfang und Absolvententreffen der Fachhochschule Oberösterreich Campus Wels nahmen 447 Alumnis, Firmenpartner, Lektoren und Mitarbeiter teil. Hausherr, Dekan Günther Hendorfer (2. v. r.), konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landtagspräsident Albert Cramer, FH OÖ-Prokurist Johann Kastner, Alumniclub-Obmann Markus Pollhamer, FH-Förderverein-Obmann Günter Rübig, Bürgermeister Andreas Rabl, Landtagsabgeordneter Peter Csar, Stadtrat Johann...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Foto: FH OÖ
3

Teilnehmerrekord bei internationalem Fachkongress

Kongress über Computertomografie in der industriellen Anwendung fand an der FH Wels statt. WELS. In der Medizin ist die Computertomografie (CT) längst Standard. In der industriellen Anwendung hingegen erlebt diese Disziplin erst in jüngster Zeit einen Höhenflug. Bei der Internationalen Computertomografie Konferenz (ICT) an der FH Oberösterreich in Wels traf sich wieder die internationale Fachwelt und tauschte sich aus. Mit 240 internationalen TeilnehmerInnen und 22 ausstellenden Unternehmen war...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
1 1 35

Süße Schnitten am Ball

„Sweet Escape“: Zwei Klassen der HLW Perg feierten am Freitag in der Ennser Stadthalle ihren Maturaball. PERG, ENNS (eg). Ganz unter dem Motto „Sweet Escape – 52 Schnitten feiern einen süßen Abgang“ stand am Freitag der Maturaball der HLW Perg. 49 Maturantinnen und drei Maturanten empfingen die zahlreichen Ballgäste nicht nur mit einem süßen Packerl Mannerschnitten, sondern auch mit einem süßen Lächeln. Nach einer perfekt einstudierten Eröffnung wurde um halb zwölf Uhr die Ballkönigin gekürt....

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.