Juniorfirma

Beiträge zum Thema Juniorfirma

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welcher Wirt wurde wegen Fehlleistungen aus seiner Küche getadelt?Welches Jubiläum feierten die Tourismusschulen Semmering rund um Direktor Jürgen Kürner neulich im Kattus-Keller?Mit welchem Kulturprojekt starteten Birgit und Roland Scheibenreif durch? Welcher Aussichtsturm im Bezirk wird heuer wieder zur riesigen Adventkerze umfunktioniert?Wie heißt die Juniorfirma, die in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth...

(v.l.n.r.) Die beiden Geschäftsführerinnen Tamara Grundtner und Denies Freistätter präsentieren die selbst gefertigten Kerzen und Kräutersalze | Foto: Jürgen Mück

Kräutersalze und Bienenwachskerzen
Juniorfirma „Naturzauber“ an LFS Warth gegründet

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ sowie „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth zeigen Unternehmergeist und gründeten zu Schulbeginn die Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Naturzauber“. Somit wird das Geschäftsmodell der Juniorfirma des letzten Schuljahres weitergeführt. Schon jetzt können die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit selbst hergestellten Kräutersalzen und...

Anja Peltz, Simon Ruthner, Andrea Tatzgern, Jana Riegler und Fachlehrerin Daniela Smutny in der Backstube der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1 3

Warth
Schul-Backstube versorgte Firma in Wr. Neustadt

Hochbetrieb herrschte in der Backstube der Fachschule Warth: denn die Juniorfirma "Naturzauber Warth" war von der Firma Triumph Wr. Neustadt für ein Catering engagiert worden. WARTH/WR. NEUSTADT. In einer Bäckerei riecht es immer gut. Es duftet nach frischen Marillenkuchen, nach Schokolade und Nüssen. Voll motiviert gingen die Schüler der Juniorfirma "Naturzauber Warth" ans Werk und zauberten für das Unternehmen Triumph Backwerke wie Linzer Schnitte, Apfel- und Marillenkuchen und...

(v.l.n.r.) Anja Peltz, Simon Ruthner, Andrea Tatzgern, Jana Riegler und Fachlehrerin Daniela Smutny in der Backstube der Fachschule Warth | Foto: Jürgen Mück

Juniorfirma der LFS Warth
Mehlspeisen in feinster Handarbeit hergestellt

Knapp vor Schulschluss war noch Hochbetrieb in der Backstube der Fachschule Warth. Denn die Firma Triumph aus Wiener Neustadt hatte bei der Juniorfirma „Naturzauber Warth“ Süßspeisen für eine Veranstaltung in Auftrag gegeben. Mit diesem Catering konnte man die Unternehmens-Bilanz noch verbessern. „Die süßen Köstlichkeiten reichten von Klassikern Linzer Schnitte, Apfel- und Marillenkuchen, bis zur Sacher Schnitte und ‚Warther Honigbienenhäuschen“‘ Besonderes Augenmerk wurde auf die regionalen...

(v.l.n.r.) Die beiden Schülerinnen Leonie Reischer und Sophie Gaupmann freuen sich über den Verkaufserfolg der selbst gefertigten Kerzen und Kräutersalze | Foto: Jürgen Mück

Juniorfirma der Fachschule Warth
Bereits 1.000 Salzstreuer und 1.000 Bienenwachskerzen verkauft

Seit Schulbeginn erzeugt die Juniorfirma „Naturzauber“ Kräutersalze und Bienenwachskerzen, die auf Märkten der Region sowie im Hofladen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth verkauft werden. Laut einer Zwischenbilanz der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer liegen die Verkaufszahlen bereits im vierstelligen Bereich. „Dank dem guten Marketing in den Sozialen Medien und der regen Mundpropaganda wanderten bereits 1.000 Salzstreuer und Salzmühlen sowie 1.000 Bienenwachskerzen über den...

(v.l.n.r.) Die beiden Geschäftsführerinnen Anja Pelz und Nadine Berger präsentieren die selbst gefertigten Kerzen und Kräutersalze | Foto: Jürgen Mück
1

Kräutersalze und Bienenwachskerzen
Juniorfirma „Naturzauber“ an Fachschule Warth gegründet

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ sowie „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth zeigen Unternehmergeist und gründeten zu Schulbeginn die Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Naturzauber“. Schon jetzt können die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit selbst hergestellten Kräutersalzen und Bienenwachskerzen aufwarten. „Da die Juniorfirma duftende Kerzen aus Bienenwachs mit...

 Die Schülerinnen Bettina Zottel und Sarah Diener präsentieren die selbst gefertigten Kerzen und Seifen. | Foto: Jürgen Mück
2

Juniorfirma aus der LFS Warth
"Naturol" produziert Bienenwachs-Kerzen und Seifen

Schüler der Fachschule Warth sammeln erste Erfahrungen als Juniorfirma "Naturol" in der Wirtschaftswelt. WARTH. Auch dieses Jahr wagen sich die Schüler des zweiten Jahrganges der Fachrichtungen "Sozialbetreuungsberufe" und "Betriebs- und Haushaltsmanagement" mit einer Juniorfirma ins Wirtschaftsleben. Klingender Name des Betriebes: "Naturol". Schwerpunkt Kerzen & Seifen Die Juniorfirma stellt duftende Kerzen aus Bienenwachs mit Bio-Zertifikat her. "Daher arbeiten wir intensiv mit der...

(v.l.n.r.) Die Schülerinnen Bettina Zottel und Sarah Diener präsentieren die selbst gefertigten Kerzen und Seifen | Foto: Jürgen Mück
1

Herstellung von Seifen und Kerzen
Juniorfirma „Naturol“ an Fachschule Warth gegründet

Auch dieses Jahr wagen sich die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ und „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ aufs harte Parkett der Wirtschaft und gründeten eine Juniorfirma. Mit einer zündenden Geschäftsidee und einem ausgereiften Businessplan geht die Junior Company mit dem klingenden Namen „Naturol“ an den Start. „Da die Juniorfirma duftende Kerzen aus Bienenwachs mit Bio-Zertifikat herstellt, arbeiten wir intensiv mit der...

(v.l.n.r.) Die Schülerinnen Hannah Lappinger, Jessica Strobl und Verena Scherz präsentieren die Nistkästen für Blaumeisen.  | Foto: Jürgen Mück
1 1 2

Förderung der heimischen Vogelwelt
Juniorfirma der Fachschule Warth stellt Nistkästen her

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ und „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ haben sich mit der Juniorfirma „Flügelfreind“ ganz der Förderung der Artenvielfalt der Vogelwelt verschrieben. So werden unter anderem Nistkästen aus heimischem Holz in der schuleigenen Holzwerkstatt hergestellt. „Spätestens im Frühling, also zu Beginn der Brutsaison, sollten Nistkästen aufgehängt werden. Damit erleichtert man den heimischen Singvögeln...

Die Schülerinnen Katharina Eder und Nadine Zöchling präsentieren die Ausmalbücher. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
LFS Warth will die Kleinsten für die Natur begeistern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth gestalten ein Malbuch über heimische Vögel.   ein Kind der Juniorfirma "Flügelfreind"  Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner präsentierten die Schülerinnen der Juniorfirma "Flügelfreind" ihr druckfrisches Ausmalbuch. Damit werden schon die Kleinsten für die Natur begeistert und mit der heimischen Vogelwelt auf kreative Weise vertraut gemacht. "Das Malen mit bunten Stiften den meisten Kindern...

(v.l.n.r.) Die Schülerinnen Katharina Eder und Nadine Zöchling präsentieren die Malbücher. | Foto: Jürgen Mück

Welttag der Bildung
Schülerinnen der LFS Warth gestalten Malbuch über heimische Vögel

Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner präsentierten die Schülerinnen der Juniorfirma „Flügelfreind“ ihr druckfrisches Ausmalbuch. Damit werden schon die Kleinsten für die Natur begeistert und mit der heimischen Vogelwelt auf kreative Weise vertraut gemacht. „Das Malen mit bunten Stiften den meisten Kindern viel Spaß bereitet, entschlossen wir uns kurzerhand ein Ausmalbuch selbst zu gestalten. Da unsere Juniorfirma Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel anfertigt,...

(v.l.n.r.) Die SchülerInnen Anja Scherleitner, Lukas Zamecnik und Julia Schwarz präsentieren die selbst gefertigten Vogelhäuser  | Foto: Jürgen Mück

Initiative zur Förderung der Vogelwelt
SchülerInnen der Fachschule Warth gründen Juniorfirma

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ und „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ zeigen Unternehmergeist und gründeten eine eigene Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Flügelfreind“. Dabei haben sich die Jugendlichen ganz der Förderung der Artenvielfalt der Vogelwelt verschrieben. Hergestellt werden Nistkästen und Futterhäuschen aus heimischem Holz in der schuleigenen Holzwerkstatt. Die Baupläne wurden speziell auf die Ansprüche der...

Schülerin Sarah Alram, Fachlehrer Thomas Schrammel und Schülerin Janine Dorner präsentieren die ressourcenschonenden Produkte.
 | Foto:  Jürgen Mück/LFS Warth

Juniorfirma aus Warth
"Recycling Queens" sind auf Erfolgskurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit ihrem Webshop feiern die "Recycling Queens" Verkaufserfolge der selbst erzeugten Produkte. Die Mädchen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" haben sich ganz dem Umweltschutz und Recycling verschrieben. So werden für die Herstellung des Hundespielzeugs und der Hundehalsbänder ausschließlich gebrauchte Materialien, wie etwa gebrauchte Handtücher und Stoffreste, verwendet. Die Materialen für Bienenwachstücher kommen von der Imkerschule...

(v.l.n.r.) Schülerin Sarah Alram, Fachlehrer Thomas Schrammel und Schülerin Janine Dorner präsentieren die ressourcenschonenden Produkte  | Foto: Jürgen Mück

Mit Webshop Verkaufserfolge der selbst erzeugten Produkte erzielt
Fachschule Warth: Juniorfirma „Recycling Queens“ auf Erfolgskurs

Trotz der fehlenden Verkaufsmöglichkeiten in Präsenz kann die Juniorfirma „Recycling Queens“ mit ihren selbst erzeugten Produkten online reüssieren. „Die umweltfreundlichen Bienenwachstücher für die Aufbewahrung von Brot, Obst oder Gemüse sind der Verkaufsschlager schlechthin. Aber auch die Hundeleckerlies erfreuen sich beim Verkauf über den Webshop großer Beliebtheit. Dabei gilt es zu betonen, dass die Zutaten wie die Eier aus schuleigener Erzeugung stammen“, versichern die...

Die Schülerinnen Martina Haiden, Sarah Alram, Lisa Ungersböck, Janine Dorner präsentieren die ressourcenschonenden Produkte. | Foto: Thomas Schrammel/LFS Warth
1

Warth
Die "Recycling Queens" schonen unsere Ressourcen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schülerinnen der Fachschule Warth gründen die Juniorfirma "Recycling Queens" und machen aus alten Dingen Neues. Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges "Betriebs- und Haushaltsmanagement" zeigen Unternehmergeist und gründeten eine eigene Juniorfirma namens "Recycling Queens". Erzeugt werden Hundeprodukte, wie Halsbänder und Spielzeug, für den besten Freund des Menschen. Dabei steht der Umweltschutz im Mittelpunkt, denn es werden hauptsächlich gebrauchte Materialien, wie etwa...

Die Schülerinnen Martina Haiden, Sarah Alram, Lisa Ungersböck, Janine Dorner präsentieren die ressourcenschonenden Produkte. | Foto: Thomas Schrammel/LFS Warth
1

Aus Alt wird Neu: Ressourcenschonung durch Verwendung gebrauchter Materialien
Schülerinnen der Fachschule Warth gründen Juniorfirma „Recycling Queens“

Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ zeigen Unternehmergeist und gründeten eine eigene Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Recycling Queens“. Erzeugt werden Hundeprodukte, wie Halsbänder und Spielzeug, für den besten Freund des Menschen. Dabei steht der Umweltschutz im Mittelpunkt, denn es werden hauptsächlich gebrauchte Materialien, wie etwa Handtücher und Stoffreste, wiederverwertet. Auch umweltfreundliche Bienenwachstücher für die Aufbewahrung von...

(v.l.n.r.) Geschäftsführerin Lisa Weinzetel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführerin Rebekka Reisenbauer und Fachlehrerin Margret Pöll präsentieren die Produkte der Juniorfirma  | Foto: Jürgen Mück

Kreative Köpfe der Fachschule Warth zeigen Eigeninitiative und Unternehmergeist
Juniorfirma der LFS Warth erzeugt Naschereien mit wenig Zucker

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth zeigten unternehmerisches Engagement und gründeten die Juniorfirma „Candy Cloud“. Hergestellt werden von diesem Start-up Naschereien und Snacks, wobei besonders auf eine sparsame Verwendung von Zucker geachtet wird. Bei Schulveranstaltungen und bei Märkten der Region werden die Produkte verkauft. „Mit der Juniorfirma können die Schülerinnen und...

Die Personen v. l.: Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer, Bürgermeisterin Michaela Walla, Geschäftsführerinnen Lisa Weinzetel, Nicole Berger und Rebekka Reisenbauer, Marketingleiter Michael Oberger (Raika Pittental) und Direktor Franz Aichinger.  | Foto: LFS Warth/Monika Tanzl
2

Schüler erzeugen „gesunde“ Naschereien mit geringem Zuckergehalt
Juniorfirma „CandyCloud“ an der Fachschule Warth eröffnet

Die Auftaktveranstaltung für die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der LFS Warth fand vorige Woche im Rahmen des Elternsprechtages statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dem Publikum professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen „CandyCloud“ und stellten die selbst erzeugten Produkte vor. Dieses Schuljahr werden leckere Snacks hergestellt, wobei besonders auf eine sparsame Verwendung von Zucker geachtet...

Die Geschäftsführerinnen präsentieren die Produkte ihrer Juniorfima. Im Bild: Anja Weninger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Katharina Krachler und Carina Bauer ( v. l.). | Foto: Jürgen Mück

Juniorfirma der LFS Warth
Schüler bauten kreatives Kinderspielzeug

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" der LFS Warth zeigten Unternehmergeist und gründeten eine Juniorfirma. Unter dem klingenden Firmennamen "Bambini" wird kreatives Kinderspielzeug hergestellt, das bei Schulveranstaltungen und bei Märkten in der Region verkauft wird. Memory, Knetmasse und ein Bastelbuch "Wir stellen Kinderspiele, ein Memory sowie Knetmasse her. Auch ein Bastelbuch samt einem Spiel und...

Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer und die Geschäftsführerinnen Anja Weninger, Katharina Krachler und Carina Bauer (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Kreatives Kinderspielzeug
Juniorfirma "Bambini" versüßt Vorweihnachtszeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Auftaktveranstaltung für die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" der LFS Warth fand vor Kurzem im Rahmen des Elternsprechtages statt. Die Schülerinnen präsentierten dem Publikum sehr professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen "Bambini" und stellten die selbst erzeugten Produkte vor. Dieses Schuljahr wird kreatives Kinderspielzeug hergestellt, das bei Schulveranstaltungen und bei...

Foto: Timna Weninger
1

Schüler vertreiben handgemachte Badekugeln

In Fachschule Warth wurde die Juniorfirma „El Aroma“ gegründet. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Die Auftaktveranstaltung für die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der LFS Warth fand im Rahmen des Elternsprechtages statt. Die Schülerinnen präsentierten ihre neue Firma mit Namen „El Aroma“ und stellten die Produkte vor. Ganz Bio, die Badekugeln „Wir erzeugen aromatische Badekugeln, die rein aus natürlichen Zutaten bestehen....

Im Bild v. l.: Natalie Schneidhofer, Franziska Ulreich, Carina Hochreiter und Eva Kampichler  bei der Junior-Handelsmesse in Wien. | Foto: Margret Pöll/LFS Warth

Juniorfirma „ginoHonig“ erfolgreich bei Handelsmesse

LFS Warth bei der Präsentation in Wien. WARTH (j_mück). Die Juniorfirma des 2. Jahrganges Betriebs- und Haushaltsmanagement der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth, nahm vor Kurzem an der Internationalen Junior-Handelsmesse erfolgreich teil. Die jungen Unternehmerinnen präsentierten bei der Messe im Einkaufszentrum Wien Mitte einem großen Publikum sehr professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen „ginoHonig“ und stellten die Produkte vor. „Wir erzeugen Cake-Pops, also Kuchenkugeln...

Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer, Carina Hochreiter, Magdalena Kronaus, Franziska Ulreich, Bankdirektor Josef Krenn, Fachlehrerin Margret Pöll und Direktor Franz Aichinger (v.l.). | Foto: Sandra Schuh

Schüler der LFS Warth setzen auf "ginoHonig"

Erfolgreicher Start der Juniorfirma. WARTH (j_mück). Die Auftaktveranstaltung für die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der LFS Warth fand im Rahmen des Elternsprechtages statt. Kuchen und Schoko am Stiel Die Schüler präsentierten dem Publikum sehr professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen „ginoHonig“ und stellten die Produkte vor. „Wir erzeugen Cake Pops, also Kuchenkugeln mit Schokoladeglasur am Stiel, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.